Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

John McTiernan: Biografie

John McTiernan prägte als Regisseur das Actionkino der achtziger Jahre. Seine Filme "Predator" und "Stirb Langsam" waren an den Kinokassen sehr erfolgreich, und gelten als Meilensteine des Genres.

Die Filme John McTiernans

Schon in seiner Kindheit sammelte McTiernan erste Erfahrungen als Schauspieler. Sein Vater, ein bekannter Opernregisseur besetzte ihn immer wieder in kleinen Rollen seiner Produktionen. Nach seinem Studium der Filmwissenschaften in New York machte sich John McTiernan einen Namen als Regisseur für Werbespots. In dieser Zeit knüpfte er erste Kontakte in die Filmindustrie und schaffte es, seinen ersten Spielfilm "Nomads - Tod aus dem Nichts" zu finanzieren. Seine beiden drauf folgenden Filme "Predator" und "Stirb Langsam" wurden weltweit zu Kinoerfolgen und begründeten erfolgreiche Filmserien mit mehreren Fortsetzungen. "Stirb Langsam" war auch der Start der internationalen Karriere des Hauptdarstellers Bruce Willis. Auch die Verfilmung des Tom Clancy Romans "Jagd auf Roter Oktober" war sehr erfolgreich. McTiernans frühe Filme zeichnen sich durch die dank großer Budgets spektakulär gefilmten Actionszenen sowie markante Sprüche ihrer männlichen Helden aus. Wegen der relativ flachen Charaktere und wenig originellen oder überraschenden Geschichten wurde McTiernan von vielen Kritikern verspottet, dem finanziellen Erfolg seiner Filme schadete dies jedoch nicht. Dem Ruf als Regisseur für seichte Actionunterhaltung wollte Tiernan danach mit dem Film "Medicine Man" entgegenwirken, einer für ihn sehr untypischen Liebesgeschichte. Da der Erfolg an den Kinokassen jedoch ausblieb, widmete sich der Regisseur wieder dem Actiongenre. Die Actionkomödie "Last Action Hero" mit Arnold Schwarzenegger floppte jedoch ebenso wie die Verfilmung des Michael Crichton Romans "Der 13te Krieger". Bei den Dreharbeiten zu diesem Film kam es zu Streitigkeiten zwischen McTiernan und Michael Chrichton, die zur Ablösung McTiernans als Regisseur führten. Daraufhin nutzte er Interviews, um Michael Crichton öffentlich anzugreifen, was seiner Karriere sowie seinem Ansehen in Hollywood schadete.

Verwicklung in den Abhörskandal

John McTiernan geriet erneut in Schlagzeilen, als der Privatdetektiv Anthony Pellicano 2006 wegen einer illegalen Abhöraktion gegen einen Filmproduzenten verhaftet wurde. McTiernan wurde in dieser Sache vom FBI verhört und stritt jegliche Verwicklung in den Fall ab. 2006 wurde er wegen Falschaussage gegenüber dem FBI angeklagt und später zu einer Haftstrafe von 4 Monaten, sowie einer Geldstrafe verurteilt. Nach mehreren Berufungen wurde die Strafe auf eine einjährige Haftstrafe erhöht. Zudem wurden Vorwürfe seiner Exfrau Donna Dobraw bekannt, die behauptete, McTiernan habe sie ebenfalls abhören lassen.

Gleiche Kategorie Artikel Kino

John Landis: Biografie

John landis: biografie

Kaum ein anderer regisseur oder produzent ist für so viele kultfilme der 1980er jahre verantwortlich, wie john landis. auch wenn er später nicht mehr an diese erfolge anknüpfen konnte, gilt der ehemalige stuntman noch heute als kultregisseur.
Friedhof der Kuscheltiere - Zusammenfassung

Friedhof der kuscheltiere - zusammenfassung

Der bestsellerautor stephen king veröffentlichte 1983 sein werk “friedhof der kuscheltiere”. (originaltitel: pet sematary). im jahre 1989 wurde stephen kings friedhof der kuscheltiere von der regisseurin mary lambert unter dem gleichnamigen titel verfilmt. für 2011 ist ein friedhof der kuscheltiere remake geplant.
Coole Filme - Was für Elemente machen einen Film "cool"?

Coole filme - was für elemente machen einen film "cool"?

Was genau mach einen kinofilm eigentlich zu einem "coolen" film? das liegt zuerst einmal ganz im auge des betrachters. es kommt auf den filmgeschmack an und auf das genre, dass der zusehende bevorzugt. im folgenden wollen wir einmal sehen, was genau einen "coolen" film ausmacht.