Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Kann man von der SD Karte gelöschte Fotos wiederherstellen?

Ein falscher Mausklick und die Bilder auf der Speicherkarte sind für immer verschwunden. Die kostbaren Erinnerungen an den Urlaub oder das Familienfest sind damit immer verloren! Aber ist das tatsächlich so? Nein, denn man kann die Fotos problemlos wieder retten. Alles was man braucht zum Wiederherstellen und wie es funktioniert, zeigt der Artikel.

Alarmstufe Rot: Der Bilder sind weg!

Wenn man nicht aufpasst, kann es schnell passieren, dass man die Bilder von der SD-Karte löscht.
Die Fotos scheinen für immer verloren. Doch in Wirklichkeit ist das halb so schlimm, denn man kann die Daten retten.
Der Grund hierfür liegt in der Methode, wie Windows und die meisten anderen Programme Daten löschen. Auch wenn es das Wort Löschen anders andeutet, wird der Speicherplatz, den die zu löschende Datei belegt, einfach als überschreibbar markiert.
Das bedeutet, die Datei ist auch noch weiterhin auf der SD-Karte vorhanden, doch der Windows Explorer übersieht sie wegen der "Gelöscht"-Markierung einfach.

Darauf muss man achten

Nachdem die Bilder weiterhin auf der SD-Karte vorhanden sind, aber durch das Anzeigeprogramm "übersehen" werden, kann man die Dateien noch retten.
Allerdings gilt es einiges zu beachten. Sobald neue Bilder auf dem Speicherträger gesichert werden, droht die Gefahr, dass die gelöschten Dateien überschrieben werden.
Sollte das passieren, kann man die Fotos nicht mehr retten.
Sie sind dann tatsächlich für immer verloren. Aus diesem Grund keine weiteren Bilder auf die SD-Karte speichern.

So rettet man die Bilder!

Wie aber kann man die Bilder retten? Mit der passenden Software, die es oft als Freeware gratis gibt, ist das Recover der Dateien kein Problem und mit wenig Aufwand erledigt.
Ein geeignetes Programm ist zum Beispiel Photorescue, das es als Shareware gibt.
Für die ersten Gehversuche reicht es aber allemal. Wer lieber eine uneingeschränkte Freeware verwenden will, greift einfach zu PC Inspector smart recovery.
Nach dem Start der Software wählt man einfach die Speicherkarte aus und drückt auf "Re-Cover". Die Suche nach gelöschten Bildern kann abhängig von der Größe der Karte und dem Inhalt durchaus länger dauern.
Ist der Vorgang abgeschlossen, zeigen beide Programme die wiederherstellbaren Bilder an. Diese speichert man dann am besten gleich auf die Festplatte.

Fazit

Der Verlust von wertvollen Bildern wiegt schwer, aber mit der richtigen Software kann man auch gelöschte Fotos einfach wiederherstellen. Ein Datenverlust muss also nicht sein.

Gleiche Kategorie Artikel Foto

Olympus Objektive - Welche in jede Ausrüstung gehören und welche nicht

Olympus objektive - welche in jede ausrüstung gehören und welche nicht

Jeder hobbyfotograf weiß, dass für perfekte bilder ein entsprechendes objektiv notwendig ist. dabei gibt es für die unterschiedlichen fototechniken auch verschiedene objektive. welche jeder hobbyknipser haben sollte und welche eher für den profi geeignet sind, kann hier nachgelesen werden.
Canon 7D im Vergleich - Lohnt sich der Kauf?

Canon 7d im vergleich - lohnt sich der kauf?

Auf der suche nach guten spiegelreflex (slr) kameras kommt man an den namen canon und nikon nicht vorbei. seit jahren bieten sich die beiden unternehmen einen harten wettkampf um die bessere fotokamera. in diesem zug hat canon ende 2009 das neueste modell eos 7d auf markt gebracht. wie die neue kamera im vergleich abschneidet, kann in diesem artikel gelesen werden.
Wie lange wird man noch analoge Fotos entwickeln lassen können? Ein aussterbendes Handwerk?

Wie lange wird man noch analoge fotos entwickeln lassen können? ein aussterbendes handwerk?

Digitale gegen analoge film fotografie: seit die digitalen kameras vor einigen jahren auf den markt kamen wird das thema lang und breit diskutiert. natürlich haben beide arten der fotografie ihre vor.- und nachteile. doch besonders in der letzten zeit gehört eine digitalkamera zur technischen grundausstattung. und sollte man diese tatsächlich nicht besitzen, knipst der rest mit seinem handy. also wo findet hierbei die analoge fotografie noch ihren platz und können überhaupt noch filme wie "damals" im laden um die ecke entwickelt werden?