Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

EDV Dienstleistung - Umfang, Rechtliche Hinweise und Einsatzmöglichkeiten

Programme auf dem PC werden immer umfangreicher und bieten deutlich mehr Funktionen als noch vor einigen Jahren. Als Anwender ist es dann nicht immer einfach, den Überblick zu behalten. Doch EDV-Dienstleister versprechen Hilfe. Was diese leisten und was man beachten muss, zeigt der Artikel.

Das Angebot

So umfangreich wie die EDV-Welt inzwischen ist, so vielfältig ist auch das Angebot an EDV-Services.
Von der einfachen Planung des künftigen Systems bis über die Installation und Inbetriebnahme reichen die Leistungen. Stichwort PC Hilfe: Auch die Schulung der Mitarbeiter ist oft ein wichtiger Punkt, wenn neue Arbeitsgeräte oder ganze Systeme ausgetauscht werden.
Ein IT-Betrieb kümmert sich dabei oft nicht nur um die Hard- und Software, sondern auch um die anschließende Ausbildung der Mitarbeiter.
Kommt es einmal zu einem Problem, sollte schnelle Unterstützung kein Problem sein. Kurze Reaktionszeiten inklusive Vor-Ort-Service gehören mit dazu.

Einsatzmöglichkeiten

Doch wer hat Bedarf an EDV-Dienstleistungen. Grundsätzlich stellt jeder Beruf, in dem der PC genutzt wird, einen potentiellen Kunden dar. Schließlich kann es überall zu einem Problem kommen, bei dem man einen EDV-Profi braucht. Allerdings sieht es in der Praxis so aus, dass gerade Ein-Mann-Unternehmen und kleinere Firmen sich selbst um alles Technische kümmern.
Es wird halt nebenbei mit erledigt.
Entsprechend unprofessionell gestaltet sich daher oft die Umsetzung, wenn kein Fachmann mit Rat und Tat zur Seite steht. Auch in den großen Firmen findet man oft kaum Bedarf an externen EDV-Dienstleistern.
In diesen Unternehmen lohnt sich bereit ein eigener IT-Service durch Mitarbeiter.
Das kommt gerade dann günstiger, wenn viele Arbeitsplätze zu betreuen sind. Abgesehen von der Beschaffung von Hardware, liegt diese restliche Arbeit in den Händen der internen EDV-ler.

Rechtliche Hinweise

Wo gearbeitet wird, da passieren natürlich auch Fehler. Das gehört einfach mit dazu. Nutzt man die Unterstützung durch einen EDV-Dienstleister, kann es selbstverständlich auch hier zu Problemen kommen. Doch wie sieht dann die Rechtslage aus? In der Regel handelt es sich bei Arbeiten durch einen IT-Betrieb um Dienstleistungsverträge.
Das bedeutet, das EDV-Unternehmen schuldet die Erbringung von Diensten.
Als Abgrenzung dient ein Werkvertrag.
Hier wird lediglich die Fertigstellung eines Werks geschuldet, zum Beispiel ein neuer Arbeitstisch, den ein Schreiner erarbeitet. Probleme kann es gerade bei Software geben.
So sieht die Rechtsprechung unter anderem vor, dass jedem Programm ein Benutzerhandbuch beigelegt sein muss.
Ansonsten entsteht kein Anspruch auf Vergütung, da die Pflichten aus dem Dienstvertrag nicht vollständig erfüllt wurden.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Check Computer for Virus: Was sind die zuverlässigsten Virenprogramme?

Check computer for virus: was sind die zuverlässigsten virenprogramme?

Jeder, der an einem pc mit internetanschluss arbeitet, muss sich über eine tatsache bewusst sein: man ist permanenten angriffen aus dem internet ausgesetzt. doch mit dem passendem virenscanner ist man sicher(er). was die scanner können sollten und welche programme den download und ihren preis wert sind, klärt dieser artikel.
Tipps, um Festplatten komplett und endgültig zu löschen

Tipps, um festplatten komplett und endgültig zu löschen

Wer festplatten komplett und endgültig löschen möchte, muss einige wichtige dinge beachten. formatieren alleine reicht hierbei nicht aus, um alle dateien unwiderruflich zu beseitigen. mit ein paar einfachen tricks sorgen sie für saubere festplatten.
Kostenlos über das Internet telefonieren: Wie geht das?

Kostenlos über das internet telefonieren: wie geht das?

Telefonieren ist auch mit dem internet möglich, sogar kostenlos. dafür gibt es verschiedene möglichkeiten, zum beispiel skyp-chat, voip-anbieter oder auch facetime. wie es im detail funktioniert, zeigt der artikel.