Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Tipps, um Festplatten komplett und endgültig zu löschen

Wer Festplatten komplett und endgültig löschen möchte, muss einige wichtige Dinge beachten. Formatieren alleine reicht hierbei nicht aus, um alle Dateien unwiderruflich zu beseitigen. Mit ein paar einfachen Tricks sorgen Sie für saubere Festplatten.

Warum überhaupt löschen?

Gerade im Falle gebrauchter Datenträger sollte man vor der eigenen Nutzung die Platte gründlich putzen. Schließlich weiß man nicht, was der Vorbesitzer für Daten und Programme auf der Platte gespeichert hatte bzw. welche Files noch aktiv sind, ohne sichtbar zu sein. Auch wenn man seine gebrauchte Festplatte selbst weiterverkaufen oder -geben möchte, ist eine endgültige Löschung sehr ratsam. Formatiert man eine Festplatte ausschließlich, reicht das nicht aus. Vielmehr benötigt man ein spezielles Programm, das alle Daten restlos löschen kann.

Festplattencheck

Bevor man mit dem Löschen beginnt, muss man einige Dinge überprüfen. Dazu gehört unter anderem der Festplattentyp und der Festplattenanschluss. HDD oder SSD? Generell gibt es zwei verschiedene Festplattentypen. Dazu zählen die Hard Disk Drive (HDD) und die Solid State Disk (SSD). Nur bei der HDD ist es überhaupt möglich, Dateien so zu vernichten, dass sie endgültig zerstört sind. Daher bezieht sich diese Anleitung auch auf die Löschung von Daten auf einer HDD. Bei der SSD kann das Löschen von Daten nur durch das Ausschalten des sogenannten "wear leveling" mittels speziellen Tools bewerkstelligt werden. Es hat aber nicht die gleiche Wirkungskraft wie das Löschen bei einer HDD. Welcher Anschluss besteht? Darüber hinaus ist es sehr wichtig zu wissen, über welchen Anschluss die Festplatte verfügt. Zur Auswahl stehen hierbei die P-ATA, SCSI oder S-ATA. Nicht alle Löschprogramme unterstützen nämlich alle Anschlussarten.

Die passende Software besorgen

Im Internet gibt nützliche Software, mit denen man die Festplatte endgültig löschen kann. Dazu gehören unter anderem Darik Boot and Nuke, Active Killdisk und Cybercrub Cybercide. Ein Teil davon ist kostenlos. Darik Boot and Nuke (DBAN) Das Open Source-Programm sorgt für saubere Platten und ist sehr einfach zu bedienen. Nach der Nutzung können selbst Datenprofis keinerlei Daten mehr auf der Festplatte finden. Active Killdisk Active Killdisk ist ebenfalls im Basismodul kostenlos. Weitere Funktionen sind hingegen kostenpflichtig. Darüber hinaus ist es möglich, auch Flashlaufwerke, wie die eines USB-Sticks, komplett zu putzen. Dies ist aber eine einzigartige Ausnahme in diesem Bereich. Cybercrub Cybercide Im Gegensatz zu den anderen vorgestellten Programmen ist Cybercrub Cybercide komplett kostenpflichtig und daher eher für die Leute geeignet, die häufig gebrauchte Festplatten vom Datenmüll befreien müssen (z.B. Händler von gebrauchten Festplatten). Wichtig: Die Programme muss vor dem eigentlichen Löschen auf eine gesonderten Datenträger (z.B. Diskette, CD oder USB-Stick) gespeichert und von dort aus gestartet werden!

Ein Backup starten

Auf jeder Festplatte gibt es immer Daten, die man später noch verwenden möchte. Daher ist es sehr wichtig, vorab diese Daten zu sichern. Am Besten geht das mit einem Backup. Schließlich sind nach der Festplattenlöschung wirklich alle Daten unwiderruflich verloren. Wie für das Löschen von Daten gibt es auch für die Erstellung eines Backups sehr gute vor allem kostenlose Programme.

Die Ausführung: Festplatte löschen

Nachdem man ein Backup durchgeführt und das passende Programm heruntergeladen hat, kann das Löschen der HDD beginnen. Dies gestaltet sich vom Prinzip her einfacher, als man zunächst denkt. Schließlich muss man nur das Programm zur Löschung der Dateien starten. Folgende Schritte sind dabei notwendig: 1. Den Datenträger, auf dem das Löschprogramm gespeichert ist, gleich nach dem Anschalten des Rechners einlegen, so dass das Programm gestartet werden kann. Gegebenenfalls muss die Bootreihenfolge im BIOS geändert werden.
2. Das Löschprogramm erscheint daraufhin mit einem Startbildschirm, wo man die zu löschenden Festplatten und die Löschmethode auswählen kann.
3. Nach der Warnung, dass alle Daten nach der Löschung unwiderruflich verloren sind, startet der Löschvorgang. Dieser kann unter Umständen mehrere Stunden dauern. In dieser Zeit kann man den PC nicht nutzen.
4. Nach dem Löschen muss man das Programm nur noch beenden und die Datenträger entfernen.
5. Wenn man die Festplatte wieder benutzen möchte, muss man diese neu partionieren und formatieren. Ansonsten ist sie noch nicht einmal im Explorer zu sehen.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Wie erstelle ich eine PDF-Datei und konvertiere diverse Dateitypen zu PDF?

Wie erstelle ich eine pdf-datei und konvertiere diverse dateitypen zu pdf?

Wer dokumente am computer austauschen möchte, hat oft mit problemen zu kämpfen. kann der empfänger überhaupt die datei öffnen? gerade office-dokumente und ihre verschiedenen formate können hier für ärger sorgen. einfach umschiffen kann man diese problematik indem man daten als pdf verschickt. wie das funktioniert, zeigt der artikel.
Die schönsten kostenlosen 3D Screensaver mit Aquarium- und Fischthematik

Die schönsten kostenlosen 3d screensaver mit aquarium- und fischthematik

Waren sie früher noch wichtig, damit sich der desktop nicht in den bildschirm einbrennt, sind sie heute nur noch schmückendes beiwerk, wenn gerade niemand am pc arbeitet. die rede ist natürlich von screensavern. zu den beliebtesten schonern zählen diejenigen mit fischthematik. warum das so ist und wie man den eigenen pc kostenfrei zu einem aquarium aufrüstet, klärt der artikel.
PC günstig kaufen: Was ist für einen guten PC nötig?

Pc günstig kaufen: was ist für einen guten pc nötig?

Wer sich einen pc kaufen will, der sollte im voraus einiges beachten und sich genau überlegen, was er mit dem computer genau machen will. die kosten bei einem neuen computer system hängen natürlich von der hard- und software und der ausstattung ab. bei vielen angeboten sind unpassende oder unnötige komponenten enthalten.