Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Privater Rechtsschutz - worauf Sie vor Abschluss achten sollten

Der private Rechtsschutz gehört heute zu den Versicherungen, die jeder Mensch haben sollte. Sehr schnell kann aus einer kleinen Ursache ein teurer Rechtsstreit werden. Das beweisen allein schon die steigenden Zahlen von anhängigen Verfahren im Verkehrs-, Nachbarschafts- und Mietrecht. Ein besonderes Kennzeichen der Rechtsschutzversicherungen ist es, dass sie durchweg modular aufgebaut sind und sich so perfekt an den individuell vorhandenen Bedarf anpassen lassen.

Die Wartefristen bei der Privatrechtsschutzversicherung

Bei einem Rechtsschutzvergleich ist es wichtig, dass man im Auge behält, dass es für einige Rechtsgebiete Wartefristen gibt, in denen kein Schadensfall von der Versicherung reguliert wird. Damit möchten die Versicherer vermeiden, dass ein günstiger Rechtsschutz erst dann abgeschlossen wird, wenn bereits ein konkreter Schadensfall ins Haus steht. Der Umfang der Wartefrist gilt selten für den gesamten Vertrag, sondern ist abhängig von den einzelnen Rechtsgebieten. Erfahrungsgemäß findet man beim Rechtsschutz-Test vor allem beim Familien-, Scheidungs- und Unterhaltsrecht besonders lange Wartefristen vor, während beispielsweise der Versicherungsschutz im Verkehrsrecht bei guten Anbietern sofort greift. Wichtig ist auch der Service, der rund um den Privatrechtschutz und die gewerblichen Rechtsschutzversicherungen angeboten wird. So sollte zum Rechtsschutz eine Hotline zur Verfügung stehen, die möglichst 365 Tage im Jahr rund um die Uhr erreichbar ist. Sie dient dazu sich erste rechtliche Hinweise von einem Bereitschaftsanwalt zu holen, mit denen der eine oder andere Rechtsstreit vor Gericht vermieden werden kann.
Vor allem in der Aufregung nach Unfällen ist das eine nützliche Hilfe, denn schon ein einziges unbedachtes Wort im Polizeiprotokoll kann einen Unfallbeteiligten vom Geschädigten zum Verursacher werden lassen.

Aufbau und Schadensfallregulierung bei den Rechtsschutzversicherungen

De facto besteht sowohl der private Rechtsschutz als auch der Berufsrechtsschutz aus vielen kleinen Einzelverträgen, die in einem Bundle-Vertrag zusammen gefasst werden. Basis ist dabei der allgemeine Vertragsrechtsschutz, der mit verschiedenen Modulen ergänzt werden kann. Einige Rechtsgebiete wie das Verkehrsrecht lassen sich auch komplett separat absichern. Welche das im Einzelfall sind, kann man im Internet beispielsweise unter www.roland-rechtsschutz.de in Erfahrung bringen. Wenn ein Schadensfall auftritt, dann muss man seine Versicherung sehr zeitnah informieren.
Aus den übergebenen Informationen ermitteln die Mitarbeiter der Rechtsschutzversicherung die bestehende Aussicht auf Erfolg. Sie entscheidet darüber, ob eine Deckungszusage erteilt oder verweigert wird. Liegt die Deckungszusage vor, kann sich der Versicherte an einen Anwalt der eigenen Wahl wenden. Wichtig wäre außerdem noch, dass die Deckungszusage für jede Instanz neu beantragt werden muss.

Gleiche Kategorie Artikel Versicherung

Private Krankenzusatzversicherung: Was zu beachten ist!

Private krankenzusatzversicherung: was zu beachten ist!

Glaubt man einem versicherungsvertreter oder einem vertriebsleiter einer privaten krankenversicherung, muss ein verbraucher einfach alle sparten ergänzen. betrachtet man das ganze etwas kritischer, gibt es zwei bereiche, die wirklich notwendig sind.
Günstige private Krankenversicherungen - Lohnt es sich?

Günstige private krankenversicherungen - lohnt es sich?

Wer an eine private krankenversicherung denkt, sieht auf der einen seite viele vorteile, auf der anderen seite aber auch hohe kosten. doch es gibt auch günstige krankenversicherungen - wobei hier auch nicht alles gold ist, was glänzt.
CMR Frachtbrief: Was man beachten muss!

Cmr frachtbrief: was man beachten muss!

Cmr – dieses kürzel steht im zusammenhang mit der logistikbranche für eine vereinbarung über straßengebundene beförderungsverträge auf internationalem parkett. das kürzel kommt von der französischen bezeichnung „convention relative au contract de transport de merchandises par route“. zu den cmr-ländern gehören durchweg alle europäischen länder sowie einige länder aus nordasien sowie etliche östliche und südliche anrainerstaaten des mittelmeers.
Kaufvertrag Muster: Was man beachten muss!

Kaufvertrag muster: was man beachten muss!

Bevor sie einen kaufvertrag unterschreiben, egal ob sie nun käufer oder verkäufer sind, sollten sie darauf achten, dass form und inhalt des kaufvertrages stimmen. sie können auch ein kaufvertrag muster verwenden.