Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Sony-Handys im Test - Ein Erfahrungsbericht

Das japanische Elektronikunternehmen Sony liefert der Welt seit Jahren zahlreiche Produkte aus dem Bereich Unterhaltungselektronik. Im Mobiltelefon-Geschäft hat sich Sony mit dem schwedischen Telekommunikations-Konzern Ericsson zusammengetan, um Handys und Smartphones auf den Markt zu bringen. Die Sony Ericsson-Handys überzeugen mit ihrer hochwertigen Bauweise, der neusten Hardware und einer langen Lebensdauer.

Über Sony Ericsson

Das 50:50-Joint-Venture Sony Ericsson wurde 2001 als schwedische Aktiengesellschaft mit Sitz in London gegründet und ist heute der fünftgrößte Mobiltelefonhersteller weltweit größten hinter Nokia, Samsung, LG Electronics und Motorola. Bei der Namensvergebung richtet sich der Buchstabe des Modells an die Hauptfunktion des Telefons. Das "C" steht zum Beispiel für "Cyber-shot" während "Z"-Modelle Handys mit Klappmechanismus sind.

K800i - der Alleskönner

Egal ob Vertragshandys oder mit Prepaid-Karte, die Mobiltelefone aus dem Hause Sony Ericsson verkaufen sich immer sehr gut. Ein sehr beliebtes Telefon unter den Jugendlichen ist das Handy Sony Ericsson K800i. Das Volumen-Modell, wofür das "K" steht, bietet eine verbesserte Kamera- und Multimediafunktionen. Zur Einführung im Jahr 2006 verlangte Sony Ericsson einen stolzen Preis von etwa 450 Euro. Dafür überzeugte das Handy mit einer 3,2 Megapixel Kamera und UMTS-Funktion. Das Handy wird über den Joystick gesteuert, was allerdings zum größten Nachteil vieler Sony Ericsson-Mobiltelefone wird. Je nach Produktionsqualität funktioniert der Joystick spätestens nach einem Jahr nicht mehr.

Xperia X10 - Highend-Smartphone

Das Xperia X10 Smartphone gehört zur Königsklasse von Sony Ericsson. Foto-Kameras auf der Vorder- und Rückseite schmücken das edle Mobiltelefon mit dem großzügigen 4 Zoll Display. Während der Einführungspreis im vergangenen Jahr bei rund 500 Euro lag, ist dieser bereits um die Hälfte gesunken. Genau deshalb ist das Xperia X10 ein echter Kaufgrund, neben der 8 Megapixel-Kamera verfügt das Smartphone über einen 1 Gigahertz Prozessor und Android-Betriebsystem. Android kann mittlerweile auf 2.3 aktualisiert werden. Dennoch hat das X10 einige Nachteile, trotz Kamera auf der Frontseite sind Video-Chats nicht möglich. Des Weiteren werden Flash-Webseiten nicht unterstützt.

Satio - der Pixelprotz

12-Megapixel-Kamera, Touchscreen und eine ordentliche Ausstattung - dies bietet das Sony Ericsson Satio. Die Erwartungen an das Multimedia-Flaggschiff waren groß, jedoch versucht das Smartphone zu viele Wünsche zu erfüllen. Der Megapixel-Wahn ist bei Sony Ericsson bereits bekannt, die verbaute Kamera mit 12 Megapixel-Auflösung macht zwar sehr gute Bilder, dafür ist sie aber sehr langsam. Auch bei der Software kann das Satio nicht überzeugen, statt Android gibt es Symbian OS 9.4 mit S60 5.0. Im Bereich Konnektivität überzeugt das edle Mobiltelefon mit WLAN, HSDPA/HSUPA und auch der integrierte Musik-Player ist vorbildlich.

Gleiche Kategorie Artikel Telefonie

THB Bury Telefonlautsprecher - Testbericht

Thb bury telefonlautsprecher - testbericht

Thb bury telefonlautsprecher - ein lohnenswertes angebot oder verschwendetes geld? in diesem artikel erhalten sie einen exklusiven testbericht eines solchen geräts und erfahren, ob die anschaffung empfehlenswert ist.
Günstige Handys - Erfahrungsberichte und Empfehlungen

Günstige handys - erfahrungsberichte und empfehlungen

Viele menschen können sich ein leben ohne handy nicht mehr vorstellen, was auch verständlich ist. trotzdem können handys aber auch eine ganze menge an kosten verursachen. wie man ein handy günstig erhält und nutzt, erfahren sie in diesem artikel.
Handys vergleichen - wie geht man da vor?

Handys vergleichen - wie geht man da vor?

Wer auf der suche nach einem neuen handy ist, der steht vor einer schier unendlich großen auswahl. alle bekannten hersteller haben zahlreiche modelle in ihrem portfolio, diese unterscheiden sich in hinsicht auf ihre optik und die ausstattung. die neusten handys haben unter anderem touchscreens, sehr gute digitalkameras und können für mp3s und andere dateien benutzt werden. erst wenn sich der käufer darüber im klaren ist, was genau er möchte, kann er einen vergleich durchführen.
Kostenlose Handygames - Virengefahr fürs Mobiltelefon?

Kostenlose handygames - virengefahr fürs mobiltelefon?

Viele mobiltelefone werden ihrem namen heute nicht mehr gerecht - im positiven sinne. denn geräte, mit denen man ausschließlich telefonieren konnte, waren gestern. aktuelle handys gehen ins internet, nehmen videos auf und ermöglichen gaming auf einem niveau, das sich vor anderen mobilen konsolen nicht zu verstecken braucht. doch wie ist es um die sicherheit auf einer plattform bestellt, auf der programme aus den unterschiedlichsten quellen bezogen werden können. droht dem unvorsichtigen nutzer gar die infektion mit handyviren?