Prepaid Hdandys - Die günstigsten Tarife im Vergleich
Keine Fixkosten, gute Minuten- und SMS-Preise und keine Vertragsbindung? Mit einem Prepaid-Tarif kann man heutzutage auch als fleißiger Handynutzer ein gutes Geschäft machen. Wir verraten Ihnen im Tarifvergleich, welche Prepaid-Anbieter sich wirklich lohnen!
/wedata%2F0030744%2F2011-08%2FMobile-phone-isolated-on-white-background.jpg)
Wer hat den günstigsten Tarif?
7,5 Cent sind momentan der kleinste Preis, den Sie pro Minute oder SMS auf den Tisch legen müssen. Im Classic-Tarif des Anbieters Discotel bekommen Sie diese Konditionen. Weniger werden Sie bei keinem Anbieter zahlen. Das bescheinigt auch Stiftung Warentest, die Discotel erst kürzlich getestet und für sehr gut befunden hat. Eine Festnetz- oder SMS-Flatrate lässt sich für jeweils 10 Euro im Monat dazu buchen. Die kostenlose Mailboxabfrage sowie die Rufnummer-Mitnahme runden das gute Paket ab.
Für Wenigtelefonierer, die besonders auf den Preis achten, lohnt sich das Prepaid-Angebot von maXXim. 8 Cent kostet hier die SMS oder die Minute - egal in welches Netz. Diverse Boni lassen sich mit dem Starterpaket, welches knapp 5 Euro kostet, herausschlagen. So bekommt man bei Rufnummer-Mitnahme beispielsweise 15 Euro Guthaben geschenkt.
Wer bietet das beste Gesamtpaket?
Die Telekom-Tochter Congstar bietet einen der beliebtesten Prepaid-Tarife auf dem Markt an. 9 Cent pro Minute oder pro SMS können sich sehen lassen. Eine Flatrate lässt sich für knapp 10 Euro dazu buchen. Und auch die Rufnummer mitzunehmen lohnt sich: Für diesen Fall gewährt Ihnen Congstar ein Guthaben von 25 Euro. Besonders beliebt ist Congstar allerdings, weil man hier sehr gute Internet-Konditionen bekommt. Falls Sie also darüber nachdenken, mit dem Handy zu surfen, sollten Sie Congstar auf dem Zettel haben.
Eine gute Wahl ist ebenfalls der Tarif von blau.de. Die Konditionen sind quasi identisch mit denen von Congstar, allerdings sind die verschiedenen Boni deutlich höher. So kann man durch geschicktes Kombinieren bis zu 50 Euro Gratis-Guthaben rausschlagen. Und das für eine einmalige Investition von 10 Euro.
Ein weiterer, durchaus empfehlenswerter Anbieter ist Fonic. Wiederrum zahlen Sie 9 Cent pro Minute oder SMS. Allerdings lässt sich in diesem Fall keine Flatrate dazu buchen, was die meisten Prepaid-Nutzer allerdings nicht abschrecken sollte. Fonic bietet dafür sehr gute Konditionen Gespräche ins Ausland an. Grund genug für Stiftung Warentest den Anbieter, trotz geringer Boni, zum Testsieger zu küren. Das liegt auch an den günstigen Preisen für das Internet. Hier hebt man sich mit 20 Cent/MB durchaus von der Konkurrenz ab.