Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Mobile Bluetooth Printer: Der Testbericht mit Vor- und Nachteilen

Auch unterwegs ist es hin und wieder erforderlich, etwas auszudrucken. Doch mit den bekannten Druckern, die auf dem Schreibtisch stehen, kommt man mobil nicht sonderlich weit. Die Geräte sind zu schwer und klobig, als das man sie benutzen möchte. Abhilfe versprechen Mini-Drucker. Was die Geräte können, zeigt der Test.

Anforderungen für unterwegs

Möchte man auch unterwegs Dokumente oder Bilder ausdrucken können, hilft der Drucker im Büro nicht weiter. Ein kleines, handliches Gerät für den mobilen Alltag muss her. Doch passende A4-Drucker zu finden ist nicht einfach. Mit dem HP Officejet H470 und dem Canon Pixma IP90 sind zumindest schon einmal zwei Drucker für das mobile Drucken auf dem Markt. Die geringe Größe und das leichte Gewicht sorgen dafür, dass man die Geräte einfach mit in die Tasche stecken kann. Neben Dokumenten in schwarz und weis erlauben die Drucker meist auch Farbausdrucke.

Besonderheiten der kleinen Drucker

Um unterwegs nicht auf einen Stromanschluss angewiesen zu sein, stellen mobile Drucker wie die beiden oben genannten einen Akku zur Verfügung. So kann man Dokumente immer und überall ausdrucken. Damit nervige Verkabelungen unterbleiben können, unterstützen die neueren Geräte bereits WiFi, bei älteren Modellen findet man aber auch Blutooth und IR-Verbindungsoptionen. Man merkt deutlich, dass die Drucker nicht für den Office-Einsatz gedacht sind. Nach mehr als 50 Seiten ist in der Regel Schluss und das Gerät muss wieder an die Steckdose.

Nachteile

Der Markt für mobile Drucker ist sehr überschaubar. Nur sehr wenige Anbieter haben überhaupt ein passendes Model, das speziell für die Arbeit unterwegs gedacht ist, im Angebot. Entsprechend hoch sind die Preise der verfügbaren Mini-Printer. Zahlt man im Desktopbereich lediglich um die 100 € und bekommt dafür bereits einen ansehnlichen S-W-Laserdrucker, muss man bei diesen Geräten deutlich tiefer in die Tasche greifen. Ab etwa 250 € beginnen die Preise. Extras, wie Zusatzakkus oder Schutzhülle für den Transport, kosten nochmals extra. Auch bei der Ersatztinte zahlt man deutlich mehr und das für kleinere Patronen. Summa summarum sind die Gesamtkosten also erheblich höher als bei einem stationären Drucker. Dazu kranken die Modelle mancher Hersteller auch unter häufigen Fehlern und gehen schneller kaputt als die Konkurrenz.

Fazit

Fotoprinter für unterwegs sind ein teures Vergnügen. Wer auch mobil unbedingt eine Möglichkeit braucht um Dokumente auf Papier zu bringen, kann sich einen kleinen Drucker anschaffen. Eine Alternative für einen festen Drucker im Büro stellen die Geräte aber nicht dar.

Gleiche Kategorie Artikel Foto

Photos im Netzwerk teilen - Was gibt es für Lösungen?

Photos im netzwerk teilen - was gibt es für lösungen?

Möchte man bilder im netzwerk verteilen, ist das keine so einfache aufgabe. soll jeder darauf zugriff haben, muss man die fotos an zentraler stelle lagern. "share fotos" ist also leichter gesagt, als getan. wie man es richtig anstellt, die pics im net zu teilen, zeigt der artikel.
Olympus Objektive - Die 5 Besten im Vergleich

Olympus objektive - die 5 besten im vergleich

Wer sich heute einen neuen fotoapperat anschaffen möchte hat eine sehr große auswahl an unterschiedlichen produkten, die von zahlreichen verschiedenen firmen im internet oder beim händler des vertrauens angeboten werden. die namhaften marken wie kodak oder olympus, um nur zwei aus dem großen sortiment zu nennen, sind vielen fotoliebhabern bekannt. im folgenden artikel soll der frage nachgegangen werden, welches die fünf besten objektive der firma olympus sind und wie diese sich im test schlagen.
Digitales Fotobuch - Wie legt man eins an und was gibt es zu beachten?

Digitales fotobuch - wie legt man eins an und was gibt es zu beachten?

Man kommt zurück aus dem urlaub, die speicherkarte der digitalkamera platz aus allen nähten. viel zu viele erinnerungen sollen ihren weg ins fotobuch finden. aber die auswahl ist zu schwer, als das man sich entscheiden könnte. eine einfache möglichkeit muss her, die schnappschüsse zu bewahren: ein digitales fotobuch.