Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Wie private Sender bei SMS-Votings abzocken

Sie dienen dazu, die Menschen an der Show teilhaben zu lassen und sie dazu zu bewegen, ihr Handy-Guthaben etwas zu erleichtern: SMS-Votings. Bei dieser Art von Voting wird häufig mit einem Gewinn geworben, der die Menschen dazu bewegt, mithilfe einer SMS am Gewinnspiel teilzunehmen. Doch was steckt wirklich dahinter und wie erkennt man die Abzocke hinter den SMS-Votings? Lesen Sie dazu mehr in diesem Artikel.

SMS-Votings immer beliebter

Egal ob es sich um Model- oder Gesangcastingshows handelt, die Möglichkeit den Zuschauer in die Sendung zu integrieren steigt dank den SMS-Votings immer mehr. Eine Abstimmung per SMS für seinen Lieblingskandidaten ist bei vielen Zuschauern enorm beliebt. Hauptsächlich werden sie aber nicht nur vom Unterhaltungswert der Show, sondern eher von möglichen Gewinnen angezogen.

Die Gewinnmöglichkeiten locken

Viele Privatsender werben in ihren Shows mit Gewinnmöglichkeiten, die einen hohen Wert besitzen, beispielsweise ein Auto, teure elektronische Geräte oder einer hohen Geldsumme. Die Folge: Viele Zuschauer finden das Angebot sehr verlockend, voten per SMS und nehmen somit an dem jeweiligen Gewinnspiel teil. Für den einzelnen Zuschauer geht es beim SMS-Voting dabei um keine große Summe. Eine SMS kostet meistens nur 0,50 Euro. Doch dank der hohen Teilnehmerzahl springt für den Privatsender ein großer Gewinn raus. Daraus lassen sich die Gewinne dann auch wieder finanzieren.

Woran erkennt man die Abzocke?

Die Chancen, dass man bei einem SMS-Voting wirklich einmal etwas gewinnt, ist sehr niedrig. Millionen von Zuschauern nehmen bei jedem Voting teil, damit hat der Einzelne keine großen Chancen auf einen möglichen Gewinn.
Zudem ist die Teilnahme an der Gewinnauslosung bei vielen SMS-Votings noch nicht nach der ersten SMS sicher. Man schickt eine SMS und votet, häufig wird man danach gebeten noch eine SMS an den Anbieter zu schicken, um auch wirklich am Gewinnspiel teilzunehmen. Damit verdoppelt sich schon einmal die Teilnahmegebühr.
Wirklich seriös kann man diese Art der Gewinnspielteilnahme also wirklich nicht nennen. Wenn es bei SMS-Auslosungen darum geht, einen Dialog aufzubauen, bei dem man für jede Antwort-SMS Gebühren zahlen muss, die höher sind als die einer normalen SMS und zudem noch die Gewinnmöglichkeit in Betracht zieht, so kann man sich sicher sein, dass man hier mehr an eine Abzocke als an einen Traumgewinn geraten wird.

Gleiche Kategorie Artikel Verbraucher

Chicago Pneumatic Kompressoren - Erfahrungsberichte und Wissenswertes

Chicago pneumatic kompressoren - erfahrungsberichte und wissenswertes

Immer wann die anforderung an den einkauf war, dauerhafte und verlässliche werkzeuge aufzutreiben, die eine schwere arbeit „automatisieren“ sollten, standen verdichter von chicago pneumatic im mittelpunkt der beschaffung. davon und mehr handelt diese kleine informationsbroschüre.
Wie kommt man ins Guinness-Buch der Rekorde?

Wie kommt man ins guinness-buch der rekorde?

Das guiness buch der rekorde ist weltweit bekannt und spektakulär. waghalsige rekordversuche treffen sich in einem dicken band mit allen infos und bildern. wie man selbst in das guiness buch der rekorde kommen und welche voraussetzungen man dazu mitbringen sollte, lesen sie hier.
Insolvenz Versteigerung - Das Kaufen von Waren zu Niedrigpreisen

Insolvenz versteigerung - das kaufen von waren zu niedrigpreisen

Auktionen, die im rahmen von insolvenzen durchgeführt werden, haben gleich zwei positive aspekte. sie bieten dem konkursverwalter die chance, durch die einnahmen einen teil der vorhandenen schulden bereinigen zu können. als bieter hat man die möglichkeit, sich zum dumpingpreis waren und ausstattungen beschaffen zu können. doch bei insolvenzauktionen sind im vergleich zum kauf im handel einige besonderheiten zu beachten.
Wie hoch darf die Miete bei Hartz 4 sein ?

Wie hoch darf die miete bei hartz 4 sein ?

Empfänger von hartz iv-leistungen haben anspruch auf eine angemessene wohnung. die wohnungsmiete wird neben dem regelsatz zum lebensunterhalt erstattet. die höhe der mietkosten ist nicht bundeseinheitlich geregelt, sie richtet sich nach den örtlichen gegebenheiten.