Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Leinwand Keilrahmen: So baut man ihn selber!

Ein Keilrahmen ist eine einfache Holzkonstruktion. Meist hat sie eine rechteckige Form. Zumeist besteht ein solcher Keilrahmen aus einheimischen Hölzern wie Fichte, Kiefer oder Tanne.

Was macht man mit einem Keilrahmen und wie sieht er aus?

Der Keilrahmen dient dazu, auf eine Leinwand malen zu können. Das Gewerbe wird aufgespannt und an der Rückseite festgetackert. So kann man die Leinwand grundieren und bemalen. Ein Keilrahmen ist jedoch mehr als 4 zusammengenagelte Holzleisten. Seine Besonderheit sind die Eckverbindungen. Die Leisten sind in einem rechten Winkel zusammengeschoben. Die Stabilität des Rahmens entsteht, wenn die Leinwand darauf fixiert wird. Beim Malen aber verliert die Leinwand unter Umständen an Spannung. In diesem Fall kann man den Rahmen mit den dazugehörigen Keilen vergrößern, indem man die Keile in die Gehrung steckt. So vergrößert sich das Außenmaß und das Leinwandbild spannt sich wieder. Die Keilrahmen gibt es mit und ohne Leinwände zu kaufen, auch in verschiedenen Größen und Dicken. Es gibt verschiedene Arten von Profilen. Man kann aber immer nur die gleichen miteinander verbinden. Mitunter gibt es auch Keilrahmen aus Alu, die für große Seitenlängen bis 6 Meter gedacht sind.
Eine andere Art sind die Decorahmen. Es ist heute oft üblich, Kunstdrucke oder andere Bilder wie Poster, rahmenlos aufzuhängen. Dazu werden die Decorahmen oder auch Decoblock genannt, verwendet. Ein laminierter Kunstdruck ist auf Papier gearbeitet, und hängt deshalb auch nicht durch. So entfällt die Wirkungsweise eines echten Keilrahmens.

Das Material

Die Leisten für die Keilrahmen werden aus abgelagertem, also trockenem Holz hergestellt. Die ideale Restfeuchte sind 11 Prozent, was in einer Trockenkammer von vornherein eingestellt werden kann. Um die Schlitze zu erreichen, die für das haltlose zusammenfügen nötig sind, werden Spezialfräsmaschinen eingesetzt, die diese Profile herstellen. So passen Schlitze und Zapfen perfekt ineinander.

Keilrahmen selber bauen

Ob für einen Fotoausdruck oder wirklich zum Malen, wenn Sie einen Keilrahmen selber bauen wollen, sollten Sie sich das gut überlegen. Denn das Material muss auf alle Fälle gekauft werden, und die Arbeit wäre langwierig und zeitaufwendig. Dazu fehlen meist die richtigen Maschinen. Denn wie erwähnt wird dazu eine spezielle Fräsmaschine gebraucht. Da die Rahmen vor allem in Baumärkten recht preiswert zu bekommen sind, und gleich mit Leinwand bespannt und grundiert sind, ist von einem Selberbau in diesem Fall eher abzuraten. Wenn Sie es dennoch versuchen wollen, müssten Sie die gefrästen Leisten bei einem Tischler machen lassen, was mit Sicherheit mehr kostet, als der fertige Rahmen.

Gleiche Kategorie Artikel Heimwerker & Bau

Diesel Stromerzeuger: Mit welchen Preisen muss man rechnen?

Diesel stromerzeuger: mit welchen preisen muss man rechnen?

Fakt ist, dass die dauerhafte stromerzeugung über einen dieselgenerator auf grund der steigenden preise für diesel für den besitzer eines eigenheims deutlich zu teuer wird. deshalb werden die diesel-stromerzeuger hier in der regel nur als notstromversorgung vor allem in ländlichen regionen zum einsatz gebracht und eher auf kombinierte blockheizwerke gesetzt, die wärme und strom parallel liefern können. doch an anderer stelle können reine generatoren auf diesel-basis trotz ihrer hohen unterhaltskosten nützliche dienste leisten.
Wand-WC: Selber anbringen oder lieber den Fachmann fragen?

Wand-wc: selber anbringen oder lieber den fachmann fragen?

Gerade in vielen neuen häusern findet man immer öfter das wand-wc. diese art der badkeramik hat gegenüber dem bekannten stand-wc viele vorteile. dem hausbesitzer stellt sich hier aber oft die frage, soll man das wand-wc selbst einbauen oder sollte man lieber einen fachmann mit der arbeit beauftragen.
Leitfaden: Gebrauchte Möbel restaurieren

Leitfaden: gebrauchte möbel restaurieren

So schnell kann man alte möbel aufwerten und mit wenig aufwand und wenig geld, neue akzente setzen. neue möbel aus 2. hand, kreieren sie ein unikat!!
Sicherheitstipps zum Arbeiten mit einer Mini-Handkreissäge

Sicherheitstipps zum arbeiten mit einer mini-handkreissäge

Die mini-handkreissäge ist heute in fast jeder werkstatt eines hobbybastlers zu finden und auch bei der gartenpflege leistet sie gute dienste. handkreissägen sind bereits schon sehr preiswert zu bekommen und benötigen bei der lagerung nur wenig platz. doch trotz ihres geringen volumens und gewichts können sie es auf erhebliche leistungen bringen, von denen natürlich auch große gefahren bei einer unsachgemäßen handhabung ausgehen können.