Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Sony-Handys im Test - Ein Erfahrungsbericht

Das japanische Elektronikunternehmen Sony liefert der Welt seit Jahren zahlreiche Produkte aus dem Bereich Unterhaltungselektronik. Im Mobiltelefon-Geschäft hat sich Sony mit dem schwedischen Telekommunikations-Konzern Ericsson zusammengetan, um Handys und Smartphones auf den Markt zu bringen. Die Sony Ericsson-Handys überzeugen mit ihrer hochwertigen Bauweise, der neusten Hardware und einer langen Lebensdauer.

Über Sony Ericsson

Das 50:50-Joint-Venture Sony Ericsson wurde 2001 als schwedische Aktiengesellschaft mit Sitz in London gegründet und ist heute der fünftgrößte Mobiltelefonhersteller weltweit größten hinter Nokia, Samsung, LG Electronics und Motorola. Bei der Namensvergebung richtet sich der Buchstabe des Modells an die Hauptfunktion des Telefons. Das "C" steht zum Beispiel für "Cyber-shot" während "Z"-Modelle Handys mit Klappmechanismus sind.

K800i - der Alleskönner

Egal ob Vertragshandys oder mit Prepaid-Karte, die Mobiltelefone aus dem Hause Sony Ericsson verkaufen sich immer sehr gut. Ein sehr beliebtes Telefon unter den Jugendlichen ist das Handy Sony Ericsson K800i. Das Volumen-Modell, wofür das "K" steht, bietet eine verbesserte Kamera- und Multimediafunktionen. Zur Einführung im Jahr 2006 verlangte Sony Ericsson einen stolzen Preis von etwa 450 Euro. Dafür überzeugte das Handy mit einer 3,2 Megapixel Kamera und UMTS-Funktion. Das Handy wird über den Joystick gesteuert, was allerdings zum größten Nachteil vieler Sony Ericsson-Mobiltelefone wird. Je nach Produktionsqualität funktioniert der Joystick spätestens nach einem Jahr nicht mehr.

Xperia X10 - Highend-Smartphone

Das Xperia X10 Smartphone gehört zur Königsklasse von Sony Ericsson. Foto-Kameras auf der Vorder- und Rückseite schmücken das edle Mobiltelefon mit dem großzügigen 4 Zoll Display. Während der Einführungspreis im vergangenen Jahr bei rund 500 Euro lag, ist dieser bereits um die Hälfte gesunken. Genau deshalb ist das Xperia X10 ein echter Kaufgrund, neben der 8 Megapixel-Kamera verfügt das Smartphone über einen 1 Gigahertz Prozessor und Android-Betriebsystem. Android kann mittlerweile auf 2.3 aktualisiert werden. Dennoch hat das X10 einige Nachteile, trotz Kamera auf der Frontseite sind Video-Chats nicht möglich. Des Weiteren werden Flash-Webseiten nicht unterstützt.

Satio - der Pixelprotz

12-Megapixel-Kamera, Touchscreen und eine ordentliche Ausstattung - dies bietet das Sony Ericsson Satio. Die Erwartungen an das Multimedia-Flaggschiff waren groß, jedoch versucht das Smartphone zu viele Wünsche zu erfüllen. Der Megapixel-Wahn ist bei Sony Ericsson bereits bekannt, die verbaute Kamera mit 12 Megapixel-Auflösung macht zwar sehr gute Bilder, dafür ist sie aber sehr langsam. Auch bei der Software kann das Satio nicht überzeugen, statt Android gibt es Symbian OS 9.4 mit S60 5.0. Im Bereich Konnektivität überzeugt das edle Mobiltelefon mit WLAN, HSDPA/HSUPA und auch der integrierte Musik-Player ist vorbildlich.

Gleiche Kategorie Artikel Telefonie

Handy mit Online Funktion - auf was sollte man achten?

Handy mit online funktion - auf was sollte man achten?

Wo man früher noch einen stadtplan aus papier mit sich getragen hat, hält man heute das neue smartphone in den händen. denn mit dem internetzugang kann man ganz einfach den stadtplan auf dem handy ansehen. worauf man bei handy mit einer online-funktion achten sollte, kann hier nachgelesen werden.
Wie man an günstige und aktuelle Handys gelangt

Wie man an günstige und aktuelle handys gelangt

Ein neues handy ist zwar keine anschaffung mehr die sehr teuer kommt, aber dafür braucht man viele informationen, um aus dem riesigen angebot das richtige herauszufinden.
SMS Flat - Angebote und Anbieter im Vergleich

Sms flat - angebote und anbieter im vergleich

Viele mobiltelefonnutzer stehen schon ab mitte des monats vor demselben problem: das kontingent freier sms ist aufgebraucht und von nun an kostet jede weitere sms etwa 15 cent. für freunde des schnellen fingers und sms-konferenzen ist das keine echte alternative. die einzige vertragsänderung welche abhilfe verschafft ist eine echte sms-flatrate. hier nun ein kurzer überblick der anbieter und deren flat tarife.
Analoge Telefonanlage - Funktionsweise und Aufbau

Analoge telefonanlage - funktionsweise und aufbau

Telefonanlagen finden sich praktisch in fast jedem zuhause. auch in unternehmen sind sie nicht mehr wegzudenken. sie verbindet nicht nur interne endgeräte wie telefon, fax und anrufbeantworter untereinander, sondern stellt auch die schnittstelle zum öffentlichen telefonnetz dar. doch wie funktionieren tk-anlagen überhaupt?