Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

High Res HDMI und SD - Was sind die Unterschiede?

Bei "High Res HDMI" handelt es sich um die Übertragung hochauflösender Signale in Bild und Ton, wobei die Übertragung hierbei über eine HDMI-Schnittstelle erfolgt. SD hingegen ist die Abkürzung für "Standard Definition", worunter Bildschirmauflösungen zusammengefasst werden, die wesentlich niedriger sind. Auf die genauen Unterschiede dieser beiden Auflösungsarten soll im Folgenden näher eingegangen werden.

Konkrete Unterschiede

HDTV (High Definition Television) Grundsätzlich wird die Bildschirmauflösung immer durch die Gesamtzahl aller Bildpunkte bestimmt oder alternativ durch die Anzahl der Spalten und Zeilen angegeben. Ist die Auflösung dabei besonders hoch, sprechen wir von "High Definition Television" oder auch kurz HDTV. Am häufigsten verbreitet sind neben der vollen Bildschirmauflösung von 1920 Bildpunkten pro Zeile in der Waagerechten sowie 1080 Bildpunkten pro Spalte in der Senkrechten noch die 720p-Auflösung mit 1280 x 720 Bildpunkten. 720p bietet also nicht einmal 50% der Anzahl der Bildpunkte (Pixel) wie bei der vollen HD-Auflösung (Full-HD). LCD- und Plasmabildschirme, welche lediglich über eine Auflösung von 720p verfügen, stellen im Regelfall meistens 1366 x 768 Bildpunkte oder 1024 x 768 Pixel dar. HDTV bietet im Gegensatz zur Standard-Auflösung wesentlich schärfere Bilder, auf denen mehr Details zu erkennen sind. Das Kontrastverhältnis ist meistens auch noch stärker ausgeprägt, so das speziell in dunklen Szenen noch mehr Details zu erkennen sind. Darüber hinaus wirken auch die Farben wesentlich brillanter, so dass das Gesamtbild letztlich also wesentlich plastischer ist. Entscheidend zur Beurteilung der Bildqualität ist aber auch die eingesetzte Videokompression sowie die Höhe der Bitraten. SDTV (Standard Definition Television) Die Standard-Auflösung, auch kurz SDTV abgekürzt, besteht beim NTSC-Verfahren aus 640 x 480 Pixel sowie bei PAL und SECAM aus 768 x 576 Bildpunkten. Sie ist damit wesentlich niedriger als bei HDTV und muss bei entsprechend hochauflösenden Flachbildfernsehern auf die jeweils vorhandene Bildschirmauflösung hochskaliert werden. Dies geschieht z.B. beim Abspielen einer DVD.

Weiteres

High Res HDMI Mithilfe eines HDMI-Kabels können also beispielsweise HD-Receiver und Blu-ray Player, die mit dem Fernseher verbunden werden, das Bildsignal verlustfrei übertragen. Das eingehende Signal wird dann vom TV-Gerät verarbeitet und gegebenenfalls noch auf dessen Bildschirmauflösung skaliert. Upscaling Will man sich eine DVD anschauen, so bietet diese nur die native Standard-Auflösung von 480p (NTSC) bzw. 576p (PAL & SECAM). Deshalb muss das Bildsignal bei einem hochauflösenden Fernseher entsprechend aufbereitet bzw. hochskaliert werden. Dies geschieht durch Interpolation der fehlenden DVD-Pixel, d.h. es werden Bildpunkte hinzu addiert, d.h. umgangssprachlich "erfunden". Es entstehen dadurch zwar keine neuen Bildinformationen, jedoch verhindert man auf diese Weise die Bildung eines Rastermusters. Das qualitative Ergebnis wie z.B. auch das eines Wallpapers ist dann schließlich wieder von mehreren Faktoren abhängig, wie z.B. vom verwendeten Ausgangsmaterial bei Spielfilmen, der Videokompression oder den Bitraten, aber insbesondere auch vom Chip bzw. Prozessor, der für das Upscaling verantwortlich ist.

Gleiche Kategorie Artikel Hifi & Home Cinema

LED LCD Fernseher: Was sind die Vor- und Nachteile gegenüber einem normalen LCD-Fernseher?

Led lcd fernseher: was sind die vor- und nachteile gegenüber einem normalen lcd-fernseher?

Bei einem led-lcd fernseher handelt es sich um eine neue generation von lcd-tvs, welche als hintergrundbeleuchtung leuchtdioden (leds) statt leuchtstoffröhren (ccfls) verwenden. optisch unterscheiden sich led-lcds gegenüber lcd-tvs vor allem dadurch, dass sie wesentlich schmaler gebaut sind. doch was sind eigentlich die vor- und nachteile gegenüber der alten generation an lcd-fernsehern?
Wie testet man eine Flachbildschirm-Fernseher auf Farbechtheit?

Wie testet man eine flachbildschirm-fernseher auf farbechtheit?

Häufig ist die farbechtheit eines flachbildschirms nur schwer zu überprüfen und einzustellen. trotzdem gibt es auch möglichkeiten, mit denen ein laie es schaffen kann, festzustellen, wie farbecht das gerät ist und es gegebenenfalls einzustellen.
Gericom lLCD TV - Ein Erfahrungsbericht

Gericom llcd tv - ein erfahrungsbericht

Die firma gericom war in der vergangenheit eher für den vertrieb von notebooks bekannt. seit einiger zeit sind lcd und plasma fernseher sowie computer monitore ein teil der produktpalette dieses herstellers. in diesem artikel soll es insbesondere um die lcd tv geräte von gericom gehen. hier soll etwas über die stärken und schwächen dieser geräte gesagt werden, so dass der interessent sich einen überblick machen kann.
VHS zu DVD: Wie kann ich meine alten VHS-Videokasetten digitalisieren und auf DVD brennen?

Vhs zu dvd: wie kann ich meine alten vhs-videokasetten digitalisieren und auf dvd brennen?

Auf vielen dachböden oder in vielen schränken fristen sie ihr dasein: alte videokassetten. dabei enthält wahrscheinlich so manche von ihnen interessante alte aufnahmen aus längst vergangenen zeiten. vielleicht haben sie sich auch schon einmal gefragt, wie man die alten aufnahmen mit dem computer digitalisieren kann, um sie zum beispiel auf dvd zu brennen. genau darum soll es hier in diesem artikel gehen.