Kostenlose E-Mail Adressen - Die besten Anbieter im Vergleich
Auch wenn Twitter und Co inzwischen einen Großteil der Kommunikation im Internet ausmachen, ist eine eigene E-Mail Adresse weiterhin unentbehrlich. Hier die besten Anbieter für eine kostenlose Postanschrift im Internet.
/wedata%2F0030477%2F2011-08%2Fgoogle.png)
Der Klassiker: Web.de
Zu den beliebtesten Anbietern für kostenlose E-Mail-Adressen zählt zweifelsfrei Web.de. Schon seit Jahren gehört diese Homepage bei vielen Menschen zur ersten Homepage, die sie im World Wide Web ansurfen, wenn sie eine neue E-Mail-Adresse brauchen. Das mag vor allem daran liegen, dass web.de zu den Klassikern zählt. Als einer der ersten Anbieter hat Web.de bereits vor dem Jahr 2000 kostenlose Konten angeboten. Aber ein genauer Blick auf das Angebot offenbart, dass der Dienst heute nicht mehr zeitgemäß ist. Nur 12 MB Speicher für E-Mails, Anhänge sind auf 4 MB begrenzt und IMAP-Abruf gibt es nur gegen Extragebühren. Dazu kommen ständige Werbenachrichten und ein teurer Telefonservice, wenn Probleme auftreten. Wer heute eine neue E-Mail-Anschrift braucht, geht besser zur Konkurrenz.
Der Herausforderer: GMX
Eine bessere Alternative stellt GMX dar. Auch dieser Anbieter ist schon sehr lange mit seinem kostenfreien Angebot auf dem Markt. Praktisch: 1000 MB Speicherplatz für E-Mails und Dateianhänge bis 20 MB bieten wesentlich mehr Platz als die Konkurrenz von Web.de. Leider beschränkt auch GMX den Abruf auf den veralteten POP3-Dienst. Gerade wer an mehreren PCs oder auf dem Smartphone seine E-Mails abrufen will, wird so keine Freude haben. Die Nachrichten verteilen sich dann ungleichmäßig auf allen Rechnern.
Praktisch: Yahoo! Mail
Den älteren Internetnutzer um die 30 ist Yahoo sicherlich noch ein Begriff. Bevor Google mit seiner Such-Maschine auf den Markt kam, zählte gerade Yahoo zu den ersten Anlaufstellen für Suchen im Netz. Aber auch heute noch hat der ehemalige Riese verschiedene Angebote, die durchaus interessant sind. Vor allem der Dienst Yahoo! Mail sticht aus der Masse der kostenfreien Postfächer heraus. Es gibt keine Beschränkungen bei der Größe des Postfachs. So kann man über Jahre hinweg E-Mails aufbewahren. Die im Verhältnis gigantische Anhanggröße von 25 MB sorgen dafür, dass auch umfangreichere Dokumente versandt werden können. Leider beschränkt aber auch Yahoo den Empfang auf POP3.
Innovativ: Google Mail
Die meisten Leistungen bekommt man derzeit bei Google. Wer sich hier eine kostenfreie E-Mail-Adresse holt, kann ebenfalls problemlos E-Mails im Postfach archivieren. Der Speicherplatz wächst beständig weiter. Derzeit beträgt er stolze 7,5 GB. Anhänge senden und empfangen funktioniert bis 20 MB. Darüber hinaus unterstützt Google den IMAP-Standard. So kann man auf mehreren PCs E-Mails lesen, ohne dass der Überblick verloren geht.