Wie groß ist das Softwareangebot für Tablet PCs?
iOS, Android, Blackberry - Betriebssysteme für die beliebten Tablets gibt es mittlerweile mehr als genug. Wie sieht es allerdings mit dem Softwareangebot aus? Welches OS bietet die größte Auswahl?
/wedata%2F0031353%2F2011-08%2FiPad.jpg)
iOS
Das iOS-Betriebssystem wurde bereits mit dem iPhone sehr beliebt, der Erfolg des iPads brachte das OS aus dem Hause Apple allerdings unter noch mehr Menschen.
iOS wurde für das iPhone entwickelt und später für den Einsatz auf dem großen und hochauflösenden Display des iPads optimiert - mit Erfolg.
Kaum ein anderes Betriebssystem bietet so viel Benutzerfreundlichkeit wie das Betriebssystem von Apple. Auch auf der Software-Seite zeigt Apple seine langjährige Erfahrung.
Für nahezu jedes Bedürfnis gibt es die passende App, die zunächst gründlich von den Apple-Moderatoren geprüft wurde, minderwertige Qualität wird gar nicht erst akzeptiert.
Für das iPad gibt es bisher über 125.000 Apps.
Android
Google ist mit Android der wohl größte Konkurrent des iOS-Betriebssystems.
Nicht nur zahlreiche Smartphones nutzen das Android-Betriebssystem, auch immer mehr Tablet PCs steigen auf das Google-System um.
Tablet Computers mit Android-Betriebssystem gibt es bereits für sehr wenig Geld und mit schlanker Ausstattung, sodass jeder in den Genuss des Tablet-Rausches kommen kann.
Wie auch der iOS-Store hat Google den eigenen App Market, wo die Benutzer zahlreiche Programme für ihre Tablets herunterladen können.
Die Kontrolle der Programme ist allerdings nicht so streng wie bei Apple, dementsprechend schleicht sich hier der ein oder andere Virus mit ein und es gibt zahlreiche Apps, die den Download nicht wert sind.
Windows 7
Auf dem PC-Markt ist Windows seit vielen Jahren unterwegs, im Tablet-Markt ist Windows 7 allerdings noch ein Newcomer.
Das Interface von Windows 7 ist aufgeräumt und bietet die Funktionen, die man von dem eigenen PC gewohnt ist, auf einem mobilen Gerät.
Die Handschrift wird über das "Touch Interface Panel" erkannt und es werden direkt mehrere Sprachen unterstützt.
Der größte Vorteil der Windows-Tablets ist die Tatsache, dass die bekannte Windows-Software bereits auf dem Tablet läuft.
Die Auswahl an Software ist somit weitaus größerer, als die der Konkurrenz.
Andere Betriebssysteme
Obwohl Windows 7, iOS und Android derzeit um den Titel des Marktführers kämpfen, sollte man die Konkurrenz nicht vernachlässigen.
Das Unternehmen RIM wird bald das Playbook mit einem neuen OS auf den Markt bringen.
HP entwickelt ein WebOS für seine Tablets und MeeGo soll in diesem Jahr noch zahlreiche Tablets mit einem Open Source OS veröffentlichen.