Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

RWE Aktie: Lohnt sich der Kauf?

Der RWE-Konzern ist der zweitgrößte Energieproduzent Deutschlands. Die RWE AG verfehlte im 1. Halbjahr 2011 das geplante Nettoergebnis, das um 29% auf 1,67 Milliarden Euro zurückging. Der Umsatz stagniert. Ursache hierfür sind das schwache Gasgeschäft und die Energiewende in Deutschland nach der Fukushima-Katastrophe. Diese Entwicklung führte zu einem Absturz vom RWE-Kurs (WKN 703712, ISIN DE0007037129) von knapp 56 Euro im Januar 2011 auf aktuell etwa 26 Euro. Sollte der Anleger diese Schwäche für eine Investition nutzen?

RWE verabschiedet Milliardenpakete

„Der Atomausstieg hat deutliche Spuren in der Halbjahresbilanz von RWE hinterlassen. Die Gesamtbelastung durch den vorzeitigen Atomausstieg beziffert der Konzern auf 900 Millionen Euro. Darin enthalten sind Rückstellungen für die vorzeitige Stilllegung von Atomkraftwerken, die Brennelementesteuer sowie niedrigere Erzeugungsmargen.“ (Der Aktionär) Der RWE-Konzern hat deshalb im Sommer 2011 ein großes Maßnahmenpaket verabschiedet, um die Finanzkraft zu stärken und weiteres Wachstum zu sichern. Dazu gehört ein umfangreiches Desinvestitionsprogramm, mit dem RWE bis zum Ende 2013 zusätzlich 11 Milliarden Euro erwirtschaften will.
Der Vorstand will die Effizienz steigern, was sich in sinkenden Kosten und Erlössteigerungen ausdrücken soll. Durch die Ausgabe neuer und selbst gehaltener Aktien sollen weitere 2,5 Milliarden Euro in die Kassen gespült und das Eigenkapital entsprechend aufgestockt werden. Trotzdem rechnet die Unternehmensführung mit einem Rückgang von 25% beim Betriebsergebnis. Allerdings sind dies Klagen „auf hohem Niveau“ – im Jahr 2013 sollen unter dem Strich immer noch 5,9 Milliarden Euro übrig bleiben…
Das spricht für eine langfristige Geldanlage. Ein Teil der Desinvestitionsstrategie besteht darin, dass sich RWE von den drei regionalen Versorgern Süwag (Frankfurt), Kevag (Koblenz) und VSE (Saarbrücken) trennen wird. Der DAX-Konzern will durch den Verkauf rund 2,5 Milliarden Euro einnehmen.
Außerdem ist der Verkauf weiterer Beteiligungen bis Ende 2013 im Gesamtwert von 11 Milliarden Euro geplant.
Das Gewinnwachstum bei RWE ist in der jetzigen Situation hauptsächlich von steigenden Strompreisen abhängig.
Erst wenn alle Maßnahmen greifen, kann das Gewinnwachstum auch aus anderen Quellen generiert werden.

Analysten senken Kursziel

Analysten von UBS sehen das Kursziel der RWE-Aktien nunmehr bei 31 Euro, was einer Senkung um 11 Euro entspricht. Goldman-Sachs hat das Kursziel von 37 auf 35 Euro gesenkt.
Bei beiden Analysten lautet die Einstufung „Neutral“. RWE punktet mit einem noch günstigen KGV von 9,1 und einer attraktiven Dividendenrendite von 6,8 Prozent. Insgesamt schwanken die Kursziele bei verschiedenen Analysten zwischen 29 und 35 Euro. Interessierte Anleger sollten die Aktie im Auge behalten und die Bodenbildung der Kurse abwarten. Außerdem muss zu erkennen sein, ob die milliardenschweren Maßnahmen und Sparpakete erfolgreich umgesetzt werden.
Wenn im Energiemarkt die Phase der Unsicherheit vorbei und wenn der Konzernumbau bei RWE beendet ist, sollten auch die Kurse wieder steigen.

Gleiche Kategorie Artikel Börse

Alles über die Infinion Aktie

Alles über die infinion aktie

Ist jetzt endlich der zeitpunkt für den erwarteten ausbruch der aktie? bereits anfang mai erlebte die aktie ein hoch von 8,31 euro. sie fiel jedoch wieder. nach einer kurzen talfahrt erholte sich die aktie wieder und der kurs steigt wieder.
Commerzbank Aktienkurs: Lohnt sich der Einstieg?

Commerzbank aktienkurs: lohnt sich der einstieg?

Grundsätzlich erscheint die aktie der commerzbank auf den ersten blick sehr attraktiv. das kurs gewinn verhältnis ist mit 4,6 im vergleich zum größten deutschen branchenvertreter, der deutschen bank (über 12), relativ niedrig. das bedeutet, dass bei gleichbleibendem gewinn in ca. 4,6 jahren mit einer "eintreibung" der investition zu rechnen ist. dazu ist jedoch zu sagen, dass der kurswert einer aktie sich nicht nur vom wert der zu liquidierenden assets und des eigenkapitals zusammensetzt, sondern hauptsächlich alle diskontierten, prognostizierten gewinne beinhaltet.
Wie kann ich Aktien kaufen ?

Wie kann ich aktien kaufen ?

Aktien sind verbriefte anteile an unternehmen. angebot und nachfrage bestimmen den preis. mit aktien wird unter behördlicher aufsicht und nach bestimmten regeln an börsen gehandelt. aktien können auch im außerbörslichen handel „over the counter“ (otc) erworben werden.
Telekom-Aktie - Lohnt sich die Investition?

Telekom-aktie - lohnt sich die investition?

Die deutsche telekom ag ist der größte telefon- und mobilfunkanbieter deutschlands und gehört mit 129 millionen mobilfunk-kunden, 36 millionen festnetz- und mehr als 16 millionen breibandkunden zu den führenden telekommunikationsunternehmen weltweit. mit weltweit rund 247.000 mitarbeitern hat das unternehmen im jahr 2010 einen umsatz von mehr als 62 milliarden euro und ein betriebsergebnis von 4,9 milliarden euro allein in deutschland erwirtschaftet.