Visum für Australien: Wo muss man das Visum beantragen und wie lange dauert es?
Australien weckt in uns viele Sehnsüchte von Freiheit, Unabhängigkeit und Abenteuer und für viele ist es Traum, für eine gewisse Zeit durch Australien zu trampen, dort zu arbeiten oder einfach einen wundervollen Urlaub auf dem Fünften Kontinent zu verbringen. Doch wie und wo kommt man an ein Visum für Australien heran? Die Antwort lautet australische Botschaft in Berlin.
/wedata%2F0032019%2F2011-07%2Fboomerang.jpg)
Ein Visum für Australien erhält man in der Australischen Botschaft in Berlin
Die Australische Botschaft, die ihren Sitz in der Wallstraße 76-79, 10179 Berlin hat, besitzt eine eigene Visaabteilung als Vertretung der australischen Einwanderungsbehörde, Department of Immigration and Citizenship (DIAC). Ganz gleich ob es sich um ein Holiday Visum oder um ein Working Visum handelt, der Weg zu diesen Visa für Australien führt über dieses Büro. Dabei ist jedoch zu beachten, dass es unterschiedliche Visa für die Einreise nach Australien gibt. Diese unterscheiden sich je nach Zweck und der Dauer der Reise, sowie nach der Staatsangehörigkeit des Antragstellers. Werfen wir einen Blick auf die Visaarten, die man benötigt, wenn man von Good Old Germany nach Australien reisen möchte.
Ein Überblick über die verschiedenen Visaarten für Australien
Zunächst einmal gibt es das sogenannten ETA Besuchervisum. Dieses gilt für einen Aufenthalt von bis zu drei Monaten und ist in vielen Reisebüros oder über das Internet erhältlich, da es sich um ein elektronisches Visum handelt. Einige Reisebüros erheben eine kleine Gebühr für dieses Visum, doch für die meisten gehört es zum guten Service. Das Visum hat eine Gültigkeitsdauer von einem Jahr und kann zur mehrmaligen Einreise nach Australien genutzt werden. Arbeiten ist mit diesem Besuchervisum nicht erlaubt. Für die sogenannten Long Stay Visitors gibt es ein Langes Besuchervisum. Dieses Visum erlaubt Aufenthalt von bis zu einem Jahr. Zumeist wird dieses Visum jedoch nur für die Dauer von sechs Monaten vergeben und muss sodann in Australien vor Ort verlängert werden. Die Anträge für ein solches Visum gibt es bei der Australischen Botschaft in Berlin. Das Working Holiday Visa gibt es für junge Menschen zwischen 18 und 30. Dieses hat eine Gültigkeit von einem Jahr und erlaubt es, dem Touristen in Australien eine Arbeit aufzunehmen. Dafür muss jedoch der Reisepass für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig sein und eine freie Seite aufweisen. Gleiches gilt für das Occupational Trainee Visum, mit dem ein Praktikum in Australien absolvieren kann. Ein Studentenvisum ist für diejenigen von Nöten, die in Australien ein Studium absolvieren. Dieses Visum ist für die gesamte Dauer des Studiums gültig und Voraussetzung ist ein gültiger Reisepass mit einer freien Seite.