Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Wie kann man die Lebensdauer von Notebook-Akkus verlängern?

Es ist ein leidiges Thema. Ständig verkürzt sich die Laufzeit Ihres Notebook-Akkus. Aber Sie können dem Akku zu einem längerem Leben verhelfen.

Einleitung

Es gibt viele Tipps, um Akkus zu einem längerem Leben zu verhelfen. Leider stammen viele von diesen aus Zeiten, in denen es fast nur NiCd- oder NiMh-Akkus gab. Heute bestehen nahezu alle Akkus aus dem Lithium-Ionen-System. Hier ergeben sich einige Änderungen, die die Nutzer beachten sollten. Die folgenden Ratschläge sind somit auch nur für neuer Akkus des entsprechenden Bautyps gültig.

Maßnahmen

Viele kennen von "damals" noch den sogenannten "Memory-Effekt". Diesen gibt es in neueren Akkus nicht mehr. Das heißt, Sie dürfen Ihren Akku jederzeit laden und benutzen und müssen diesen auch nicht ständig komplett entleeren. Ganz im Gegenteil. Wenn Sie neuere Akkus wie die älteren Modelle behandeln, kann dies zu dauerhaften Schäden führen. Zunächst einmal ist es wichtig, dass Sie den Akku immer dann benutzen, wenn Sie Ihn benutzen wollen. Achten Sie hier bitte nie auf irgendwelche Ladestände oder Ladezyklen. Natürlich ist es sinnvoll, den Akku entsprechend voll zu laden, um auch eine ausreichende Nutzungsdauer zu haben. 1. Entladen Sie den Akku nie ganz. Wenn der Akku leer ist, sollten Sie diesen unverzüglich wieder laden. Denn wenn der Akku leer ist und noch länger gelagert oder noch weiter benutzt wird, kann es zu einer Tiefenentladung kommen, welche den Akku dauerhaft schädigen kann. 2. Benutzen Sie den Akku regelmäßig. Lassen Sie Ihr Notebook nicht monatelang am Netzteil hängen. Benutzen Sie ca. 1 x pro Woche den Akku und lassen Sie den Akku ca. jede 2 - 3 Monate einmal leer laufen. So erhält die enthaltene Chemie in dem Akku die nötige Bewegung, so dass Sie so lange wie möglich den Akku mit einer hohen Leistung nutzen können. 3. Laden Sie den Akku auch auf, wenn Sie diesen nur zum wenigen Prozentpunkten entleert haben. Neuere Akkus erkennen erst einen Ladezyklus an, wenn der Akku z.B. 10 x 10 % entleert wurde. 4. Lassen Sie den Akku immer im Notebook, denn das Gerät weiß meistens am besten, wie es mit dem Akku umgehen soll. Wenn Sie aus Sicherheitsgründen oder ähnlichem den Akku doch entnehmen, so lagern Sie diesen voll geladen und legen Sie ihn jede paar Monate ein, um ihn zu entleeren und neu zu laden. Das Entnehmen verlängert aber nicht das Leben des Akkus. 5. Weitere und spezielle Tipps erhalten Sie in Ihrem Laptop-Shop. Ein analoges Verhalten haben auch Handy-Akkus und weitere Geräte mit entsprechender Technik.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Tastatur mit Trackball: Wie nützlich ist sie?

Tastatur mit trackball: wie nützlich ist sie?

Bei einem trackball handelt es sich um ein alternatives eingabegerät zur herkömmlichen computermaus, um z.b. den cursor von windows steuern zu können oder sich in computerspielen fortzubewegen. dieser beitrag beschäftigt sich mit einem solchen trackball, der an einer tastatur integriert wurde. welchen nutzen hat eine solche tastatur eigentlich und worin liegen die vor- und nachteile?
IT Sicherheit - Wie wehren gegen Hacker und Viren?

It sicherheit - wie wehren gegen hacker und viren?

Das internet birgt chancen und gefahren. vor den gefahren kann man sich schützen, wenn man ein paar punkte beachtet. die absicherung des eigenen equipments und das richtige verhalten im internet begrenzen das risiko. wer sich sicher im netz bewegt, braucht sich keine sorgen um die datensicherheit zu machen.
AVM Fritz Box: Die Vor- und Nachteile im kritischen Test

Avm fritz box: die vor- und nachteile im kritischen test

Die fritzbox der berliner firma avm gehört zu den beliebtesten routern. viele internetprovider legen das gerät als standard bei neuen dsl-anschlüssen bei, aber auch bei den verkaufscharts sind die avm-geräte ganz oben mit dabei. doch welche vor- und nachteile hat die fritzbox?