Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Pure Tea - Ist Biotee gesünder?

Generell trägt Tee sehr zu Gesundheit und Wohlbefinden bei. Doch sind Bio-Tees wirklich besser, und wenn ja, warum?

Tee ist gesund

Die Gesundheitswirkung von Tee ist bei Genießern dieses pflanzlichen Gebräus ebenso unumstritten wie seine Wellnesswirkung.
Dabei ist grüner Tee noch gesünder als schwarzer Tee, da er weniger Tein hat
Er enthält viele wertvolle Nährstoffe, und zwar die Vitamine A, B2, B12 und C, wobei der Vitamin-C-Gehalt durch den Kochvorgang teils abnehmen kann. Die Bitterstoffe, die so genannten Catechine, die im grünen Tee mangels Fermentation reicher enthalten sind als im schwarzen Tee, haben eine antioxidative Wirkung und beugen Arteriosklerose, Krebs und Herzinfarkt vor.
Die Catechine im Tee wirken zudem antibakteriell und können die Wirkung von Antibiotika unterstützen. Des Weiteren sind die Mineralstoffe Calcium, Magnesium, Kalium, Zink, Kupfer, Phosphor, Nickel, Karotin und Fluor sowie die Magen und Darm beruhigenden Gerbstoffe im grünen Tee enthalten.

Qualität von Biotee gegenüber konventionellem Tee

Ob es beim Nährwert Unterschiede zwischen herkömmlich angebautem und Biotee gibt, ist nicht näher erforscht.
Auf jeden Fall ist Tee, welcher ein oder mehrere Bio-Siegel trägt, frei von künstlichen Aromastoffen sowie ohne Gentechnik produziert. Fakt ist außerdem, dass die Gefahr einer Behandlung mit Pestiziden und chemischen Düngemitteln bei Tee, der biologisch angebaut wurde, deutlich minimiert ist.
Ganz auszuschließen ist sie leider auch dann nicht immer: Bei den von der Stiftung Warentest daraufhin geprüften Sorten grünem Tee waren auch zwei Bio-Marken dabei, die sehr gering mit Pestiziden belastet waren. Grüner Tee, welcher als bio deklariert ist, war jedoch wenn überhaupt in weitaus geringerem Maße davon betroffen.
Die Grenzwerte solcher zweifellos gesundheitsgefährdender Mittel werden in der Regel nur bei konventionellem Tee ohne Bio-Siegel überschritten.
Stärker mit Pestiziden belastete Teeprodukte kamen meist aus Japan und China. Welche Tees in welchem Maße diesbezüglich beanstandet worden waren, kann hier nachgelesen werden: http://www.test.de/themen/essen-trinken/test/Gruener-Tee-Pestizide-in-japanischem-Tee-1390145-1390051/#fn-6

Pestizide in Tee können die Gesundheit schädigen

Laut Greenpeace können Pestizide nicht nur den Hormonhaushalt in beträchtlichem Maße stören, sondern ab einer gewissen Dosis auch krebserregend wirken!
Kindern können sie übrigens aufgrund dem Verhältnis der potentiell eingenommenen Menge zum Körpergewicht sogar drei Mal stärker schaden. Und der Tee ist ja nicht das einzige Lebensmittel, das diese Stoffe in sich bergen kann.
Es wird auch Obst und Gemüse verzehrt, wo sie leider immer noch häufig vorhanden sind.
Da können sich einige Gifte ansammeln, mit denen der Körper zurechtkommen muss, sofern man die belasteten Waren nicht meidet oder zumindest die Belastung so gering wie möglich zu halten versucht. Mit Bio-Produkten setzt man sich dieser Gefahr hingegen erheblich weniger aus.
Daher kann man wohl schlussfolgern, dass Bio-Tee im Vergleich zu herkömmlichem Tee zumindest diesbezüglich meist tatsächlich gesünder ist.

Gleiche Kategorie Artikel Alkohol & Getränke

Bier brauen - Eine Anleitung für zuhause

Bier brauen - eine anleitung für zuhause

Eine anleitung zum bier brauen, das lässt herzen höher schlagen. die eigene kleine brauerei im eigenen heim. welches zubehör und welche zutaten sind nötig? erfahren sie mehr über die braukunst zu haus.
Spanischer Wein - Die große regionale Übersicht

Spanischer wein - die große regionale übersicht

Gleich nach der eiszeit hat sich rund um das mittelmeer die wildrebe vitis vinifera angesiedelt. sie ist die genetische grundlage für alle weine, die bis heute gezüchtet worden sind. auch in spanien wurde, so lange man denken kann, wein angebaut und verarbeitet. doch allgemein bekannt war lange zeit nur der aus spanien stammende sherry.
Alkoholfreier Wein - Wirklich immer Alkoholfrei?

Alkoholfreier wein - wirklich immer alkoholfrei?

Alkoholfreier wein ist es nur ein mythos? alkoholfreie getränke dürfen einen restalkoholanteil von bis 0,5 vol.% haben so verlangt es das deutsche gesetz. die alkoholische gärung macht erst den wein aus!
Weißer Tee - Gesund, lecker und Koffeeinreich

Weißer tee - gesund, lecker und koffeeinreich

Weißer tee ist eine gute alternative zu kaffee oder schwarzem tee. er ist nicht nur magenschonend und belebend, sondern nebenbei noch ein genuß für die sinne. lesen sie mehr über die entstehung, herkunft und die besondere wirkung dieses kostbaren getränks.