Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

WIe funktioniert digitales Fernsehen über das Internet und lohnt es sich überhaupt?

Beim Digitalen Fernsehen werden Bilder, Töne und Zusatzdienste in digitaler Form. Zu den Vorteilen dieser Übertragungsart gehören unter anderem eine bessere Bild- und Tonqualität. Digitales Fernsehen wir auf unterschiedliche Arten angeboten. Neben den schon etablierten Vertreibungswegen, nämlich Satellit, Kabel TV und Antenne gibt es auch neue Modelle. Dazu zählen IPTV und WebTV (Internetfernsehen). Dabei konkurriert WebTV mit IPTV. WebTV Angebote sind in der Regel kostenlos. Außerdem kann man sie überall über das Internet empfangen. Ein ganz bekanntes Beispiel ist Youtube.

Internetfernsehen oder WebTV

Unter Internetfernsehen versteht man die Übertragung von Video oder Filmen über das World Wide Web. Da der WebTV Anbieter keinen Einfluss auf die Übertragungsgeschwindigkeit im Internet hat, kann er nicht garantieren, dass die Filme in einer komfortablen Art und Weise angesehen werden können. Auch der Internetzugang und das Endgerät, mit dem die Filme betrachtet werden, sind von Zuschauer zu Zuschauer unterschiedlich und dieser muss selber für das Vorhandensein von adäquaten Voraussetzungen Sorge tragen.

Vor- und Nachteile

Der größte Vorteil ist sicher das große Angebot. Es gibt zu fast jedem Thema einen Film, der irgendwo im Internet jederzeit abrufbar ist. Diese Angebote sind in der Regel auch kostenlos und können einfach und unkompliziert mittels Mausklick empfangen werden. Leider gibt es aber auch immer wieder Anbieter, die gegen Gesetzte verstoßen. Insbesondere Copyrights werden gerne nicht beachtet. Ein weiterer Grund für Ärger ist die schwankende Qualität. Neben Anbietern, die sehr schlecht aufgenommene Filme zeigen gibt es auch die, die hochauflösende HDTV Filme zeigen.

Voraussetzungen zum Empfang von WebTV

Wenn man sich Filme über das Internet ansehen will, sollte man mindestens über einen DSL mit einer Übertragungsrate von 2 MBit/s verfügen. Natürlich braucht man dann auch noch einen Computer oder ein Laptop, auf dem ein Programm zum Ansehen der Filme installiert ist. Das hört sich aber komplizierter an als es ist. In der Regel reicht hier ein ganz normaler Internetbetrachter, wie zum Beispiel der Internet Explorer oder Firefox aus.

Lohnt sich WebTV

Viele Zuschauer sehen gerne Filme im Internet an. Experten haben schon lange einen Anstieg der Nutzerzahlen prognostiziert. Viele Menschen wollen ausgewählte Inhalte schnell und jederzeit Konsumieren können. Deshalb sind Videoportale wie zum Beispiel Youtube sehr beliebt. Aber auch die öffentlich rechtlichen Sender bieten Filme im Netz an. Die Mediathe der ARD findet man unter [[http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/|http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/]] Und das Angebot des ZDF ist unter der Internetadresse [[http://www.zdf.de/ZDFmediathek/#/hauptnavigation/startseite|http://www.zdf.de/ZDFmediathek/#/hauptnavigation/startseite]] abrufbar.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Microsoft .net - Programmieren lernen

Microsoft .net - programmieren lernen

Wer programmieren lernen möchte, greift am besten zu einer software-plattform, die breit aufgestellt ist. so kann man einfach für mehrere umgebungen programmieren. was .net von microsoft bietet, was man beachten muss und ob sich die installation lohnt, zeigt der artikel.
Negative scannen - Geht das einfach so?

Negative scannen - geht das einfach so?

Wer kennt das nicht? die familie wird schon leicht unruhig, wann man die bilder vom urlaub auf cd endlich nach dem einscannen zum nächsten fotogeschäft fürs entwickeln hin trägt. einen diascanner hat man ja. doch geht das einfach so? mit der entsprechenden technologie ist es möglich, dias und dessen negative zu scannen, somit zu digitalisieren wie man das macht, zeig nun folgendes, kleine handbuch relativ einfach