Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Schönheits-OP: Ab wann werden die Kosten übernommen?

Die plastische Chirurgie erlebt in den letzten Jahren einen immer stärker anwachsenden Aufschwung. Menschen, besonders Frauen, die ein Schönheitsideal anstreben, entscheiden sich oft für eine riskante Schönheits-Operation. Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Schönheits-OP oder muss der Patient sie selbst tragen? In welchen Fällen die Kosten auf die Krankenkasse teilweise oder ganz übertragen werden, können Sie in diesem Artikel lesen.

Schönheits-OPs - Allgemeine Informationen

Schönheits-Operationen sind in der heutigen Zeit Gang und Gebe geworden. Der Grund dafür liegt in einem idealen Bild seiner selbst, das sich mit dem gesellschaftlichem Schönheitsideal und der Schönheit anderer misst.
Schönheits-OPs fallen in die Kategorie der ästhetischen Chirurgie, diese ist wiederum eine Unterkategorie der plastischen Chirurgie. Die ästhetische Chirurgie befasst sich mit allen Arten von Schönheits-Operationen, egal ob Nasenkorrektur, Ohrenkorrektur, Fettabsaugen, Brustvergrößerung, das Aufspritzen der Lippen mit Botox oder die Hautstraffung.
Schönheits-Operationen werden ganz nach den Wünschen der Klientin oder des Klienten gestaltet. Meist sind es jedoch Frauen, die sich eine Schönheits-Operation wünschen. Und für viele von ihnen ist der Traum von makellosem Aussehen und unglaublicher Schönheit schon regelrecht zur Sucht geworden. Dass sie ihre Gesundheit dabei aufs Spiel setzen, stört sie jedoch nicht. Jede OP ist immer mit einem gewissen Risiko verbunden und so ist es auch mit Schönheits-OPs.

Wann werden Kosten von der Krankenkasse übernommen?

Ein ästhetischer Eingriff ist in den meisten Fällen nicht Sache der Krankenkasse. Wenn die OP nicht notwendig ist, sondern nur dadurch stattfinden soll, weil sich die Patientin nach Schönheit sehnt, so wird die Krankenkasse die Kosten für diese Schönheits-Operation mit Sicherheit nicht übernehmen.
Der Versicherungsträger tritt aber dann ein, wenn die Operation notwendig ist. Sind Menschen beispielsweise durch einen schlimmen Unfall entsetzlich enstellt, so dient die Operation gewissermaßen dem Lebensgefühl und der Würde des Menschen. Dies ist Grund genug, dass der Patient die Kosten nicht selbst tragen muss.
Im Falle einer auftretenden Krankheit nach einer Schönheits-Operation war es früher so geregelt, dass die Krankenkassen auch hierfür nicht aufkommen. Mittlerweile ist es aber so, dass bei Selbstverschuldung einer Krankheit durch eine OP die Krankenkasse die Kosten teilweise übernimmt. Die meiste Last liegt aber auch hier immer noch auf demjenigen, der für die Nachfolgen der nicht notwendigen Operation verantwortlich ist.

Gleiche Kategorie Artikel Schönheitschirurgie

Bruststraffungen - Gefahren, Risiken und Wissenswertes

Bruststraffungen - gefahren, risiken und wissenswertes

Bei der bruststraffung oder mastopexie wird ein anheben und neuformen schlaffer, herabhängender brüste durchgeführt. meist werden auch die brustwarzen höher gesetzt und verkleinert, um den brüsten ein möglichst jugendliches aussehen zu verleihen. bei sehr kleinen brüsten kann in gleicher operationssitzung auch eine brustvergrößerung durch brustimplantate durchgeführt werden. das foto zeigt eine bruststraffung vorher - nachher.
Brustvergrößerung ohne OP - geht das?

Brustvergrößerung ohne op - geht das?

Die natur hat nicht jeder frau schöne brüste mitgegeben und auf der suche nach der perfekten brust konnte man im sommer 2010 im werbeprospekt einer münchner schönheitsklinik lesen: “holz vor der hüttn - brustvergrößerung pünktlich zur wiesn!”. das “wiesn-accessoire der besonderen art”, bei dem die kundin sich art, größe und form des brustimplantats aussuchen durfte, gab es schon ab 1.900 euro für beide brüste, ratenzahlung möglich. aber auch ein schnäppchen hält viele frauen davon ab, sich unters messer zu legen. sie wünschen mehr oberweite ohne op und suchen nach alternativen. und die gibt es!
Brustverkleinerung - Vorher und Nachher: Alles Wissenswerte zu Erfolgsaussichten, Risiken und Kosten

Brustverkleinerung - vorher und nachher: alles wissenswerte zu erfolgsaussichten, risiken und kosten

Ein schöner busen spielt eine wichtige rolle für das selbstwertgefühl einer frau. brüste sind sexsymbole. in unserer kultur ist der jugendliche, straffe busen gefragt. wenn die brust zu groß ist, hat das nicht nur ästhetische nachteile. manchmal leidet die frau unter rückenschmerzen, die nicht durch krankengymnastik gelindert werden können. eine brustverkleinerung kann abhilfe schaffen.
Nasenoperation - welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?

Nasenoperation - welche kosten übernimmt die krankenkasse?

Eine schöne nase, die sich harmonisch in das gesicht einfügt, ist der wunsch vieler patienten, die sich einer nasenkorrektur unterziehen lassen. ob ein unschöner höcker oder eine schiefnase, es gibt viele gründe sich einer rhinoplastik unterziehen zu lassen. wie teuer eine nasen op ist und welche kosten die krankenkasse übernimmt, sind fragen, die viele betroffene beschäftigen.