Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

SNMP-Tool: Wofür ist es da und wieviel taugt es?

Netzwerke finden sich inzwischen nicht nur in Firmen, sondern auch in immer mehr Haushalten. Doch wenn einmal ein Fehler im LAN auftritt, kann man bei der Fehlersuche gerne einmal verzweifeln. Mit speziellen Netzwerkmanagement-Tools unter mit SNMP findet man das Problem schneller.

Was ist SNMP?

SNMP steht für Simple Network Management Protocol. Frei ins deutsche übersetzt stellt SNMP damit also ein einfaches Netzwerkverwaltungsprotokoll dar. Es wurde bereits 1988 durch die Internet Engineering Task Force (IETK) entwickelt und bereit gestellt. Die IETK ist eine Organisation, die sich mit der Weiterentwicklung der Technik des Internets befasst. Ihr Ziel ist es, die Funktionsweise zu verbessern. Hierfür erstellen sie Standards, in denen aktuelle Probleme des Internets behandelt werden. Wichtig ist dabei die Entwicklung von Webstandards, so wie es die IETK bereits mit dem Internet Protocol oder TCP erreicht hat. Eine Forschung für die langfristige Weiterentwicklung obliegt nicht der IETK. Das ist Aufgabe der Internet Reseach Task Force. Mit SNMP hat man einen Überblick über das LAN und wird auf Probleme hingewiesen. Dafür braucht man spezielle SNMP-Tools. Diese gibt es aber als Free-Ware.

Funktionsweise

Mit SNMP soll eine einfache Überwachung des Netzwerkes erreicht werden. Dabei kommt eine Überwachungsstation (SNMP-Server) zum Einsatz. Geräte im Netzwerk melden über so genannte Agents, die in ihr System integriert sind, verschieden Zustände an den Server. So kann es einen Management-Datensatz anfordern oder auf Anfrage des SNMP-Servers antworten. Auch Veränderungen sind möglich. Mittel des Befehls SET kann der Server am entfernten Gerät Einstellungen vornehmen oder eine Aktion auslösen. Besonders wichtig ist auch die Möglichkeit, das der Agent selbstständig eine Fehlermeldung senden kann. Nachteil hierbei ist allerdings, dass es keine Rückmeldung durch den Server gibt, ob die Meldung angekommen ist. Ansonsten erfolgt eine ständige Kommunikation zwischen Agent und Server. Für den Anwender spielen diese "Gespräche" allerdings eine untergeordnete Rolle. Sie laufen im Hintergrund und stören den Transfer im Netzwerk kaum.

Probleme bei der Sicherheit

Scherzhaft übersetzen Informatiker SNMP auch gerne mit "Security is not my Problem". Das liegt daran, dass die Kommunikation von SNMP-Agent und Server lange Zeit unverschlüsselt war. Ab Version 3 von SNMP hat sich jedoch die Sicherheit des System wesentlich verbessert. Allerdings ist das auch der Grund, dass Version 3 trotz der technischen Möglichkeiten noch nicht so verbreitet ist. Die Umsetzung der neuen Verschlüsselung bereitet stellenweise noch Probleme.

Fazit

Mit einem SNMP Viewer kann man die verschiedenen Pakete auswerten. Bei Problemen im Netzwerk eine praktische Software. Allerdings müssen die Geräte im LAN SNMP auch unterstützen. Doch das ist nicht immer der Fall.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Gdata Internet Security: Der Testbericht mit Vor- und Nachteilen

Gdata internet security: der testbericht mit vor- und nachteilen

Auf der diesjährigen cebit hat das bochumer unternehmen gdata sein neues antivirenprogramm gdata internet security präsentiert. die sicherheitssuite wird für 3 computer für etwa unter 50 euro verkauft. wie gut schützt gdata internet security vor den gefahren aus dem internet?
Notebook CPUs vs. Desktop CPUs: Wo liegen die größten Unterschiede?

Notebook cpus vs. desktop cpus: wo liegen die größten unterschiede?

Wer sich ein notebook kauft, achtet meist weniger auf die rechenleistung des mobilen gerätes. warum auch, schließlich liegt der fokus beim notebook im gegensatz zum desktop auf mobilität. welche unterschiede es bei den verbauten cpus gibt, zeigt der artikel.
Die besten Bildschirmschoner mit Kaminfeuer-Thematik

Die besten bildschirmschoner mit kaminfeuer-thematik

Bildschirmschoner schonen nicht nur den bildschirm, sondern bereichern den raum mit ihrer einzigartigen atmosphäre. besonders beliebt sind kaminfeuer-bildschirmschoner, mit diesen verwandelt sich der bildschirm zu einem schönen kaminfeuer mit passenden geräuschen. die auswahl an verschiedenen bildschirmschonern ist recht groß, so gibt es unter anderem kaminfeuer freeware als auch teure programme.
Trojaner Scanner: Alle nötigen Informationen

Trojaner scanner: alle nötigen informationen

Das internet ist ein gefährliches pflaster. an allen ecken und enden warten viren und andere schadsoftware darauf, den heimischen pc zu infizieren. besonders gefährlich sind dabei trojaner. alles was man über sie wissen muss, zeigt der artikel.