Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Den PC fernsteuern: So geht es!

Wer hat nicht schon einmal davon geträumt von unterwegs einfach seinen PC Zuhause steuern zu können? Vor einigen Jahre konnten dies, wenn überhaupt, nur große Firmen und für den Privatanwender war diese Funktion noch ein Traum. Heute ist dank der rasanten Entwicklung der Technik auch dem Privatmann die Möglichkeit gegeben worden, dies zu machen. Im Internet gibt es sehr interessante und verschiedene Tools, mit welchen der Interessent dieses Vorhaben in die Tat umsetzen kann. Im folgenden soll auf die wichtigsten Tools kurz eingegangen werden und dann im Speziellen die Einrichtung einer Fernsteuerung des PCs mit dem Remotedesktop-Tool von Windows erläutert werden.

Die Angebote im Allgmeinen

Es gibt viele Anbieter, die Programme zum Einrichten eines Remotes anbieten. Thight VNC ist eines der zahlreichen kostenfreien Programme, die frei im Internet gedownloadet werden können. Diese Programme, wie das VNC, sind für den Privatanwender ganz interessant, aber für den Firmennutzer bzw. für Haushalte mit mehreren PCs fast unbrauchbar. Dies liegt an der eingeschränkten Fähigkeit, viele PCs verwalten zu können. Für diese Zwecke eignet sich ein kostenpflichtiges Programm, wie z. B. Netop, schon wesentlich besser. Dieses bietet einen uneingeschränkten Umfang an Funktionen, die kaum einen Wunsch für den Benutzer offen lassen. Das Programm ist einfach zu bedienen und mit knapp 100 Euro, je nach Version, im Verhältnis zu dem, was es bietet, gar nicht mal so teuer. Besonders interessant ist auch das von Microsoft mitgelieferte Tool bei Windows XP, welches auch eine Fernsteuerung des PCs durch einen anderen Computer im gleichen Haushalt ermöglicht. Diese Programm ist sehr praktisch, da es bereits im System integriert ist und relativ einfach zu bedienen und einzustellen ist.

Remote Tool von Windows XP

Um einen einzelnen sogenannten Remotecomputer in Ihr System einzubinden, klicken Sie einfach bei Windows XP auf Start und dann auf Arbeitsplatz. Anschließend auf den Kontext Eigenschaften und dort auf das Register Remote. In diesem Register können Sie ganz bequem das Remotenetzwerk bzw. den einzelnen Computer im Remotnetzwerk aktivieren. Wenn Sie die Änderung vorgenommen haben, klicken Sie einfach auf OK. Danach können Sie für sich noch ganz individuell den Remotebenutzer auswählen. Auch mehrere Benutzer lassen sich über das Programm einstellen. Nach einem Neustart werden die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen direkt übernommen und Sie können Ihren PC von einem anderen PC aus fernsteuern bzw. warten oder überwachen.

Fazit

Insgesamt gibt es eine große Zahl unterschiedlicher Möglichkeiten einen PC von unterwegs oder von anderen PCs aus zu steuern. Wenn Sie sich als Interessent im Internet ein wenig über die einzelnen Optionen informieren, werden Sie ziemlich schnell das für Sie passende Angebot finden.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

CMS Lösungen - Funktionsweise, Merkmale und Einsatzmöglichkeiten

Cms lösungen - funktionsweise, merkmale und einsatzmöglichkeiten

Das content management system (cms) wird heutzutage von unternehmen als auch privaten anwendern genutzt, um eine webseite oder ein portal effizient aufzubauen und administrieren. dabei stehen dem user sowohl gratis cms als auch kostenpflichtige varianten zur verfügung. welche cms lösungen eignen sich für die meisten bedürfnisse?
Prepaid Handy aufladen - Wie man es richtig macht

Prepaid handy aufladen - wie man es richtig macht

Auf dem prepaid-handy ist kein guthaben mehr vorhanden und sie wollen ihr mobiltelefon wieder aufladen? hier können sie nachlesen, welche möglichkeiten es zum aufladen der handykarte gibt und wie es jeweils richtig gemacht wird.
Netzwerk-Festplatte: Alle nötigen Informationen

Netzwerk-festplatte: alle nötigen informationen

Im laufe der zeit sammeln sich jede menge daten an. sollen mehrere pcs im netzwerk darauf zugreifen können oder möchte man ein regelmäßiges backup auf einer externen festplatte machen, bieten sich netzwerkfestplatten an. alles wissenswerte zum thema erläutert der artikel.
ICQ, Windows Live Messenger, Odigo, Skype, Miranda, QIP etc.: Vor- und Nachteile der modernen Kommunikations-Clients

Icq, windows live messenger, odigo, skype, miranda, qip etc.: vor- und nachteile der modernen kommunikations-clients

Icq gehört mittlerweile zu den beliebtesten instant messenger-clients in deutschland und wird von millionen pc-usern genutzt. zum erfolg führten die einfache handhabung des clients, die zahlreichen extras und die sehr große verbreitung. dennoch gibt es zahlreiche alternativen zu icq, die teilweise open source sind und über bessere extras verfügen.