Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Weißer Tee - Gesund, lecker und Koffeeinreich

Weißer Tee ist eine gute Alternative zu Kaffee oder schwarzem Tee. Er ist nicht nur magenschonend und belebend, sondern nebenbei noch ein Genuß für die Sinne. Lesen Sie mehr über die Entstehung, Herkunft und die besondere Wirkung dieses kostbaren Getränks.

Weißer Tee - eine hochwertige Teesorte

Einige bezeichnen den weißen Tee auch als Variante von grünem Tee, doch das ist nicht ganz richtig. Zwar sind beide Sorten von Tee anregend und belebend, doch unterscheiden sie sich in der Methode der Herstellung. Der weiße Tee wird aus den ungeöffneten Blattknospen eines Teestrauchs gewonnen, der in Fujian, einer südlichen Provinz Chinas wächst. Durch eine sehr schonende Luft- und Lichttrocknung erhält der Tee seinen milden Geschmack. Als einer der sechs chinesischen Tees ist diese Sorte besonders hochwertig.
Einige Fragen sich sicher: Ist Tee gesund? Die Antwort darauf lautet: Die meisten Tees sind gesund, da es sich um Kräuter aus der Natur handelt. In China schätzt man den weißen Tee zur Stärkung der Abwehrkräfte. Wer unter hohem Blutdruck leidet, für den sind blutdrucksenkende Tees - wie der weiße - hervorragend geeignet. Eine besonders hochwertige und gesunde weiße Teesorte ist der Pai Mu Tan, auch bekannt als weiße Pfingstrose. Neben der wohltuenden Wirkung, sind die blutdrucksenkenden Tees aus China auch anregend, da sie Koffein enthalten.

Wie wird weißer Tee zubereitet?

Der weiße Tee wird auf die gleiche Weise wie grüner Tee zubereitet.
Während einige Teesorten mit kochendem Wasser übergossen werden, muss man bei weißem und grünem Tee das Wasser lediglich kurz aufkochen und dann etwas abkühlen lassen. Kochendes Wasser würde ihn zerstören und die gesunde Wirkung zunichte machen. Die ideale Temperatur liegt bei ca. 75 Grad Celsius.
Auch ist es ratsam, vor der Zubereitung die Teekanne mit warmen Wasser zu spülen. Für einen Liter Tee benötigt man acht bis elf Gramm getrockneten Tee, übergießt ihn mit dem heißen Wasser und lässt ihn einige Minuten ziehen. Je länger er zieht, umso intensiver entfaltet sich der Geschmack. Es wird aber empfohlen, ihn höchstens fünf Minuten ziehen zu lassen. Yin Zhen Tee gilt als besonders schwer und nachhaltig, was nicht jedermanns Geschmack ist. Dennoch lohnt es sich verschiedene Teesorten auszuprobieren - sie sind nicht nur für den Körper gut, sie schmeicheln auch den Sinnen und sorgen für innere Harmonie.

Gleiche Kategorie Artikel Alkohol & Getränke

Porzellan Geschirr - Alles über Kauf und Pflege

Porzellan geschirr - alles über kauf und pflege

Ganz wichtig bei einer schönen tischdekoration ist das passende geschirr. damit dieses nicht nur schön aussieht, sondern auch von einer guten qualität ist, gibt es einige dinge und pflegetipps, die sie beachten sollten.
Alkoholfreier Wein - Wirklich immer Alkoholfrei?

Alkoholfreier wein - wirklich immer alkoholfrei?

Alkoholfreier wein ist es nur ein mythos? alkoholfreie getränke dürfen einen restalkoholanteil von bis 0,5 vol.% haben so verlangt es das deutsche gesetz. die alkoholische gärung macht erst den wein aus!
Rooibos-Tee - Bestandteile und Wirkung

Rooibos-tee - bestandteile und wirkung

Rooibos - der rote busch - ein südafrikanisches wunderkraut? dieser tee und seine wirkungen sind nicht nur bloßer humbug, sondern wissenschaftlich erwiesen. es lohnt sich also durchaus, sich einmal näher mit dem rooibostee zu befassen.
Pure Tea - Ist Biotee gesünder?

Pure tea - ist biotee gesünder?

Generell trägt tee sehr zu gesundheit und wohlbefinden bei. doch sind bio-tees wirklich besser, und wenn ja, warum?