Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Tragetaschen aus Papier - Kann man selber welche basteln?

Geschenke in einer selbstgemachten schönen Verpackung wirken sehr persönlich und individuell. Papierwaren sind inzwischen fast überall in einer breiten Auswahl an Farben und Materialien erhältlich. Der Kreativität ist damit keine Grenze gesetzt. Was eignet sich besser dazu als Papiertüten- oder Tragetaschen? Ratgeber zum Fertigen von selbstgemachten Papiertaschen.

Das Grundmaterial

Um eine Tragetasche selber zu basteln, werden zuvor ein paar Grundmaterialien benötigt. Harter oder weicher Bleistift
Radiergummi
Schere
Cutter mit Schneideunterlage
Lineal
Alleskleber (flüssig)
Transparentpapier
2 Schaschlickspieße
Geschenkband nach Wahl jeweils ca. 40 cm Applikationen zum Verzieren – je nach Wahl und Anlass
Einfarbiger oder bedruckter Fotokarton in einer Stärke von mindestens 130 Gramm

Tasche mit Schleife

Die Vorlagen werden mit Transparentpapier mit einem spitzen Bleistift übertragen.
Es wird auf die Vorlage gelegt und die Motivlinien werden nachgezeichnet. Nun wird das Transparentpapier umgedreht und mit einem Bleistift werden die abgepausten Linien schraffiert. Anschließend wird es mit der schraffierten Seite nach unten auf die Rückseite des Fotokartons gelegt und mit einem kräftigen Strich alle Motive nachgezogen.
Das Motiv kann nun entlang der Konturen ausgeschnitten werden.
Bild entspricht der Vorlage A, der Grundform der Tasche.

Die Vorlagen

Die Vorlage A wird jeweils einmal mit Klebeflächen und einmal ohne Klebeflächen auf einen Fotokarton übertragen und ausgeschnitten.
Nach Vorlage B zwei Seitenelemente und nach Vorlage D zwei Klappen mit einer Lochzange (z.B. für Gürtel) ausschneiden und Löcher einfügen.
Das Bodenelement - Vorlage C - wird einmal ausgeschnitten. Bild entspricht Vorlage B, der Seitenteile.

Das Falten

Die ausgeschnittenen Teile werden nun entsprechend den Linien gefaltet und die Seitenelemente angeklebt. Die Faltlinien sind an den gestrichelten Linien erkennbar.
Um ein einfacheres und genaueres Knicken hinzubekommen, empfiehlt sich das vorherige Nachziehen mit einem Lineal.
Das ist mit einem Prägestift oder stumpfen Rundschere möglich.
Bild entspricht der Vorlage C für den Boden.

Das Einsetzen der Schaschlikspieße

Am oberen Taschenrand werden nun die Randverstärkungen nach innen gefaltet. Die Schaschlickspieße an beiden Enden mit Klebstoff bestreichen und in die Faltung schieben.
Alle Verstärkungen sollten nochmals mit Klebstoff fixiert werden.
Bild entspricht der Vorlage D für das Stanzen der Löcher.

Der Boden

Der Taschenboden wird auf die seitlichen Klebelaschen geklebt.
Die Vorder- und Rückseite der Tasche sollten auf die Klebelaschen des Bodens fixiert werden.

Die Zierbänder

Die zugeschnittenen Bänder werden anschließend durch die seitlichen gestanzten Löcher nach hinten gezogen, durch das mittlere Loch wieder nach vorne, um dann eine Schleife binden zu können.
Dieser Vorgang wird auf der anderen Seite der Tasche wiederholt.

Die Applikationen

Applikationen wie Blumen, Figuren, Klebebilder oder Ähnliches können nun auf die Tasche geklebt werden.

Fertig

Die Tasche ist so stabil, dass Gegenstände bis zu 1 Kilogramm ohne Probleme transportiert werden können.
Beachtet werden sollte, dass die Kanten gut verklebt sind. Ein zu sparsames Verkleben kann zu unerwarteten Reaktionen führen. Die Tasche kann sich wieder „auflösen“.

Gleiche Kategorie Artikel Basteln & Stoffkreationen

Strasssteine zum Aufbügeln: Anleitung zum anbringen

Strasssteine zum aufbügeln: anleitung zum anbringen

Strasssmotive auf der stylishen hose oder auf dem hippen t-shirt sind zurzeit im kommen. doch wieso teure kleidung mit strasssteinen kaufen, wenn man doch die alte jeans aus dem kleiderschrank ausräumen und selber mit strasssteinen ganz einfach verschönern kann.
Fotoalbum basteln mit und für Kinder

Fotoalbum basteln mit und für kinder

Gerade für kinder oder mit ihnen macht es besonderen spaß, alte erinnerungen neu zu betrachten und zu sortieren. mit kreativität können tolle kunstwerke entstehen welche den bildern gerecht werden, die man auch noch in vielen jahren wieder gern hervorzieht. hier eine übersicht der möglichkeiten die sie haben.
Malen und Zeichnen: Was man für sein Hobby braucht.

Malen und zeichnen: was man für sein hobby braucht.

Wie lerne ich malen oder zeichnen und was brauche ich dafür? kunstkurse, malschulen sowie bücher zum thema kunst gibt es nicht wenige, aber was benötige ich wirklich, um in mein hobby einzusteigen? dieser artikel gibt aufschluss und rat.
Anleitung: Butterfly Messer aus Holz basteln

Anleitung: butterfly messer aus holz basteln

Unter einem butterflymesser oder auch schmetterlingsmesser versteht man im allgemeinen ein messer, das einen geteilten griff bietet, in dem die klinge verschwinden kann. dabei ist es möglich, die klinge mit einer hand zu öffnen und dadurch tricks auszuführen. wenn man ein solches messer benutzen möchte, gibt es einige punkte, die besonders wichtig und daher zu beachten sind.