Tagesgeld-Konditionen - worauf Sie achten sollten
Ein Tagesgeld-Konto bietet höhere Zinsen als ein herkömmliches Sparbuch. Zudem ist es sehr flexibel und die Gelder sind täglich verfügbar. Um das beste Tagesgeld-Konto zu finden, lohnt ein genauer Vergleich.
/wedata%2F0026587%2F2011-05%2FTagesgeld-Tagesgeld-Zinsen-Zinsvergleich_3.jpg)
Den besten Zinssatz für das Tagesgeld finden
Ein Vergleich lohnt sich Wer beste Zinsen möchte, sollte die Tagesgedlzinsen der verschiedenen Banken genau vergleichen. Um einen Zinsvergleich der einzelnen Tagesgeldkonten durchzuführen, lohnt sich ein Besuch auf der Seite [[www.tagesgeld.de|http://tagesgeld.de]]. Man erhält dort eine übersichtliche Aufstellung der besten Tagesgeldzinsen. Per Link kann man sich direkt zur jeweiligen Anbieterseite begeben, um dort online ein Tageskonto zu eröffnen. Keine Garantie des Zinssatzes beim Tagesgeld Beim Tagesgeldkonto wird der Zinssatz nicht garantiert. Theoretisch kann dieser von der Bank täglich geändert werden. Natürlich wird dies keine Bank tun, da sie sonst dauernd Kunden verlieren würde. Dennoch ist es empfehlenswert einen Anbieter zu finden, der zumindest für sechs Monate eine Zinsgarantie gibt.
Nicht nur die aktuellen Zinsen vergleichen
Neben dem Tagesgeldzins sollte man noch weitere Konditionen und Leistungen der verschiedenen Banken vergleichen. Termin von Zinszahlungen Je nach Bank erfolgen die Zinsgutschriften zu unterschiedlichen Terminen. Man unterscheidet dabei monatliche, quartalsweise und jährliche Zinszahlungen. Die günstigste Variante für den Anbieter ist eine monatliche Zahlung. So lässt sich der Effekt des Zinseszinses am besten ausnutzen. Einige Banken locken mit hohen Zinsen auf das Tagesgeld, zahlen diese aber nur einmal jährlich aus. Dadurch ist die Rendite meist geringer, als bei einem etwas kleineren Zinssatz aber dafür monatlicher Auszahlung. Mindesteinlagen Manche Banken verlangen eine Mindestanlage, um den besten Zinssatz zu bekommen. Eine andere Variante ist, dass ab einem bestimmten Maximalbetrag der Zinssatz geringer wird. Hier gilt es, das Kleingedruckte genau zu lesen. Eventuelle Zusatzkonditionen Der Markt für Tagesgeld-Konten ist heutzutage hart umkämpft. Deshalb locken viele Banken mit Willkommensangeboten wie einem bestimmten Startguthaben. In einigen Fällen wird ein Tagesgeldkonto nur in Verbindung mit der Eröffnung eines Girokontos angeboten. Dieses ist dann oft mit Gebühren verbunden. Einlagensicherung beachten Hat die Bank ihren Sitz in Deutschland, sind alle Einlagen durch den Einlagensicherungsfond gedeckt. Anders verhält es sich bei ausländischen Banken. Hier liegt teilweise nur eine prozentuale oder auch gar keine Absicherung vor. Oft bieten diese Banken zwar Top-Zinsen, aber die Geldanlage ist dafür auch mit einem gewissen Risiko verbunden. Hier gilt es für den Anleger genau abzuwägen, was ihm wichtiger ist. Fazit Der Markt für Tagesgeldkonten ist etwas unübersichtlich und es bedarf einer gewissen Zeit, das persönlich beste Angebot zu finden. Generell sind eher Banken zu empfehlen, die keine besonderen Bedingungen an das Tagesgeldkonto knüpfen.