Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Privater Rechtsschutz - worauf Sie vor Abschluss achten sollten

Der private Rechtsschutz gehört heute zu den Versicherungen, die jeder Mensch haben sollte. Sehr schnell kann aus einer kleinen Ursache ein teurer Rechtsstreit werden. Das beweisen allein schon die steigenden Zahlen von anhängigen Verfahren im Verkehrs-, Nachbarschafts- und Mietrecht. Ein besonderes Kennzeichen der Rechtsschutzversicherungen ist es, dass sie durchweg modular aufgebaut sind und sich so perfekt an den individuell vorhandenen Bedarf anpassen lassen.

Die Wartefristen bei der Privatrechtsschutzversicherung

Bei einem Rechtsschutzvergleich ist es wichtig, dass man im Auge behält, dass es für einige Rechtsgebiete Wartefristen gibt, in denen kein Schadensfall von der Versicherung reguliert wird. Damit möchten die Versicherer vermeiden, dass ein günstiger Rechtsschutz erst dann abgeschlossen wird, wenn bereits ein konkreter Schadensfall ins Haus steht. Der Umfang der Wartefrist gilt selten für den gesamten Vertrag, sondern ist abhängig von den einzelnen Rechtsgebieten. Erfahrungsgemäß findet man beim Rechtsschutz-Test vor allem beim Familien-, Scheidungs- und Unterhaltsrecht besonders lange Wartefristen vor, während beispielsweise der Versicherungsschutz im Verkehrsrecht bei guten Anbietern sofort greift. Wichtig ist auch der Service, der rund um den Privatrechtschutz und die gewerblichen Rechtsschutzversicherungen angeboten wird. So sollte zum Rechtsschutz eine Hotline zur Verfügung stehen, die möglichst 365 Tage im Jahr rund um die Uhr erreichbar ist. Sie dient dazu sich erste rechtliche Hinweise von einem Bereitschaftsanwalt zu holen, mit denen der eine oder andere Rechtsstreit vor Gericht vermieden werden kann.
Vor allem in der Aufregung nach Unfällen ist das eine nützliche Hilfe, denn schon ein einziges unbedachtes Wort im Polizeiprotokoll kann einen Unfallbeteiligten vom Geschädigten zum Verursacher werden lassen.

Aufbau und Schadensfallregulierung bei den Rechtsschutzversicherungen

De facto besteht sowohl der private Rechtsschutz als auch der Berufsrechtsschutz aus vielen kleinen Einzelverträgen, die in einem Bundle-Vertrag zusammen gefasst werden. Basis ist dabei der allgemeine Vertragsrechtsschutz, der mit verschiedenen Modulen ergänzt werden kann. Einige Rechtsgebiete wie das Verkehrsrecht lassen sich auch komplett separat absichern. Welche das im Einzelfall sind, kann man im Internet beispielsweise unter www.roland-rechtsschutz.de in Erfahrung bringen. Wenn ein Schadensfall auftritt, dann muss man seine Versicherung sehr zeitnah informieren.
Aus den übergebenen Informationen ermitteln die Mitarbeiter der Rechtsschutzversicherung die bestehende Aussicht auf Erfolg. Sie entscheidet darüber, ob eine Deckungszusage erteilt oder verweigert wird. Liegt die Deckungszusage vor, kann sich der Versicherte an einen Anwalt der eigenen Wahl wenden. Wichtig wäre außerdem noch, dass die Deckungszusage für jede Instanz neu beantragt werden muss.

Gleiche Kategorie Artikel Versicherung

Vergleich Autoversicherungen: Was man beachten sollte

Vergleich autoversicherungen: was man beachten sollte

Viele kfz versicherungen werben damit, sie seien die billigsten und besten. es ist nur die frage, was verglichen wurde. die meisten gesellschaften bieten unterschiedliche tarifvarianten an.
Versicherungen im Vergleich - Wie man sein Auto optimal versichert

Versicherungen im vergleich - wie man sein auto optimal versichert

Nicht nur ein test der kfz-versicherungen ist zum ergebnis gekommen, dass ein großteil der fahrzeughalter durch den wechsel in eine günstige versicherung jede menge geld sparen kann. vor allem bei den versicherten, die sich noch keinen großen schadensfreiheitsrabatt erarbeiten konnten, sind im einzelfall einsparungen von mehreren hundert euro pro jahr erzielbar. wer sich dieses potential nutzbar machen möchte, kann sich mit einem der online bereit gestellten pkw-vergleichsrechner einen schnellen überblick verschaffen.
Wissenswertes rund um die private Unfallversicherung

Wissenswertes rund um die private unfallversicherung

Unfallversicherungen werden oftmals gepriesen als der beste schutz. doch im gegensatz zur versicherung berufsunfähigkeit greifen sie nur, wie der name schon sagt, im falle eines unfalls und nicht bei krankheit. die überwiegende zahl der berufsunfähigkeiten entsteht aus gesundheitlichen gründen. laut statistik liegt die zahl der ernsthaften verletzungen im berufsleben lediglich bei um die zehn prozent. dennoch ist der abschluss einer unfallversicherung nicht unbedingt ein fehler.