Service Packs für Microsoft Windows: Was beinhalten sie und warum sollte man sie installieren?
In unregelmäßigen Abständen bietet Microsoft für seine Betriebssystem Service Packs (SP) an. Manche zögern und überlegen, ob die Installation wirklich erforderlich ist. Was ein SP überhaupt ist und warum man darauf nicht verzichten sollte, zeigt der Artikel.
/wedata%2F0030477%2F2011-08%2Fapple-mac-computer-keyboard.jpg)
Kein System ist fehlerlos
Einer Sache muss man sich bewusst sein, wenn man Software benutzt: Sie enthält Fehler. Angesichts der Millionen Zeilen Code und den unzähligen Menschen, die an der Entwicklung beteiligt waren, ist dieser Umstand nicht sonderlich verwunderlich. Wo gearbeitet wird, passieren nun einmal Fehler. Doch auch wenn man darüber hinweg sehen könne, darf man dies nicht tun. Der Grund: Dritte nutzen diese Fehler in der Software aus, um darin nach Sicherheitslücken zu suchen. Habe sie eine gefunden, ist Angriffen auf das System Tür und Tor geöffnet. Sobald Hersteller von Lücken und Fehlern wissen, setzten sie sich jedoch daran und programmieren Patches, um den Fehler zu beseitigen.
Was ist ein Service Pack
Das Installieren dieser Patches ist dabei sehr sinnvoll, den ansonsten bleiben die Fehler und Sicherheitslücken bestehen. In regelmäßigen Abständen bringt Microsoft für XP und neuere Betriebssysteme wie Vista oder Windows 7 diese Patches und Updates heraus. So kann man das System mit den automatischen Updates auf dem Laufenden halten. Von Zeit zu Zeit veröffentlicht Microsoft aber auch eine Sammlung aller bisher erschienen Patches und Updates als ein großes Paket: Das Service Pack. Darin ist alles enthalten, was man braucht, damit der PC mit MS Windows XP und Co. wieder geschützt ist und stabiler läuft. Hat man bereits über das Internet laufende Patches bezogen, werden diese nicht mehr installiert. Wer hingegen zum ersten Mal Windows installiert, kann mit dem Nachinstallieren des SP das System auf den aktuellen Stand bringen.
Weitere Funktionen
Doch Service Packs haben noch einen weiteren Vorteil. Oft liefert Microsoft für den Computer mit dem Pack auch weitere Funktionen nach. So hat über diesen Weg bereits eine Firewall und ein Sicherheitscenter den Weg ins Betriebssystem gefunden. Zu viel erwarten sollte man aber dennoch nicht. Gerade bei aktuellen System wie Windows 7 oder Vista werden oft nur Kleinigkeiten, die kaum auffallen, nachgeliefert. Die großen Änderungen hebt man sich für das kommende Betriebssystem auf.
Fazit
Auf die Installation der Service Packs sollte kein Nutzer verzichten. Sie schützen das System und sind gerade bei Neuinstallationen eine enorme Zeitersparnis. Die Größe von meist mehreren Hundert Megabyte sollte also nicht vom Download abschrecken.