Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Gebrauchte Wohnmobile - Worauf man achten muss

Heute eines der Reisemobile im Angebot erstehen und dann nichts wie in den Urlaub! Wenn Sie ein Wohnmobil suchen, finden Sie eine Vielzahl von verschiedenen Modellen und Ausstattungen. Machen Sie keinen Fehler und fallen nur auf niedrige Preise herein - manche Mängel können einen Urlaub auch zum Fiasko werden lassen.

Das Fahrwerk

Das Wichtigste, was zuerst überprüft werden sollte, ist das Fahrwerk, der Zustand von Motor, Getriebe etc. Auch die Federung, Bremsen und der Auspuff sollte genau unter die Lupe genommen werden. Richten Sie sich nach den gleichen Kriterien als würden Sie ein normales Auto kaufen wollen und lassen Sie sich nicht blenden von Schnickschnack, der aber nicht zur Fahrtüchtigkeit beiträgt.

Wohnmobilspezifisch: der Aufbau

So viele tolle Wohnmobile auch herumfahren; es ist erschreckend, wie viele davon bereits nach wenigen Jahren Verschleißerscheinungen am Aufbau haben. Das müssen Sie für einen Gebrauchtkauf über zum Beispiel Online-Anzeigen wissen und berücksichtigen. Dabei geht es weniger um die Qualität der Einrichtung, sondern um den Zustand von Wänden und Boden. Ist das Wohnmobil wasserdicht? Es sind kleine Stellen an Schweißnähten und an Gummidichtungen wo es ganz minimal anfängt: Tropfenweise sickert Wasser ins Innere des Wohnmobils. Was schon beim PKW nervtötend ist, kann beim Wohnmobil erhebliche Schäden in den zum Teil ja mit Holz verkleideten Wänden entstehen lassen. Zudem zieht die Feuchtigkeit Schimmel an und kann den Wohnkomfort im Urlaub extrem beeinflussen. Grundsätzlich ist der Aufbau des Wohnmobils der empfindlichste Teil. Überprüfen Sie vor dem Wohnmobilankauf die Wände besonders an den Nahtstellen auf Verfärbungen oder auf eventuelle Reparaturen. Wo auch immer bereits der Aufbau angegriffen wurde, kann es sein, dass Sie später Ärger bekommen. Deshalb nehmen Sie diese nicht auf die leichte Schulter und fragen Sie auch, ob eventuelle Unfallschäden vorliegen und wie diese repariert wurden.

Gebrauchtkauf: besser neu oder alt?

Es gibt extrem gut erhaltene, alte Wohnmobile und schon äußerst angegriffene, neuere Modelle. Der Nachteil neuerer Modelle ist, dass sie absolut vollgestopft sind mit Einrichtung - auf der anderen Seite wurden Sicherheit und Komfort viel Wert zugesprochen! Bei älteren Wohnmobilen ist klar, dass Aufbau und Fahrwerk eventuell schon abgenutzt beziehungsweise manche Materialien mit zunehmendem Alter spröde werden (auch wenn das Fahrzeug nicht viel unterwegs war). Außer Sie sind experimentierfreudig und haben keinen Zeitdruck, lohnt sich eine - wenn auch teilweise - Renovierung des Aufbaus selten.

Gleiche Kategorie Artikel Auto

Mazda 323 Gebrauchtwagen: Worauf man beim Kauf achten sollte

Mazda 323 gebrauchtwagen: worauf man beim kauf achten sollte

Der mazda gilt als ein ausgesprochen zuverlässiges und robustes fahrzeug, der platz in der pannenstatistik ist bei der modellreihe 323 ziemlich weit unten angesiedelt, also wenige störfälle. gebaut zwischen 1977 und 2003 kam dieses fahrzeug als drei- oder fünftüriges schrägheckmodell, als viertüriges stufenheckmodell und als kombi mit drei und fünf türen auf den markt. erhältlich mit diesel- oder ottomotor gab es ihn ab dreiundsiebzig bis einhunderteinunddreißig ps beim benziner und zwischen einundsiebzig und einhundert ps beim diesel. der treibstoffverbrauch war für die damalige zeit sehr gering, die ottomotoren lagen zwischen 7,3 litern und 8,6 litern, die diesel brauchten lediglich 5,9 liter bis 6,5 liter. das vorgängermodell dazu war der mazda 1000/1300, der nachfolger ist der mazda 3.
BMW Händler - Empfehlungen und Kauftipps

Bmw händler - empfehlungen und kauftipps

Wer auf der suche nach einem guten bmw händler ist, der findet fast in jeder größeren stadt ein geeignetes autohaus dieser art. bmw hat sehr viele servicepartner und vertragswerkstätten und das netz erstreckt sich über ganz deutschland. in den verschiedenen autohäusern werden zahlreiche gebraucht- und neuwagen sowie verschiedene serviceleistungen angeboten. wer sich im voraus über den händler genau informiert, der kann muss auch nicht mit negativen überraschungen rechnen.
Oldtimer - Pflege, Wartung und Tipps

Oldtimer - pflege, wartung und tipps

Die liebe zu alten fahrzeugen nimmt ständig zu, in einschlägigen fachmagazinen wie zum beispiel der motor klassik findet man berichte zu ständig steigenden zulassungen von oldtimern. die mindestens 30 jahre alten autos müssen bestimmte kriterien aufweisen, um in den genuss der h-nummern zu kommen, womit sie vollen versicherungsschutz bei einer geringen prämie genießen. die h-nummer steht für historik und setzt wie gesagt ein fahrzeugalter von mindestens 30 jahren voraus
Porsche Cayenne: Test- und Erfahrungsbericht

Porsche cayenne: test- und erfahrungsbericht

Der porsche cayenne i ist ein moderner suv (sport utility vehicle) des renommierten deutschen autoherstellers porsche. in diesem artikel ist nun ein kleiner erfahrungsbericht zum porsche cayenne i zu finden.