Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Geldanlagen im Vergleich - welche Anlage für welchen Anleger?

Nicht jede Kapitalanlage eignet sich für jeden Anleger oder ist gleichermaßen interessant. Die Anlegermentalität spielt die gleiche Rolle, wie die geplante Dauer der Anlage. Laufzeit und Risikobereitschaft spiegeln sich in der Rendite wider.

Das magische Dreieck Laufzeit - Risiko - Rendite

Ein Anleger, nach seinen Zielen befragt, wird immer den Wunsch äußern, mit möglichst spontaner Verfügbarkeit über seine Einlagen höchstmögliche Renditen erzielen zu wollen. Hier laufen seine Interessen den Gegebenheiten des Kapitalmarktes zuwider. Banken oder Vermittler müssen im Rahmen eines Anlagegespräches ein Protokoll anfertigen, das sowohl die Risikoneigung des Kunden, die Anlageerfahrung, als auch den geplanten Zeitraum der aktuellen Anlage erfasst. Kapitalanlagen werden in fünf Risikoklassen eingeteilt. In Klasse eins sind die so genannten mündelsicheren Anlagen, wie beispielsweise Sparbücher und Tagesgelder erfasst. Risikoklasse drei umfasst Standardaktien und Anleihen von Emittenten mittlerer Bonität. In der Risikoklasse fünf finden sich Optionsscheine, internationale Nebenwerteaktien und Junk-Bonds, hochspekulative Anleihen.

Jeder Anleger sollte für sich selbst das Dreieck definieren

Da es Ihr Geld ist, sollten auch Sie für sich die Entscheidung nach Verfügbarkeit und Sicherheit treffen. Auch wenn das Angebot der Bank noch so verlockend klingt, trifft es nicht Ihre Kriterien, lassen Sie es. Im Zweifelsfall wird die Bank nicht einspringen, wenn Sie das Geld beispielsweise kurzfristig benötigen. Sie suchen eine Anlage, die jederzeit verfügbar und sicher ist? Dann vergleichen Sie einmal Tagesgelder bei Festgeld.de. Banken bieten für Neukunden interessante Boni und Zinsen. Da diese Angebote zeitlich limitiert sind, ist es erforderlich, immer wieder zu schauen, wer neue und interessante Konditionen anbietet. Wenn Sie eine Anlage suchen, die längerfristig sein kann und dennoch sicher, sind Sie mit Bundeswertpapieren hervorragend bedient. Diese können Sie bei der [[Bundesfinanzagentur|http://www.deutsche-finanzagentur.de/startseite/]] kostenfrei ordern und verwahren lassen. Die üblichen Bankspesen entfallen. Bei einer längerfristigen Anlage und der Bereitschaft, für eine höhere Rendite auch leichte Kursrisiken einzugehen, ist der Einstieg in konservative Aktien interessant. Dazu zählen in Deutschland Aktien, die im DAX und M-DAX gelistet sind. Ihr Anlagehorizont sollte aber mindestens drei Jahre betragen. Eigentlich ist das Risiko moderat, aber die jüngste Finanzkrise hat gezeigt, dass auch DAX-Titel im Wert gegen Null laufen können.

Ein Satz zu Zertifikaten

Zertifikate sind der Banken liebstes Kind für eine Geldanlage der Kunden geworden. Durch relativ kurze Laufzeiten sind kontinuierliche Provisionseinnahmen sicher gestellt. Ein Zertifikat ist ein künstliches Wertpapier und ist in verschiedenen Formen erhältlich. Grundlegend ist Zertifikaten gemeinsam, dass sie mit einem festen Zinssatz ausgestattet und mit einer oder mehreren Aktien unterlegt sind. Am Ende der Laufzeit wird ein Bonus gezahlt, der jedoch von der Entwicklung der Aktie abhängig ist. Auch wenn ein Zertifikat vermeintlich sicher ist, kann ein Totalverlust möglich sein. Der vermeintlich hohe Garantiezins wird allgemein für die gesamte Laufzeit ausgewiesen, bereinigt um die Ausgabe- und Verwaltungskosten rutscht er unter Tagesgeldzinsen. Die Kursentwicklung der Aktie ist auch nicht vorhersehbar.

Gleiche Kategorie Artikel Banking

Bankkonto eröffnen: Worauf man beim Eröffnen eines Kontos achten sollte.

Bankkonto eröffnen: worauf man beim eröffnen eines kontos achten sollte.

Der zahlungsverkehr, wie zum beispiel das überweisen von gehältern und löhnen, erfolgt heute ausschließlich bargeldlos. es ist also unerlässlich, ein eigenes bankkonto zu haben. die auswahl, bei welchem institut man ein konto eröffnet und welche leistungen die bank anbietet, ist bei der fülle der angebote nicht ganz einfach.
Tagesgeld-Konditionen - worauf Sie achten sollten

Tagesgeld-konditionen - worauf sie achten sollten

Ein tagesgeld-konto bietet höhere zinsen als ein herkömmliches sparbuch. zudem ist es sehr flexibel und die gelder sind täglich verfügbar. um das beste tagesgeld-konto zu finden, lohnt ein genauer vergleich.