Visa oder Mastercard - welche Unterschiede haben die verschiedenen Kreditkartenanbieter?
Kredikarten sind klein und praktisch. Wer gerade beim Einkauf kein Bargeld zur Hand hat, um zu bezahlen, der zückt einfach die Kreditkarte! Die beliebtesten Kredikarten in Deutschland sind Visa und Mastercard. Da stellt sich die Frage, für welche man sich nun entscheiden soll. Ob es Unterschiede bei den beiden Karten gibt und was man bezüglich der Wahl der Kreditkarte beachten sollte, lesen Sie in diesem Artikel.
/wedata%2F0023054%2F2011-06%2FCredit-Card_3.jpg)
Visa und Mastercard im Überblick
Im Bezug auf einen Vergleich der Unterschiede von Visa und Mastercard, lassen sich mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede finden. Die Vorteile der beiden Kreditkarten sind nahezu identisch. Ob man nun Kunde bei der Visa Bank ist oder sich doch für eine Mastercard entscheidet, kommt auf das selbe hinaus. Beide Kreditkarten bieten mit ihren Unternehmen über 32 Millionen Akzeptanzstellen wie Geschäfte, Hotels oder Dienstleistungsbetriebe. Geldautomaten um Bargeld abzuheben findet man auch bei beiden Kreditkarten weltweit. Der telefonische Service steht auch jeweils 24 Stunden für Ihre Fragen bereit. Sowohl bei Visa als auch bei der Mastercard erhalten Sie einen Ersatz bei einem möglichem Verlust Ihrer Kreditkarte. Und auch beide Kreditkarten zählen zu den meistgenutzen in Deutschland.
Sowohl Visa, als auch Mastercard kann es mit vielen verschiedenen Konditionen geben. Es gibt Karten ohne Grundgebühr, mit Guthabenszinsen, mit Bonusprogrammen oder aber auch mit Versicherungspakten. Auch bieten beide Kreditinstitute Spezialprogramme, beispielsweise für Studenten oder Singles an.
Wonach entscheidet man schlussendlich?
Da man keine gravierenden Unterschiede zwischen einer Visa und einer Mastercard feststellen kann, sollte man ganz nach eigenem Ermessen handeln. Die Kreditkarte, die einem mehr zusagt oder einem mehr Sympathie entgegen bringt, für die entscheided man sich dann ganz einfach. Und wer sich nicht entscheiden kann, kann ja auch einfach beide nehmen. Immerhin gibt es bei beiden Kreditkarten die Möglichkeit, eine Karte ohne die Zahlung einer Grundgebühr zu erhalten.
Dennoch ist es ratsam, die aktuellen Angebote der beiden Banken immer im Auge zu behalten. Vielleicht ist zu einem bestimmten Zeitpunkt, ein Angebot vorhanden, das genau auf Sie und Ihre Bedürfnisse, Vorstellungen und Wünsche abgestimmt ist vorhanden.
Dann sollte man sich natürlich für die Karte entscheiden, die einem das bessere Angebot vermitteln kann. Also am besten einfach einmal die verschiedenen Angebote einsehen, sich ein Bild des Kreditinstitus machen und sich dann eine Kreditkarte anschaffen!