Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Johannes B. Kerner: Die Biografie

Begonnen hat alles im Jahre 1986 beim Sender Freies Berlin, als Volontär, bis er die Sendungen Sport 3 und SFB-Sportreport moderierte. Im Jahre 1996 gelang ihm mit der Sat 1 Talkshow "Kerner" der absolute Durchbruch im Privatfernsehen. Zu einem der beliebtesten Vertreter des deutschen Unterhaltungsfernsehens wurde er als Moderator des aktuellen Sportstudios im ZDF.

Von Haupstadt zu Hauptstadt

Am 9. Dezember 1964 wurde Johannes Baptist Kerner in Bonn geboren. Aufgewachsen ist er jedoch in Berlin und konnte dort das Gymnasium zu besuchen. Alle Klassen wurden problemlos durchlaufen und der Abschluss in Form eines bestandenen Abiturs war erreicht.. Obwohl er eigentlich in die Medienbranche wollte, studierte er ein paar Semester Betriebswirtschaftslehre. Kurzfristig bot sich ein Volontariat beim Sender Freies Berlin an, das er gerne annahm und auch abschloss. Der Sender SFB bot ihm einen Platz als Sportreporter an, uns so kam er in den Sendungen "Sport 3" und "SFB Sportreport" zum Einsatz.SAT 1 lockte 1992 mit einem Vertrag, die Sportsendungen "ran" und "ranissimo" suchten einen Moderator und Kommentator. Gerne nahm er an und so sah man den zunehmend beliebten Sportreporter auch bei der Fußball WM 1994 im WM Magazin "ran USA 94".

Der Aufstieg

Ab 1996 waren Talkshows angesagt. Mit seiner täglichen Show " Kerner" ging er fast zwei Jahre bei SAT 1 auf Sendung. Sein Erfolg hatte sich natürlich herumgesprochen, ein Angebot des ZDF lag auf dem Tisch. Hier moderierte er das "aktuelle Sportstudio", sowie den Jahresrückblick "Menschen" und
" Unsere Besten". Damit wurde er zum Aushängeschild des ZDF. Ab Januar 1998 brachte er seine eigene wöchentliche Talkshow "Johannes B. Kerner" ins Fernsehen, wo er immer Donnerstag Prominenten oder auch ganz normalen Leuten auf den Zahn fühlte. Diese Sendung erreichte zwei Millionen Zuschauer und wurde so zu einer der erfolgreichsten aller Talkshows. Immer wieder Sport Die WM 1998 in Frankreich, sowie die EM 2000 in Belgien und den Niederlanden sahen Kerner als blendenden Berichterstatter, ebenso Olympia 2000 aus Sydney wie auch die Fußball WM 2002 in Japan und Südkorea kamen ohne Kerner nicht mehr aus.

Der Sinneswandel

Ab 2002 wurde die Talkshow viermal wöchentlich ausgestrahlt, von Dienstag bis Freitag. Von 2004 bis 2008 gab es Freitags eine Kochshow. Diese Sendung wurde aus der Not geboren, George Clooney musste sein Erscheinen absagen. Es kamen dafür zugkräftige Köche an den Herd, Lafer, Mälzer, Sass, Wiener und auch Ralf Zacherl." Kerners Köche " wurde sehr gut angenommen, 69 Köche waren zu Gast, bis die Sendung von Johannes B. an Markus Lanz im Mai 2008 übergeben wurde, der sie unter dem Motto "Lanz kocht" bis heute weiterführt. Viel Ehre In den Jahren seines Schaffens hat Johannes B. Kerner fast alle Preise und Auszeichnungen bekommen, die er auf Grund seiner Berichterstattung erlangen konnte.

Gleiche Kategorie Artikel Promis

Silvana Koch-Mehrin: Biografie

Silvana koch-mehrin: biografie

"zweitstimme -> fdp" - dieses wahlplakat hat jeder schonmal gesehen und seit dem jahre 2000 ist auch das gesicht von silvana koch-mehrin darauf abgebildet. doch wer ist das überhaupt und wie verlief ihr leben?
Biografie: Ellsworth Kelly

Biografie: ellsworth kelly

Ellsworth kelly ist ein amerikanischer künstler, der vor allem durch seine geometrischen kunstwerke in primärfarben bekannt ist.
Katrin Huß: Die Biografie

Katrin huß: die biografie

Katrin huss ist eine am 08.05.1969 in wolfen geborene journalistin und fernsehmoderatorin. aufgewachsen ist sie in delitzsch in sachsen.
Wolf-Dieter Storl - Über sein Leben und Werk

Wolf-dieter storl - über sein leben und werk

Als "schamane des allgäus" oder "medizinmann vom herrenberg" wurde er in anlehnung seines heutigen wohnortes schon bezeichnet. die rede ist von dr. wolf-dieter storl, einem deutsch-amerikanischen kulturanthropologen und ethnobotaniker. seine thesen zur naturheilkunde sind interessant und umstritten zugleich.