Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Porsche Cayenne: Test- und Erfahrungsbericht

Der Porsche Cayenne I ist ein moderner SUV (Sport Utility Vehicle) des renommierten deutschen Autoherstellers Porsche. In diesem Artikel ist nun ein kleiner Erfahrungsbericht zum Porsche Cayenne I zu finden.

Porsche Cayenne I - Hochwertiger SUV aus dem Hause Porsche!

Der Porsche Cayenne I ist ein sportlicher SUV (Sport Utility Vehicle) des renommierten deutschen Autoherstellers Porsche. Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um ein sportliches Auto, welches eine Menge an Platz bietet. So können mit dem Porsche Cayenne I bis zu fünf Personen sehr bequem reisen. Daneben bietet der große Kofferraum auch noch ein umfangreiches Platzangebot beispielsweise für Einkäufe, Koffer oder Sport-Geräte. Der Porsche Cayenne I wurde in Deutschland zwischen den Jahren 2002 bis 2010 angeboten. Im Verlauf der Jahre ist dieses Fahrzeug in verschiedenen Ausstattungen und Versionen erschienen. So war er unter anderem in den Versionen Cayenne, Cayenne S, Cayenne Turbo, Cayenne Turbo S und dem Cayenne GTS erhältlich. Mittlerweile gibt es mit dem Porsche Cayenne II einen Nachfolger dieses Kraftfahrzeuges.

Vorteile & Nachteile des Porsche Cayenne I

Die Varianten des Porsche Cayenne I können allesamt bereits beim ersten Anblick mit einem wunderschönen Design überzeugen. So hinterlässt dieses Auto beim Betrachter in der Regel einen sehr hochwertigen und formschönen Eindruck. Dieses hervorragende Aussehen setzt sich auch im Inneren des Fahrzeuges wieder. So kann der Innenraum des Porsche Cayenne I mit einer sehr hochwertigen und modernen Ausstattung überzeugen. Innerhalb des Fahrzeuges finden fünf Personen sehr bequem ihren Platz. Daneben bietet das Interieur des Porsche Cayenne I eine Menge an Komfort und einige echte Hingucker. Zusätzlich verfügt dieses Auto über einen großen Kofferraum, welcher genügend Platz für eine Reise mit der gesamten Familie bietet. Von der technischen Seite her bietet der Porsche Cayenne I eine ebenfalls sehr gute Ausstattung. So ist das Fahrzeug in der Regel mit einem starken Otto-Motor oder einem Dieselmotor ausgestattet. Aufgrund der guten technischen Ausstattung bietet dieses Fahrzeug eine Menge an Fahrvergnügen und Fahrspaß. Neben diesen zahlreichen positiven Eigenschaften verfügt der Porsche Cayenne I auch über einige negative Aspekte. So wird dieses Fahrzeug von vielen Personen aufgrund seines wohl teilweisen recht hohen Benzinverbrauches kritisiert.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich der Porsche Cayenne I als ein sehr hochwertiges Fahrzeug betrachten. Aufgrund seines umfangreichen Platzangebotes, seiner hochwertigen Ausstattung und seiner guten Technik ist der Porsche Cayenne I eine gute Kombination aus einem sportlichen Auto und einem Familienfahrzeug. Zwar ist der Porsche Cayenne I aufgrund seines Preises kein Fahrzeug für jeden normalen Bürger, jedoch ist er für Menschen mit dem entsprechenden Geldbeutel eine sehr gute Wahl.

Gleiche Kategorie Artikel Auto

Autovermietung Lübeck - Die besten Adressen

Autovermietung lübeck - die besten adressen

An der ostsee gelegen, mit dem größten fährhafen. bekannt vor allem für die leckereien aus marzipan und sein unesco-weltkulturerbe. das sind nur wenige argumente warum es tausende besucher in die stadt zieht. auch begriffe wie "gemütlich" oder "romantisch" fallen, wenn man über lübeck spricht. zeit die stadt zu erleben und zu bereisen. es muss nicht immer das eigene auto sein, auch eine anmietung für einen tag ist möglich.
Null-Leasing - was ist das eigentlich?

Null-leasing - was ist das eigentlich?

Heutzutage nutzen immer mehr privatpersonen den anspruch von leasing-fahrzeugen. england ist schon seit geräumiger zeit der vorreiter in dem thema leasing. nicht nur autos, sondern auch elektronische geräte, wie handy, konsolen, pc werden geleast. um mehr kunden in der automobilbranche zu gewinnen, wurde das null-leasing eingeführt.
Cabrio - Definition und Entstehungsgeschichte

Cabrio - definition und entstehungsgeschichte

Das wort cabrio entstammt dem französischen und ist die abkürzung des wortes cabriolet (cabrioler=luftsprünge, cabriolen machen). lange vor der erfindung des automobils war damit ein offener pferdewagen gemeint für ausflüge bei schönwetter.
Kfz Versteigerungen: Lohnt sich das?

Kfz versteigerungen: lohnt sich das?

Eigentlich heißt es ja, dass man bei zwangsversteigerungen deutlich niedrigere preise erzielen kann, als das bei einem so genannten freihändigen verkauf der fall ist. das leitet sich daraus ab, dass bei solchen offerten der zwang dahinter steht, wirklich verkaufen zu müssen. bei anderen versteigerungen, hinter den kein echter verkaufszwang steht, können mindestgebote festgesetzt werden. werden diese von den anwesenden interessenten nicht erreicht, muss das fahrzeug nicht verkauft werden.