Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Private Krankenversicherungen: Der Tarifvergleich

Eine private Krankenversicherung ist unverzichtbar für Beamte, Selbstständige und Personen mit einem bestimmten Jahreseinkommen. Dabei haben Sie die Wahl zwischen zahlreichen Versicherungsunternehmen und zwischen noch mehr Tarifen. Nicht immer ist es deshalb leicht eine günstige PKV zu finden.

Wie Sie eine günstige PKV finden

Bei der Wahl des Versicherungsunternehmens sowie bei der Wahl des Tarifes sollten Sie nicht übereilt handeln.
Informieren Sie sich vor Abschluss einer privaten KV über die zahlreichen unterschiedlichen Angebote. PKV im Vergleich finden Sie online, dort gibt es Tarifrechner, die Ihnen die günstigsten Versicherungen im Vergleich auflisten. Doch nicht immer ist der günstigste Tarif auch tatsächlich der günstigste.
Denn es kommt immer darauf an welche Leistungen der gewählte Tarif beinhaltet.
Deshalb sollten Sie nicht nur die monatlichen Beitragszahlungen miteinander vergleichen, sondern auch die Leistungen, die im gewählten Tarif erstattet werden. Denn innerhalb einer Privatversicherung gibt es unterschiedliche Tarife, günstige Tarife beinhalten dabei selbstverständlich weniger Leistungen als teurere Tarife.
Vor Abschluss einer privaten Krankenversicherung sollten Sie sich deshalb auch immer klar darüber werden, welche Leistungen Sie voraussichtlich benötigen werden.
Wenn Sie es sich leisten können sollten Sie soviele Leistungen wie möglich versichern lassen.
Denn gerade bei Gesundheitskosten, wie Krankenhausaufenthalte können schnell mehrere Tausend Euro fällig werden.
Da ist es gut, wenn man von vornherein sicher sein kann, dass die private Krankenkasse alle anfallenden Kosten übernimmt und nicht etwa nur einen Teil der Kosten erstattet.

Was Sie noch beachten sollten

Das Internet ist gut geeignet um einen ersten Anhaltspunkt für die Höhe der Beitragszahlungen zu bekommen.
Grenzen Sie dabei eine Auswahl von zwei bis drei Versicherungsunternehmen ein und vereinbaren Sie anschließend mit diesen Versicherungen ein privates Beratungsgespräch. Ihr Ansprechpartner der Versicherung, kann Ihnen alle noch offenen Fragen beantworten und Sie ausführlich beraten.
Das persönliche Gespräch ist sehr wichtig, da Sie so vor Vertragsabschluss alles Wichtige klären können.
Fragen Sie bei Punkten, die Ihnen im Tarif nicht klar sind gezielt nach.
Wenn Sie merken, dass Sie nicht gut beraten werden, haben Sie immer noch die Möglichkeit sich bei einer weiteren Privatversicherung zu informieren. Unterschreiben sollten Sie einen Vertrag erst, wenn alle Punkte besprochen sind und Sie genau wissen, welche Leistungen von der Versicherung erbracht werden, und bei welchen Leistungen Sie aus eigener Tasche etwas zuzahlen müssen.
Ein seriöser Versicherungsvertreten wird Sie nicht zum Abschluss drängen und Ihre Fragen ausführlich beantworten.

Gleiche Kategorie Artikel Versicherung

KFZ Haftpflichtversicherung - Kategorien, Leistungen und Unterschiede

Kfz haftpflichtversicherung - kategorien, leistungen und unterschiede

Für die kfz-haftpflichtversicherung besteht in der bundesrepublik deutschland ein gesetzlicher zwang. kann man keine gültige versicherung zumindest durch eine elektronische kennnummer vorweisen, lässt sich kein motorisiertes fahrzeug für den gebrauch auf öffentlichen straßen zulassen. die autohaftpflicht deckt schäden ab, die sich aus der so genannten betriebsgefahr eines fahrzeugs, sowie von fehlverhalten des jeweiligen fahrzeugführers ergeben. sie ist nicht an die person des versicherungsnehmers, sondern an ein konkretes fahrzeug gebunden und beinhaltet automatisch einen passiven rechtsschutz.
Privater Rechtsschutz - worauf Sie vor Abschluss achten sollten

Privater rechtsschutz - worauf sie vor abschluss achten sollten

Der private rechtsschutz gehört heute zu den versicherungen, die jeder mensch haben sollte. sehr schnell kann aus einer kleinen ursache ein teurer rechtsstreit werden. das beweisen allein schon die steigenden zahlen von anhängigen verfahren im verkehrs-, nachbarschafts- und mietrecht. ein besonderes kennzeichen der rechtsschutzversicherungen ist es, dass sie durchweg modular aufgebaut sind und sich so perfekt an den individuell vorhandenen bedarf anpassen lassen.
Krankenversicherung der Rentner: Alle nötigen Informationen

Krankenversicherung der rentner: alle nötigen informationen

Die krankenversicherung der rentner wird für pflichtversicherte kvdr genannt. jede gesetzliche krankenkasse kann die versicherung auf antrag durchführen. privatversicherte bleiben bei ihrer bisherigen pkv.
Krankenversicherung für Rentner: Was man dazu wissen sollte!

Krankenversicherung für rentner: was man dazu wissen sollte!

Kostenmäßig ist man mit einer rentner-krankenversicherung in der gesetzlichen krankenkasse gut aufgehoben, weil diese keine risiko- und alterszuschläge kennt, sondern nach dem rücklagenprinzip arbeitet. doch dort kommt man nur hinein, wenn man die letzten jahre vor dem renteneintritt pflichtversichert war. wer zum renteneintritt eine pkv für rentner abgeschlossen hat, kann sich auf antrag die von den rentenkassen gewährten zuschüsse zur krankenversicherung mit auszahlen lassen.