Simantic WinCC - Wozu ist das gut?
Jede Branche benötigt ein ausgereiftes Computersystem, das alle Daten erfassen und die höchstmögliche Lösung für die Branche bieten kann. Simatic WinCC, Teil der SCADA-Software vom Hersteller Siemens, bietet hier zahlreiche und hilfreiche Optionen. Die Software arbeitet branchenneutral, lässt sich aber auch auf jede gewünschte Anforderung einer speziellen Branche spezialisieren. Mehr Informationen zu WinCC und dessen Vorteilen, sowie Funktionen, erfahren Sie, wenn Sie diesen Artikel lesen.
/wedata%2F0023054%2F2011-08%2Fscadab-13.jpg)
Was ist Simatic WinCC?
Simatic WinCC ist ein Teil der SCADA-Software aus dem Hause Siemens.
Die Software bietet eine benutzerfreundliche Bedienoberfläche, kombiniert mit höchster Funktionalität. Das skalierbare und projektierbare System gilt als absolute Garantie für mehr Offenheit und Flexibilität in der Bürowelt.
So lassen sich damit beispielsweise durch integrierte Prozessdatenbanken und durch Plant Intelligence mehr Transparenz in der Produktion erzeugen.
Der Leistungsumfang wird zudem durch zahlreiche Add-Ons und Optionen ergänzt und gesteigert.
Branchenlösungen erstellen
Simatic WinCC ist ein Standard, der in jedes Büro passt.
Das System ist technologisch- und branchenneutral konzipiert und bietet damit eine absolut flexibel orientierte Funktion.
WinCC ermöglicht sowohl Einzelplatzanwendungen im Maschinenbau, als auch Mehrplatzlösungen und verteilte Systeme mit mehreren Servern.
Produktions- und Prozessautomatisierung werden vereint und durch die Add-Ons kann das Basissystem auch problemlos an branchenspezifische Anforderungen angepasst werden.
Simatic WinCC ist damit bemüht, immer die passendste Lösung für alle Arten der verschiedenen Branchen zu finden.
Weitere Funktionen, Vorteile und Nachteile
Die Simatic WinCC wird im Fachbereich auch gerne als Kernstück eines Baukastensystems beschrieben. Mit der Basissoftware lassen sich nämlich maßgeschneiderte SCADA-Lösungen zusammenstellen.
Allein diese stellt eine Prozessvisualisierung dar, die über alle Merkmale einer anspruchsvollen HMI-Software verfügt.
Darunter befinden sich die Runtime Software mit Benutzerverwaltung, einer Vielzahl projektierbarer Controls und Methoden, bis hin zum Archivierungssystem mit Berichts- und Protokollsystem, die Projektierungssoftware mit einer Reihe von Editoren, die keine Wünsche offen lassen und die Skalierbarkeit, wobei sich Prozessvariablen jederzeit erhöhen lassen.
Simatic WinCC bietet ebenfalls Virtualisierung mit der komplexe Client/Server Strukturen, als auch Einzelplatzsysteme mit virtuellen Umgebungen konfiguriert werden können und Plant Intelligence, das für die vielfache Datenerfassung und -archivierung, als auch Auswertung und Weiterleitung dieser Daten verantwortlich ist.
Ebenfalls mit an Bord ist die FDA Konformität, wodurch sich WinCC Lösungen realisieren lassen, die in etwa den geltenden FDA-Richtlinien in der Pharamindustrie entsprechen.
Nachteile hat Simatic WinCC im technischen Bereich.
Nicht jeder Version des Programms lässt sich auf jedem Computer verwenden.
Probleme gibt es vorallem mit der neuen Version WinCC flexible, die nicht mit WinXP Home kompatibel ist.