Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Motorrad Haftpflichtversicherung: Alle wichtigen Informationen

Die Motorradversicherung teilt sich in zwei Bereiche. Das ist zum Einen die gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung, ohne die in der Bundesrepublik Deutschland kein Kraftfahrzeug zugelassen und auf den öffentlichen Straßen bewegt werden darf. Darüber hinaus kann man auch den Wert von einem Motorrad versichern, was sowohl mit Hilfe der Teilkasko-Tarife als auch der Vollkasko-Tarife möglich ist.

Welche Daten berücksichtigen die Motorradversicherer?

Bei der Haftpflicht in der Motorradversicherung spielen genau wie bei der LKW Versicherung und der PKW Haftpflicht grundsätzlich die Faktoren Leistung und Regionalklasse eine entscheidende Rolle. Die Regionalklasse lässt sich vom Einzelnen nicht beeinflussen, denn sie wird vom jeweils zuständigen Zulassungsbezirk bestimmt. Doch mit einem erarbeiteten Schadensfreiheitsrabatt kann man nicht nur die Haftpflicht-Motorradversicherung, sondern auch die Kosten der Vollkasko Tarife reduzieren. Bei der Kasko wird als festes Merkmal statt der Regionalklasse die Typklasse mit einbezogen. Wer ein Motorrad versichern möchte, der trifft sowohl beim Kasko-Vergleich als auch beim Haftpflicht-Vergleich auf so genannte weiche Faktoren, die heute fast jeder Motorradversicherer anwendet. Hier ist es vor allem die durchschnittliche jährliche Laufleistung, die Einfluss auf die Beitragshöhe hat. Teilkasko-Tarife und Vollkasko-Tarife berücksichtigen noch zusätzlich die Art der Unterbringung des Fahrzeugs in den Zeiten, in denen es nicht genutzt wird. Das trifft auf die PKW-Kasko im Übrigen ganz genauso zu. Auch die Anzahl und das Alter der regelmäßigen oder gelegentlichen Nutzer wird bei der Beitragsberechnung mit Zu- oder Abschlagen mitbeachtet.

Wie kann man günstige Motorroller versichern?

Billige Motorräder erfreuen sich vor allem unter den Jugendlichen großer Beliebtheit. Sie sollten nicht nur den Kaufpreis und den Spritverbrauch, sondern auch die Kosten der Motorradversicherung mit im Auge behalten. Für die Motorroller mit einem Hubraum von bis zu 125 Kubikzentimetern und einer maximalen Geschwindigkeit von 50 Kilometern pro Stunde sind so genannte Versicherungskennzeichen zu bekommen, über die die Beiträge zur Haftpflicht als Pauschale entrichtet werden. Sie sind sowohl als Ganzjahreskennzeichen als auch für eine saisonale Nutzung bei den Vertretungen der Motorradversicherer und auch bei vielen Banken erhältlich. Ob sich der Abschluss einer Wertversicherung für den Motorroller lohnt, kommt zuallererst auf dessen Kaufpreis an. Bei hochwertigen Rollern lohnt es sich durchaus, einen Kasko-Vergleich durchzuführen. Wer einen der günstigen Vollkasko-Tarife oder Teilkasko-Tarife mit Selbstbeteiligung wählt, sollte daran denken, dass er diese Summe im Schadensfall auch zur Verfügung haben muss.

Gleiche Kategorie Artikel Versicherung

Uelzener Versicherung: Alle wichtigen Informationen

Uelzener versicherung: alle wichtigen informationen

Heute kann man schnell in situationen kommen, wo man eine gute versicherung braucht, um wirtschaftliche schäden abwenden zu können. das trifft auf schadensfälle am menschen genauso zu wie auf seine materiellen werte und die tiere, die er sich als hobby oder als profession hält. genau diese herausforderung kann für jedermann optimal bedient werden, wie ein blick auf uelzener.de beweist.
Freiwillige Krankenversicherung oder besser doch privat?

Freiwillige krankenversicherung oder besser doch privat?

Die konstanten kürzungen bei den leistungen der ersatzkassen, begleitet von steigenden beiträgen, wecken die begehrlichkeit nach einer privaten krankenversicherung. nicht jeder hat aber die qual der wahl. die kombination kann sinnvoll sein.
Privat krankenversichern: Wie gut sind private Krankenkassen?

Privat krankenversichern: wie gut sind private krankenkassen?

Die gesundheitskosten steigen jährlich und die beiträge zur krankenversicherung ebenso. beamte, selbstständige und personen, die über 5000 euro pro monat verdienen, haben die wahl zwischen der gesetzlichen und der privaten krankenversicherung. generell herrscht die meinung, dass privatpatienten bevorzugt behandelt werden, doch bietet die private krankenversicherung tatsächlich so viele vorteile?
Krankenversicherung der Rentner: Alle nötigen Informationen

Krankenversicherung der rentner: alle nötigen informationen

Die krankenversicherung der rentner wird für pflichtversicherte kvdr genannt. jede gesetzliche krankenkasse kann die versicherung auf antrag durchführen. privatversicherte bleiben bei ihrer bisherigen pkv.