Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Produktplanung und -steuerung - Der Ablauf

Bevor ein Erzeugnis produziert werden kann, muss der Markt genau beobachtet werden. Das Unternehmen muss dann die Entscheidung treffen, ob das neue Produkt dem Marktanteil sinnvoll erweitern kann. Auch die vorhandenen Ressourcen müssen in diese Überlegung einbezogen werden.

Die Aufgabe der Produktplanung

Bei der Produktplanung sollte man zunächst darüber nachdenken, ob eine Anpassung des neuen Produktes an bereits in der Produktion befindliche Produkte möglich ist. Die bewährten und bekannten Lösungsprinzipien können bei der Anpassungskonstruktion weiter verwendet werden. Für das neue Produkt können verschiedene Baugruppen und Teilen beibehalten werden. Die neue Interpretation des Erzeugnisses wird von der Konstruktion angepasst. Wichtig ist, dass es sich bei dem neuen Produkt dennoch um eine Innovation auf dem Markt handelt. Die wirkliche Innovation tritt seltener in der Produktentwicklung, öfter aber in der Produktplanung auf. Heute müssen in der Produktplanung die interne und die externe Vielfalt beachtete werden. Die Interne Vielfalt bedeutet, eine Produktherstellung zu profitablen Bedingungen zu organisieren. Die Externe Vielfalt stellt die Positionierung des neuen Produktes am Markt dar.

Der Ablauf der Produktplanung und -steuerung

Plant ein Unternehmen ein neues Produkt auf den Markt zu bringen, müssen zuerst Markt und Umfeld analysiert werden. Im ersten Schritt werden Suchstrategien aufgestellt, nach denen der Markt beobachtet wird. Ist die Produktidee geboren, wird sie definiert und die Phase der Erarbeitung von Konzepten beginnt. Eine Anforderungsliste und das Lastenheft werden erstellt und der Auftrag an die Entwicklung vergeben. Bis zu diesem Zeitpunkt sind alle Angaben noch unternehmensneutral. Parallel zur Konstruktion wird bereits das Team zusammengestellt, dass das neue Produkt bis zur Marktreife begleiten wird. Die Produktionsplanung teilt sich in drei Ebenen auf. Die strategische Ebene ist erforderlich, um den Unternehmenserfolg langfristig zu sichern. Die operative Ebene hat zur Aufgabe, die Kapazitäten des Unternehmens sinnvoll zu nutzen und Kosten zu minimieren und die taktische Ebene ist für den Aufbau der Produktionskapazitäten und Produktionspotenziale zuständig. Nur im Zusammenspiel aller drei Ebenen kann eine Produktplanung erfolgreich sein. In die Produktionsplanung eines Unternehmens müssen in die Reihenfolgeplanung von Beginn an alle Funktionsbereiche, wie Forschung und Entwicklung, Personalwirtschaft, Verkauf und Marketing, Stammdatenverwaltung, Finanz- und Rechnungswesen, Materialwirtschaft (Disposition, Lagerhaltung, Beschaffung, Bewertung), Produktion und Controlling einbezogen werden. Ab diesem Zeitpunkt können PPS-Systeme (Produktionsplanungs- und Steuerungssystem) die Mitarbeiter wirkungsvoll unterstützen. Mit diesen Computerprogrammen kann die Planung und Steuerung der Produktionsabläufe durchgespielt und optimiert werden.

Gleiche Kategorie Artikel Marketing

Wie man Werbeartikel in großen Mengen online erwerben kann

Wie man werbeartikel in großen mengen online erwerben kann

Werbung ist unverzichtbar, wenn man auf dem markt erfolgreich sein will. doch werbung kostet auch geld. darum sollte man sich genau überlegen, was man als give away bei der nächsten aktion einsetzen will, wie viele werbeartikel man benötigt und was die give aways kosten dürfen. danach beginnt die suche nach einem lieferanten, der ihnen die werbepräsente zu einem günstigen preis liefern kann.
Rollup Displays - Vor- und Nachteile

Rollup displays - vor- und nachteile

Bei veranstaltungen dezent im hintergrund positioniert aber eindeutig und klar lesbar sind diese mobilen werbebanner als werbebotschafter nicht mehrt wegzudenken. ein eindeutiges signal können rollup displays so senden und veranstaltungen „aufpeppen“ und für ein unverwechselbares sowie einmalige ambiente sorgen und daher die klassische bandenwerbung ersetzen. sind sie doch wesentlich schneller aufbaubar und damit auch flexibler einsetzbar –als die alte bandenwerbung. bei so vielen vorteilen, wo sind da die nachteile, wie im folgenden erwähnt?:
Open-Source-CRM-Software - Auswahl sowie Vor- und Nachteile

Open-source-crm-software - auswahl sowie vor- und nachteile

Crm verwalten die kunden und ihre beziehungen, open-source-produkte können aber mehr. das hat seinen preis! wem verwundert also der griff nach der billigeren ware und bei jenen, die basics von crm einführen wollen. doch können die open-source-produkte mit den profis mithalten?
Visitenkarten Muster: Mit welcher Vorlage hinterlassen Sie den besten Eindruck?

Visitenkarten muster: mit welcher vorlage hinterlassen sie den besten eindruck?

Privatleute, vor allem aber geschäftsmenschen, benötigen eine visitenkarte. sie kann viel versprechenden erstkontakten ausgehändigt werden und vereint alles wichtige zur späteren kontaktaufnahme. umständliches adressen- und telefonnummern-austauschen wird so überflüssig. doch auch eine visitenkarte sollte wohl bedacht gestaltet sein.