Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Eric Idle: Biografie

Als ehemaliges Mitglied von "Monty Python" zählt Eric Idle automatisch zu den bekanntesten britischen Komikern. Darüber hinaus war und ist er aber auch als Schriftsteller, Regisseur und sogar Musical-Autor tätig. And Now for Something Completely Different!

Die Monty-Python-Jahre

Always look on the Bright Side of Life
Eric Idle war von Beginn weg Mitglied der 1969 gegründeten Comedy-Gruppe "Monty Python", deren BBC-Sendung "Monty Python’s Flying Circus" längst Kultstatus genießt. Dabei zeichnete sich Idle nicht nur durch das Verfassen vieler Sketche aus, sondern war auch für die meisten musikalischen Einlagen verantwortlich. Enorme Popularität erlangte der von ihm komponierte und getextete Song "Always look on the Bright Side of Life", der aus dem kontrovers aufgenommenen Kinofilm "Das Leben des Brian" stammte. Als 1983 "Monty Python" aufgelöst wurde, fiel Eric Idle jedoch keineswegs in ein tiefes Loch, sondern reüssierte mit allerlei Solo-Projekten.

Monty Python’s Spamalot

Musical-Autor Eric Idle
Auch nach dem "Monty Python"-Ende blieb der schmächtige Brite aktiv und betätigte sich unter anderem als Schriftsteller und Produzent mehrere Fernsehserien. Als selbst nach Maßstäben der englischen Comedy-Gruppe gemessen äußerst kurios erwies sich sein 2005 am New Yorker Broadway aufgeführtes Musical "Monty Python’s Spamalot". Basierend auf dem Kultfilm "Die Ritter der Kokosnuss" (Originaltitel: "Monty Python and the Holy Grai") konzipierte Idle ein Musical, das er gemeinsam mit John Du Prez schrieb. Du Prez hatte bereits in der Vergangenheit oftmals mit "Monty Python" zusammengearbeitet. Die anderen noch lebenden Mitglieder der Comedy-Gruppe sollen von dem Musical wenig begeistert gewesen sein. Dem Erfolg von "Monty Python’s Spamalot" tat dies jedoch keinen Abbruch.

Kleinere Filmrollen

Eric Idle blieb der Kamera aber nicht nur dahinter, sondern auch davor treu und absolvierte hin und wieder Gastauftritte in Produktionen wie dem gefloppten Harrison-Ford-Vehikel "Hollywood Cops" oder übernahm Sprechrollen in Animationsfilmen, beispielsweise für "Shrek der Dritte". Seine letzte große Hauptrolle spielte er 1993 in der Komödie "Und ewig schleichen die Erben", für das er auch das Drehbuch verfasste. Der Film wurde aber kein Kassenerfolg und von der Kritik in der Luft zerrissen. Mit solchen Misserfolgen kann Eric Idle aber umgehen. Schließlich hat er mit "Always look on the Bright Side of Life" einen der fröhlichsten Popsongs der Musikgeschichte geschrieben und diesen in "Das Leben des Brian" genüsslich vorgetragen. Enjoy it!

Gleiche Kategorie Artikel Kino

Tobe Hooper: Biografie

Tobe hooper: biografie

Der amerikanische regisseur tobe hooper ist einer der bekanntesten regisseure im horrorgenre. diesen ruhm verdankt er vor allem dem film "texas chainsaw massacre", der in deutschland unter dem titel "blutgericht in texas" bekannt wurde.
David Cronenberg: Biografie

David cronenberg: biografie

David cronenberg ist ein kanadischer regisseur, der zu beginn seiner karriere vor allem durch bizarre horrorfilme bekannt wurde. später widmete er sich auch anderen genres. cronenberg gilt als einer der begründer des sogenannten body horror.
Jennifer Lynch: Biografie

Jennifer lynch: biografie

Jennifer chambers lynch ist die tochter des kultregisseurs david lynch. mit ihrem ersten eigenen film "boxing helena" entfachte sie eine derart starke kontroverse, dass sie sich für fünfzehn jahre aus dem filmgeschäft zurückzog. erst 2008 feierte sie mit "surveillance - unter kontrolle" ein comeback.
DVDs bestellen - Die besten Anlaufstellen im Vergleich

Dvds bestellen - die besten anlaufstellen im vergleich

Passionierte filmfans kaufen jeden monat mehrere dvds. die begehrten silberlinge könnten zwar auch ausgeliehen werden, doch auf diese weise sieht niemand die eigene dvd-kollektion. im internet gibt es bereits zahlreiche online-shops, die dvds zu günstigen preisen anbieten, doch welcher shop hat den besten preis und die vorteilhaftesten konditionen?