Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Häuser Zwangsversteigerung - Wie läuft das ab?

Zwangsversteigerungen von Immobilien haben in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Für den Schuldner ist der Verkauf seines Eigentums nicht schön mitanzusehen, Käufer haben jedoch die Möglichkeit, ein echtes Schnäppchen zu machen. Wie genau der Zwangsversteierungsprozess abläuft, wenn er einmal beschlossen ist, erfahren Sie hier.

Überblick verschaffen

Eine Zwangsversteigerung sollte geplant sein. Als Interessent sollte man sich bereits zwei bis drei Tage vorher überlegen, wieviel Geld man bereit ist, auszugeben. Das heißt, vor der eigentlichen Zwangsversteigerung sollte man sich eine Grenze für das höchste Gebot setzen, damit man am Ende keine bösen Überraschungen erlebt, nur weil man sich in das Bieten reingesteigert hat. Auch sollte man vorher einen Blick in den Grundbuchauszug, der in der Versteigerungsakte beim zuständigen Gericht zu erhalten ist, werfen. Darsu geht nämlich hervor, ob die Nutzung des Grundstücks uneingeschränkt zur Verfügung steht oder ob Lasten, wie zum Beispiel lebenslanges Wohnrecht übernommen werden müssen. Ebenso findet man bei Gericht das Gutachten des Hauses, das man sich ebenso anschauen sollte. Es informiert über Bauzustand, Lage und Anschlüsse und gibt Ihnen damit alle notwendigen Informationen, die Sie beachten sollten, bevor Sie sich dazu entschließen, am Versteigerungstag mitzubieten.

Beginn der Versteigerung

Eine Zwangsversteigerung wird in den meisten Fällen auf Antrag eines im Grundbuch abgesicherten Grundschuld- oder Hypothekengläubigers (Kredinstitut) angeordnet. Zu Beginn der Versteigerung gibt der Rechtspfleger zunächst den wesentlichen Inhalt des Grundbuchs, die Gläubiger mit ihren Ansprüchen und den festgelegten Verkehrswert bekannt. Ebenso legt er die Versteigerungsbedingungen und das Mindestgebot für Interessenten fest.

Bieterstunde

Wer mitbieten möchte, der benötigt seinen Personalausweis, den er vor Beginn des Versteigerungsakts vorzeigen muss, um sich zu identifizieren. Die Bietstunde dauert meistens um die 30 Minuten. Sobald der Rechtspfleger zum Ende der Bietstunde zum dritten Mal den Hammer hebt, ist die Entscheidung gefallen. Vorher geschieht das altbekannte Bieten und Überbieten durch die Interessenten der Immobilie, die es zu versteigern gilt.

Ende des Versteigerungsakts

Mit der Erteilung des Zuschlags durch den Rechtspfleger ist der Höchstbietende ab genau diesem Moment der rechtmäßige neue Eigentümer des Hauses und nicht erst, wenn er im Grundbuch vermerkt ist. Der Ersteher muss sich danach um die sofortige Zwangsräumung der Immobilie kümmern. Der Käufer muss sechs Wochen nach der Versteigerung die Finanzierung der Immobilie auf die Beine gestellt haben und den Kaufpreis inklusive vier Prozent Zinsen an das Gericht zahlen.

Gleiche Kategorie Artikel Immobilien

Wohnung in Hamburg - auf was sollte man achten?

Wohnung in hamburg - auf was sollte man achten?

Nicht das wetter zieht viele menschen nach hamburg, sondern ausschlaggebender punkt ist der typische charakter der stadt. die vor- und nachteile vom leben in hamburg, als auch die vorstellung der beliebtesten stadtteile mit ihren einzigartigen charakterzügen, erhalten sie in diesem artikel.
Mietvertrag Wohnung: Was darf drin stehen und was nicht?

Mietvertrag wohnung: was darf drin stehen und was nicht?

Die freude, endlich eine schöne, bezahlbare wohnung gefunden zu haben, ist meist so groß, dass so ziemlich jede formulierung im mietvertrag erst einmal unterschrieben wird. doch schon bald kann einem diese nachlässigkeit auf die füße fallen. diese klauseln sind nicht zulässig.
Preisvergleich - Günstiger Strom

Preisvergleich - günstiger strom

Der strompreisvergleich ist für viele menschen die erste option, die angewendet wird, wenn es darum geht, strom zu sparen. bei den unterschiedlichen und zahlreichen anbietern verliert man aber schnell den überblick. was man beim vergleich beachten sollte und wie sich die stromkosten auch anders senken lassen, lesen sie hier.
Immobilie inserieren: Worauf man achten sollte!

Immobilie inserieren: worauf man achten sollte!

Wenn man ein haus, eine wohnung oder ein gewerbeobjekt zum bestmöglichen preis verkaufen möchte, dann muss die erste zielstellung darin bestehen, möglichst viele interessenten anzulocken. das ist vor allem durch ein gutes exposé möglich, in dem die vorteile des objekts in den mittelpunkt gerückt werden. inserate in printmedien bieten diese möglichkeiten leider nicht, weshalb immobilienmakler verstärkt auf das medium internet setzen, in dem sie noch dazu problemlos interessenten aus aller welt erreichen können.