Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Koch Ausbildung: Lohnt es sich, seine Leidenschaft zum Beruf zu machen?

Der Koch: Fingerfertig und kreativ bereitet er aus Nahrungsmitteln leckere gerichte und Mahlzeiten zu.

Kochende Leidenschaft?

Vor dem Beginn einer Ausbildung als Koch steht die Frage: Lohnt sich eine Ausbildung als Koch? Kochen? Kochen ist Leidenschaft für eines der wichtigsten Dinge im Leben der Menschheit - der Nahrung. Essen ist nicht gleich Essen und auf die Zubereitung kommt es an. Duft, Konsistenz, Aroma, Gewürze, Farben, Formen, Dekoration, Zusammenstellung, Fingerfertigkeit und das in Perfektion. Kochen bedeutet mit Lebensmitteln, Zutaten und Gewürzen zu zaubern. Mahlzeiten werden gestaltet, Essen zelebriert, Rezepte benutzen und auch neue kreieren gehören zum Leben eines Kochs. Einfache Lebensmittel werden verändert, verfeinert, veredelt, neu erlebt und für den Gaumen und das Auge vor-, auf- und zubereitet. Saisonal und regional bedingt ändern sich die Zutaten meist wöchentlich. Das Auge isst mit- Kochen das ist Kreativität, Kochen ist aufregend immer neu immer anders und auch mitunter sehr sinnlich. Warme Küche, kalte Platten, Salate, Suppen und Desserts all diese Köstlichkeiten entstehen unter den fachkundigen Augen eines Kochs fein arrangiert und angerichtet für die hungrigen Gäste. Kochen das ist Arbeit mit Köpfchen und auch mit den Händen. Kochen das ist Arbeit mit allen Sinnen- kurz das Kochen ist eine Arbeit, die zufrieden macht.Die schönste Belohnung- gefräßiges Schweigen an den Tischen.

Schattenseiten und Möglichkeiten?

Wer sich damit identifiziert, der ist bei einer Ausbildung als Koch gut aufgehoben. Natürlich gibt es auch Schattenseiten und auch diese müssen bei der Entscheidungsfindung mit einbezogen werden. Die Ausbildung ist nicht nur sehr umfangreich, sie ist auch hart. Neben der körperlich anstrengenden Arbeit herrscht in den meisten Küchen ein recht rauer Ton, herzlich aber eben rau. Man muss sich also gut überlegen, ob man damit zurechtkommen kann. Eine weitere Schattenseite sind die Arbeitszeiten, oft geteilt, meist bis spät in den Abend hinein, an Wochenenden und Feiertagen. Man muss wissen, dass man als Koch immer dann arbeitet, wenn alle anderen freihaben und feiern. Nach der Kochausbildung stehen einem wirklich alle Möglichkeiten offen. Möchte man als Koch im Ausland arbeiten, auf einem Schiff, einen Job als Hotelkoch annehmen oder gar sein eigenes Restaurant eröffnen? Mit einer soliden Ausbildung als Koch besitzt man eine krisensichere Ausbildung, denn „gegessen wird immer“.

Gleiche Kategorie Artikel Jobsuche

Minijobbing in Berlin - kann man sich so über dem Wasser halten?

Minijobbing in berlin - kann man sich so über dem wasser halten?

Minijobs sind beliebt, denn sie bedürfen keinen qualifizierten anforderungen und finden sich in den verschiedensten branchen. gerade in einer stadt wie berlin gibt es einige möglichkeiten, sich mithilfe eines minijobs etwas geld dazu zu verdienen. hier wird wohl jeder mensch etwas passendes finden, wenn er möchte. doch kann man sich mit dem einkommen eines minijobs in berlin auch über wasser halten oder reicht das geld einfach nicht zum leben aus?
Job im Ausland: Wie werde ich fündig und worauf sollte ich bei meiner Wahl achten?

Job im ausland: wie werde ich fündig und worauf sollte ich bei meiner wahl achten?

Sie möchten im ausland arbeiten? neben einer genauen vorstellung davon, was sie arbeiten können und wollen (ob sie z.b. eine hochqualifizierte stelle suchen oder nur jobben wollen), kommen bei der jobsuche im ausland noch andere faktoren dazu. neben einer arbeitserlaubnis müssen sie sich auch gedanken um den umzug, die folgen für ihre familie, die neue kultur und vieles mehr machen. doch wie kommen sie nun überhaupt zu einem job in ihrem wunschland?
Muster für das Arbeitszeugnis: Wie hat so ein Muster auszusehen?

Muster für das arbeitszeugnis: wie hat so ein muster auszusehen?

Es ist eines der sensibelsten dokumente, die einem arbeitgeber einem arbeitnehmer ausstellen kann: das arbeitszeugnis. per gesetz ist festgelegt, dass es keine negativen inhalte aufweisen darf und bestimmte formalien umfassen muss. es hat sich aus diesem grund eine art geheimsprache für das zeugnis gebildet, um anderen arbeitgebern die wahrheit über die leistungen des arbeitnehmers sagen zu können, die aufgrund ihrer komplexität sowohl beim arbeitgeber als auch beim arbeitnehmer den wunsch nach einem muster für dieses dokument geweckt hat.
Jobsuche als Ingenieur: Wie stehen die Chancen auf dem Arbeitsmarkt?

Jobsuche als ingenieur: wie stehen die chancen auf dem arbeitsmarkt?

Laut dem verein deutscher ingenieure (vdi) gibt es derzeit ca. 80.000 offene stellen für ingenieure. dagegen verlassen jährlich nur 40.000 absolventen im ingenieurwesen die hochschulen und universitäten. diese lücke wird in zukunft auch nicht kleiner werden. doch mit welchen zukunftsausichten kann man dann rechnen? welcher ingenieurberuf aktuell am häufigsten gebraucht wird und welche einsatzgebiete interessant sind, wird in diesem artikel erklärt.