Rechnungswesen-Software - Welche Programme bieten sich an
Die Finanzbuchhaltung gehört zu den wichtigsten Bereichen eines Unternehmens. Sie liefert interne als auch externe Daten und Zahlen, die für die Firma maßgeblich sind. Natürlich wird die Buchhaltung inzwischen auch am PC erledigt. Welche Programme dafür zur Verfügung stehen, zeigt der Artikel.
/wedata%2F0030477%2F2011-07%2F50-euro.jpg)
Was die Software können sollte
Das Aufgabengebiet einer Software für das Rechnungswesen ist breit gestreut. Grundsätzlich zu unterscheiden ist zwischen externer und interner Rechnungslegung. Bei der externen Rechnungswesen werden Geld- und Warenströme nach außen abgebildet, um die finanzielle Situation des Unternehmens zu dokumentieren. Dies ist vor allem relevant für Banken oder andere Investoren, die zukünftige Investitionen tätigen sollen oder auch für das Finanzamt. Im Rahmen der Finanzbuchhaltung wird damit die Vermögenssituation der Firma dargestellt. Hauptaufgaben sind für die passende Software damit die Erstellung einer Bilanz sowie die steuerlich relevante Gewinn- und Verlustrechnung. Im Gegensatz dazu richtet sich der Fokus des internen Rechnungswesens auf das Unternehmen selbst. Sie kann damit durchaus als Controlling-Instrument verstanden werden. Anhand der durch Kosten-Leistungsrechnung oder Investitionsrechnung ermittelten Daten kann überprüft werden, wohin die Gelder geflossen sind und ob gesetzte Ziele erreicht werden konnten. Damit dient das interne Rechnungswesen maßgeblich der Unternehmensführung, um den Erfolg der Firma zu verbessern.
WISO Buchhaltung und Diamant
Ein etabliertes Programm für die Buchführung kommt von WISO. Mit der Software WISO Buchführung stehen kleinen und mittelständischen Unternehmen eine umfassende Sammlung an Funktionen zur Verfügung, um dem Kontierungschaos zu begegnen. Herausragende Leistungsmerkmale der Anwendung sind die einfache Unternehmensauswertung mittels Bilanz oder Summen- und Saldenliste, sowie eine umfangreiche Buchführung mit Automatikfunktion und Vorlagen. Dies erleichtert regelmäßig anfallende Buchungen für den Anwender enorm. Durch die Mehrbenutzeroption können gleich mehrere Personen parallel mit dem selben Datenstand arbeiten. Für weitere Zeitersparnis sorgt das integrierte Online-Banking. So kann man Rechnungen direkt aus der Software begleichen oder offene Posten prüfen. Auch Schnittstellen zu anderen Programmen sind enthalten. Daten lassen sich einfach exportieren oder in weitere Programme wie das Steuerprogramm ELSTER importieren. Für größere Unternehmen oder Firmen, die noch mehr Funktionen mit einem Programm erledigen möchten, bietet sich DIamant /3 iQ Finanzbuchhaltung an. Weitere Controlling-Funktionen sowie die Integration in Office-Lösungen erleichtern die Finanzbuchführung nochmals.
Kostenlose Freeware für den Privatanwender
Als Privatanwender oder Selbstständiger scheut man sich oft, größere Summen für Software auszugeben. Um auf dem Bereich Rechnungswesen erste Schritte unternehmen zu können, ohne gleich Hunderte Euros auszugeben, bietet sich Freeware an. Diese bieten zwar weniger Möglichkeiten und fordern mehr Handarbeit als die bereits vorgestellte Software, doch für das Erlernen der Grundzüge der Buchhaltung bei weniger Kontobewegungen reicht Freeware allemal.