Flyer entwerfen: Welche Tools und Programme eignen sich am Besten?
Auch im digitalen Zeitalter sind Flyer und Prospekte wichtige Werbemittel, mit denen man seine Zielgruppe effektiv erreicht. Mittlerweile gibt es professionelle Tools und Programme, von denen einige sogar kostenlos sind.
/wedata%2F0027354%2F2011-06%2Ffarbauswahl.jpg)
Arbeiten wie die Profis: Kostenpflichtige Programme
Wer professionell Flyer und andere Werbemittel designt, kann dies mit einem professionellen Layoutprogramm bewerkstelligen. Zu den bekanntesten gehören hierbei sicherlich Adobe Indesign, QuarkXpress oder CorelDRAW. Adobe Indesign Indesign ist sicherlich der Klassiker unter den kostenpflichtigen Layoutprogrammen. Die Erstellung von Flyern, Plakaten oder kompletten Prospekten ist hiermit gar kein Problem mehr. Darüber hinaus bietet das Programm die passende CMYK-Umwandlung für Fotos. Allerdings zählt Indesign zu den etwas teureren Programmen. Dafür hat man aber ein komplettes Layoutprogramm, das durch seine einfache Benutzerführung einfach zu erlernen ist. Indesgin wird aufgrund des Funktionsumfangs von vielen Werbeagenturen und Grafikprofis genutzt. Die Studentenversion (mit Nachweis) ist weithaus günstiger! QuarkXpress Das Layoutprogramm QuarkXpress steht in direkter Konkurrenz zu Indesign. Zunächst war das Programm nur für Apple-Betriebssysteme verfügbar. Ab der Version 3.1. können es aber auch Windows-User nutzen. Ein Vorteil von QuarkXpress besteht darin, dass man mit den neuen Versionen nicht nur sämtliche Printlayouts erstellen kann, sondern auch komplette Webseiten, ohne dass man hierfür einen externen Editor braucht. Funktionen wie Farbseparation, PDF und PostScript Ausgabe sind ebenso verfügbar wie Layoutautomatisierung, verschiedene Typografiefunktionen oder plattformübergreifende Elemente. Auch QuarkXpress gehört zu den teureren Programmen. Tipp: Kostenlose Demoversion nutzen Sowohl Indesign, als auch QuarkXpress können zunächst als Demoversion für bis zu 30 Tage kostenlos heruntergeladen werden. Gerade wenn man sich nicht sicher ist, welches Profiprogramm man nutzen will, kann man mit der Demoversion erste Dinge austesten.
Scribus & Co: Flyerdesign zum Nulltarif
Komplett kostenlos können es einige Open Source-Programme direkt mit den großen Layoutprogrammen aufnehmen. Mit ihnen kann man ebenso ein professionelles Flyerdesign erstellen und somit wie ein Profi arbeiten. Sie eignen sich besonders für alle, die sich nur gelegentlich mit Flyergestaltung beschäftigen. Zu den bekanntesten Programmen zählen hierbei sicherlich Scribus und Inkscape. Beide Programme lassen sich äußerst intuitiv bedienen. Scribus: kostenlos Werbeflyer erstellen Das kostenlose Programm Scribus ist gerade für Anfänger und Personen, die nur gelegentlich Flyer oder Prospekte erstellen wollen, genau das Richtige. Das Programm kann man schnell und einfach runterladen bzw. installieren. Die druckbaren Daten können in ein PDF umgewandelt werden. In Zusammenarbeit mit dem Bilderprogramm GIMP kann man mittlerweile auch Bilder in den für den Druck so wichtigen CMYK-Modus umwandeln. Inkscape: Vektorgrafiken schnell und einfach erstellt Wer häufig Vektorgrafiken für sein Flugblatt erstellen möchte, kann auf das kostenlose Inkscape zurückgreifen. Gerade wenn man häufig Logos oder Landkarten in seinen Flyern verwendet, ist dieses Programm mehr als ideal. Nach der Bearbeitung kann man das fertige Dokument in ein PDF umwandeln und so zur Druckerei schicken.