Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Handys - Begriffsbedeutung und Hinweise zur Technik

Die Mobiltelefone sind aus unserem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch seit wann gibt es das Handy überhaupt? Und woher stammt der Name? Diese und weitere Fragen beantwortet der folgende Artikel.

Die Geschichte des Handys

Bereits 1926 bot die deutsche Reichsbahn und Reichspost auf der Strecke Hamburg – Berlin einen Telefonservice in ihren Zügen an.
Diesen durften allerdings nur Reisende der 1. Klasse nutzen. Die ersten Funktelefonversuche fanden aber schon acht Jahre zuvor statt.
Die damaligen Entwickler arbeiteten permanent an einer stetigen Verbesserung dieser Technik. 1958 war es dann soweit: Das erste Mobiltelefon in Deutschland ging auf den Markt.
Da das erste Modell noch sehr groß und unhandlich war, ist es zunächst nur in Autos verbaut worden. Mit den astronomischen Kosten konnte sich auch nicht jeder ein solchen „Handy“ leisten, denn es kostete zirka 50 Prozent eines damaligen Neuwagens. Ende der 1980er Jahre wurde nach dem analogen das erste digitale Netz (D-Netz) eingerichtet.
Damit wurden die Handys immer kleiner und erhielten mehr Funktionen.
Aktuell geht die Tendenz in Richtung Multifunktionstelefon.
Damit kann man sagen, dass die heutigen Handys eher einem Computer mit Telefonfunktion ähneln. So hat heute ein gutes Handy gleich ein mobile Navi eingebaut.
Aber auch E-Mails abrufen oder Spiele herunterladen geht damit heutzutage.

Begriffserklärung

Leider gibt es keine eindeutige Bestimmung, woher der Begriff eigentlich kommt.
Denn im englischen heißt das Mobiltelefon „mobile phone“ und im amerikanischen heißt es „cell(ular) phone“.
Daher kommt der Begriff schon mal nicht aus einer englischen Übersetzung. Jedoch wird im englischen Sprachraum das Wort handy als Adjektiv verwendet und bedeutet so viel wie handlich, praktisch oder bequem.
Daher könnte es also kommen, bestätigt ist das allerdings nicht.

Die Technik

Bereits vor den beiden Weltkriegen wurde mit der Entwicklung und Erforschung des Mobiltelefons begonnen.
Man wollte ein Telefon, mit dem man ortsunabhängig erreichbar ist und das keine externe Stromversorgung benötigt.
Schnell kam man dabei auf die Funktechnik.
Anfangs gab es Funknetze die nur einen kleinen Radius abdeckten und damit eine nur geringe Sendeleistung hatten. 1985 wurde das einzellige analoge C-Netz eingeführt.
Damit war man schon sehr viel mobiler als mit den alten Netzen.
Doch die Sendeleistung war immer noch nicht sehr hoch. Der Durchbruch kam Ende der 1980er Jahre mit Einführung des D-Netzes.
Es war das erste digitale Netz, welches eine große und stabile Sendeleistung mit sich brachte.
Nur zehn Jahre später etablierte sich das uns heute bekannte GSM-Netz.
Damit konnten die Mobiltelefone immer kleiner konstruiert werden. Auch die Entwicklung in der Stromversorgung hat sich dementsprechend weiterentwickelt und so kamen die Akkus zum Zug.
In den Akkumulatoren konnte genug Strom gespeichert werden, um längere und mehrere Gespräche von Handy zu Handy zu führen.

Gleiche Kategorie Artikel Telefonie

Navigationssystem für Handys: Eine gute Alternative?

Navigationssystem für handys: eine gute alternative?

Teure navigationssysteme im auto sind in der heutigen zeit nicht mehr die einzige lösung und können mittlerweile auch durch ein günstiges handy navigationssystem ersetzt werden. viele der modernen smartphones besitzen nützliche funktionen wie zum beispiel gps und können im auto problemlos als navigationsgerät verwendet werden. handelt es sich um eine vollwertige und gute lösung oder gibt es abstriche?
Smartphones ohne Vertrag im Test

Smartphones ohne vertrag im test

Ist das alte handy defekt oder hat es einfach ausgedient, braucht man ein neues gerät. aktuell stehen im mobilfunksektor die neuen smartphones ganz oben auf der wunschliste der kunden. besitzt man bereits eine sim-karte mit vertrag und ist mit dem dazugehörigen tarif zufrieden, sollte man einen blick in die handyshops werfen. welche smartphones besonders gut abschneiden, erläutert dieser test.
Neueste Handys und Smartphones: Wo geht der Trend hin und was erwartet uns in der Zukunft?

Neueste handys und smartphones: wo geht der trend hin und was erwartet uns in der zukunft?

Der handymarkt boomt weiter und es gibt ständig neue modelle, besondere innovationen und interessante trends. die smartphones konnten in den letzten jahren die normalen handys fast vollkommen ablösen. die mobilen geräte sind schon längst nicht mehr nur handys, sondern richtige kleine computer. auch in der zukunft werden neue funktionen und techniken vorgestellt werden und die smartphones ersetzen nach und nach viele andere geräte.
Wo kann ich im Internet kostenlose SMS versenden?

Wo kann ich im internet kostenlose sms versenden?

Das guthaben auf dem handy ist mal wieder zu ende oder man will seine eigene handynummer nicht preisgeben, dann nutzt man am besten den kostenlosen smsversand im internet. welche sms-anbieter dafür zu empfehlen sind, kann hier nachgelesen werden.