Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

IP-Adresse verstecken: Wie macht man das?

Wer anonym im Internet surfen und seine IP verstecken will, dem stehen heutzutage zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, um dies zu erreichen. Doch nicht jede Software kann die IP zu 100 Prozent verschleiern. Wie kann man die IP sicher verdecken und wie surft man wirklich anonym im World Wide Web?

Warum die IP verstecken?

Vorratsdatenspeicherung, Online-Durchsuchungen - all das macht dem Internet-Surfer nahezu täglich Angst, dass auch seine Daten plötzlich von Dritten eingesehen werden. Natürlich gibt es zusätzlich die Gefahr von Datendiebstahl durch Hacker, die mit den Bankdaten das Konto ausräumen oder die privaten Urlaubsfotos im Internet auftauchen. Wer sicher im Internet surfen will, kann seine IP-Adresse verstecken. Die IP erhält jeder Internet-User zu dem Zeitpunkt, zu dem er sich mit dem World Wide Web verbindet, und kann anhand dieser auch eindeutig identifiziert werden. Wer seinen IP-Standort ändern will, für den gibt es Proxies und Anonymisierungs-Programme, die diese Aufgabe übernehmen.

Webproxies

Die schnellste Art, um seine IP-Adresse schnell zu ändern, ist die Verwendung von Webproxies. Der Vorteil ist, dass der User keine Programme installieren muss, da das Surfen über einen Webproxy über den Webbrowser geschieht. Webproxies verwenden in der Regel ein URL-Feld, mit dessen Hilfe der PC-Nutzer gewohnt zur gewünschten Webseite surfen kann. Der Nachteil der Webproxies ist, dass sie oftmals nur simple Webseiten öffnen können. PayPal, Ebay und andere Webseiten, die zur Anmeldung die SSL-Technologie nutzen, können nicht aufgerufen werden. Des Weiteren kann bei einem Webproxy niemals gewährleistet werden, dass der Betreiber die Daten, die während des Surfens übertragen werden, nicht abspeichert.

Proxy

Im Gegensatz zu Webproxies wird ein normaler Proxy z.B. im Webbrowser oder Router eingetragen. In diesem Fall verläuft der komplette Internetverkehr über diesen Proxy und nicht nur der Verkehr im Webbrowser. Somit werden alle Webseiten, aber auch Torrent-Programme unterstützt. Je nach Standort des Proxyservers wird die IP des jeweiligen Landes angezeigt. Das Surfen ist somit anonym, die Verbindung ist in der Regel aber sehr langsam. Darüber hinaus ist die Sicherheit auch bei diesem Dienst nicht gewährleistet

Tor, JAP und andere Software

Auf der Softwareseite sind die bekanntesten Anonymisierungsdienste Tor und JAP. Die Software Tor verteilt die Internet-Pakete über mehrere Server, sodass sie nicht mehr zurückverfolgt werden können. Die Anonymität ist dennoch nicht 100 prozentig, das Programm versucht lediglich den Transport der Daten zu schützen. JAP verschlüsselt den Datenverkehr, damit dieser nicht von Dritten eingesehen werden kann. Abschließend lässt sich sagen, dass es kaum eine 100-prozentige Anonymität im Internet gibt, jedoch schützen die oben genannten Methoden den Internet-User vor den größten Gefahren.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Wie man einen Chip Resetter verwendet

Wie man einen chip resetter verwendet

Tintenpatronen sind teuer und das geschäft für nachbauten riesig. viele druckerhersteller schützen sich durch den einsatz von chips auf den patronen. doch auch diese blockade auf dem weg zur günstigen ersatzpatrone kann man umgehen.
TeamViewer: Die kostenlose Remote Desktop-Software im Test mit Vor- und Nachteilen

Teamviewer: die kostenlose remote desktop-software im test mit vor- und nachteilen

Die beliebte desktop-sharing-software teamviewer ist mittlerweile in der 6. version zum download erhältlich und lässt sich für online-präsentationen, dateitransfer, fernwartungen und vpn nutzen. im gegensatz zum konkurrenten vnc handelt es sich allerdings um ein eigenes protokoll, was die sicherheit enorm steigert. teamviewer ist für privatnutzer kostenlos verfügbar.
Texas Instruments Taschenrechner: Der Testbericht mit Vor- und Nachteilen

Texas instruments taschenrechner: der testbericht mit vor- und nachteilen

Ein guter taschenrechner ist sehr viel wert, vorallem dann, wenn man ihn täglich benutzen muss. wichtig dabei ist besonders, dass er viele funktionen aufweisen kann und zuverlässig und lange einsatzbereit ist. das sind alles faktoren, durch die sich texas instruments taschenrechner auszeichnen können. mehr über die vor- und nachteile lesen sie in diesem artikel.
Firewall und DMZ: Eine ausführliche Definition

Firewall und dmz: eine ausführliche definition

Firewalls schützen den pc und server vor hackerangriffen aus dem internet oder anderen unbefugten zugriffen auf das system. eine firewall kann entweder als software auf dem computer installiert oder als hardware das system schützen. was bedeutet eigentlich firewall und wofür steht die abkürzung dmz?