Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Tipps, um als Schriftsteller Erfolg zu haben - Wie wird man ein erfolgreicher Autor?

Junge Autoren wie Benjamin Lebert oder Helene Hegemann machten es vor: Traumberuf Schriftsteller! Aber wie wird man eigentlich gefeierter Bestsellerautor und kann das jeder schaffen?

Das Buch ist geschrieben - und jetzt?

Kaum ein anderer Beruf übt eine solche Faszination aus, wie jener des professionellen Schriftstellers. Und kaum ein anderer unterliegt einer dermaßen verzerrten Wahrnehmung wie eben dieser. Junge Autoren wie Benjamin Lebert scheinen es vorzumachen, wie man binnen kürzester Zeit reich und berühmt wird. Freilich wird dabei übersehen, dass auf einen, der es geschafft hat, unzählige weitere kommen, die es nicht geschafft haben und auch nie schaffen werden. Denn die Wahrheit ist: Selbst in einem Kulturland wie Deutschland können nur wenige Autoren von den Früchten ihrer Arbeit leben. Einen Verlag finden - aber wie?
Schließlich ist es nicht damit getan, ein Buch zu schreiben. Der hoffnungsfrohe Nachwuchsautor muss auch einen Verlag finden, der das eigene Manuskript für den Markt aufbereitet, druckt und entsprechend bewirbt. Tatsächlich scheitern viele Hobbyautoren nicht am Schreiben an sich, sondern am ebenso wichtigen Schritt: Der Veröffentlichung ihrer Werke. Natürlich kann man ein Buch selber verlegen, etwa über Books on Demand oder einen Druckkostenzuschussverlag. Der Nachteil ist offensichtlich: Eine derartige Veröffentlichung kostet Geld, bisweilen sehr viel Geld! Und der Ruf selbst verlegter Bücher bzw. Büchern aus einem Druckkostenzuschussverlag ist nicht der beste. Deshalb sollte man sich das Ziel setzen, in einem Publikumsverlag zu veröffentlichen, der nur jene Werke druckt, von denen er sich Profite verspricht. Somit muss ein Pool an potenziellen Lesern vorhanden sein, die das Buch kaufen würden. Was wiederum bedeutet, dass Trends nachgejagt wird oder so manches literarisch wertvolle Werk nicht erscheint, da Verlage kein Vertrauen in deren Leserpotenzial haben.

Erfolg ist kein Zufall

Auch wenn es so scheinen mag: Erfolge sind keine reinen Produkte des Zufalls. Es mag ein Quäntchen Glück erfordern, einen zeitgeistigen Roman im "richtigen" Moment anzubieten. Im Allgemeinen lässt sich Erfolg aber planen. Um als Autor eben jenen Erfolg zu haben, muss man mitunter eine dicke Haut und ein gehöriges Maß an Geduld mitbringen. Denn kaum ein späterer Bestsellerautor erlangte gleich mit seinem Debütwerk Ruhm. Geschweige denn, dass er hierfür einen Verlag fand. Netzwerke nützen
Dank Internet ist es aber einfacher als je zuvor geworden, nicht nur die fürs eigene Manuskript passenden Verlage aufzuspüren, sondern auch, den Kontakt zu potenziellen Lesern aufzubauen. Die Zeiten, als Literaten im Elfenbeintürmchen schrieben, ohne jemals mit ihrem Publikum in Berührung zu kommen, sind vorbei. Das Zauberwort lautet: "Netzwerke". In zahlreichen Foren können nicht nur die schriftstellerischen Fähigkeiten verbessert, sondern auch wertvolle Kritiken eingeholt und gleichzeitig interessierte Leser angelockt werden. Es ist deshalb ratsam, sich dem Medium nicht zu verschließen, sondern seine Vorteile zu nützen. Beispielsweise, indem man eine Website oder ein Blog einrichtet, auf dem man gratis Kostproben des eigenen Könnens anbietet. Klappern gehört auch beim Schreiben zum Handwerk und erregt vielleicht sogar bei Verlagen Aufmerksamkeit. Setzen Sie daher nicht auf eine Reihe von Zufällen, sondern planen Sie den Erfolg. Bewerben Sie Ihr Manuskript im Web und behalten Sie gleichzeitig die Verlagsszene im Auge. Denn Publikumsverlage suchen unverwandt nach den Bestsellerautoren von morgen, die sich nicht mehr im stillen Kämmerchen, sondern im Internet aufhalten. Und sollte es allen Mühen zum Trotz einfach nicht zu gelingen scheinen, trösten Sie sich damit, dass viele heute berühmte Autoren dereinst das gleiche Schicksal erlitten. Ein ordentliches Maß an Hartnäckigkeit schadet jedenfalls nicht.

Gleiche Kategorie Artikel Literatur

Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod: Grundregeln der deutschen Grammatik

Der dativ ist dem genitiv sein tod: grundregeln der deutschen grammatik

Die deutsche grammatik- für diejenigen, die das wagnis eingehen, die deutsche sprache bis in ihre feinheiten zu lernen, und auch für so manch einheimischen ein buch mit sieben siegeln. kein wunder also, dass die werbespots mit der ehemaligen verona feldbusch für ein bekanntes telekommunikationsunternehmen sich besonderer beliebtheit erfreuten. was muss man also für besonderheiten beachten, wenn man es dem "da werden sie geholfen" nicht gleichtun möchte?
Alles über die Neue Luzerner Zeitung

Alles über die neue luzerner zeitung

Die neue luzerner zeitung (neue lz) ist eine schweizer tageszeitung, die von montag bis samstag in sechs regionalausgaben für die zentralschweizer kantone zug, uri, obwalden, nidwalden und schwyz erscheint. seit 2008 wird sie auch sonntags unter dem titel „zentralschweiz am sonntag“ herausgegeben.
Books on Demand - Wie funktioniert das?

Books on demand - wie funktioniert das?

Viele hobby- autoren träumen davon, irgendwann das eigene buch in der hand zu halten. durch books on demand haben einige von ihnen diesen traum bereits verwirklicht. wie funktioniert dieses system und welche vor- bzw. nachteile hat es?
Tagebuch schreiben: Die wichtigsten Tipps und Tricks

Tagebuch schreiben: die wichtigsten tipps und tricks

Ein tagebuch zu führen, wer kennt das nicht? für jugendliche aber auch für erwachsene dient dies als mittel zur selbstreflexion und auch zur selbsterkenntnis. man schreibt sich probleme und sorgen von der seele und ist danach "seelisch gefestigter" wieder für den alltag bereit. für viele menschen dient tagebuch schreiben als aktives mittel zur lebensführung.