Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Converse Taschen: Woran erkennt man eine Fälschung?

Man kennt die Firma Converse meist aus dem Schuhladen. Sie steht für trendige Schuhe wie die berühmten "Chucks". Aber auch andere Produkte für Modebewusste werden mittlerweile hergestellt. Taschen der Firma sind sehr begehrt- auch bei Fälschern.

Geschichte

Bereits seit 1908 besteht die amerikanische Firma, die durch den Gründer Marquis Mills Converse ins Leben gerufen wurde. Seitdem werden unter ihrem Namen Textilien, Taschen und besonders Schuhe hergestellt. Bunte Farben, unkompliziertes Design und gute Qualität. Das sind die Schlagworte mit denen man die Firma in Verbindung bringt. Die Marke, deren Logo der blaue Stern ist, etablierte sich schnell auf dem Markt. In den 50er Jahren wurden die Schuhe von amerikanischen Sportlern getragen. Auch heute erleben die Schuhe der 50er Jahre eine Welle der Begeisterung. Vor allem Jugendliche kaufen die Schuhe und Taschen. Aber auch immer mehr Erwachsene greifen zu den legeren Produktvariationen. Besonders beliebt ist die Tasche New Classic Chuck. Sie macht es ihrem Namensvetter, dem Schuh, gleich. Ein Siegeszug. Aber mit der steigender Beliebtheit steigen auch die Nachahmer. Immer wieder wird die Tasche im Ausland, besonders Türkei, Ägypten und der Tschechischen Republik, als Fälschung angeboten. Die Kunden lassen sich dabei oftmals von dem überaus günstigen Preis leiten. Eine originale Tasche koste ungefähr 50 Euro. Die Plagiate meist nur einen Bruchteil davon. Manchmal sind diese so gut, das man den Unterschied nur sehr schwer auf den ersten Blick erkennen kann.

Fälschung erkennen

Hat man eine schicke Converse Tasche vor sich sollte man zuerst einmal fühlen. Egal ob es sich um eine Classic Chuck Bowler, eine New Classic Chuck, eine Vintage Patch Chuck Messenger oder eine Vintage Patch Shopper handelt, immer gilt: anfassen! Bereits beim Fühlen bemerkt man oft Qualitätsunterschiede beim Stoff. Der originale Stoffbezug von Converse ist robust und dennoch weich und angenehm. Die Fälschungen haben oftmals eine angeraute Oberfläche und ein starres Material. Ein weiteres Merkmal sind die Nähte. Kauft man ein Original von Converse sind die Taschen meist mit Nähten in der Farbe des Stoffes versehen. Sie sind gerade gestickt und in einer Linie durch gezogen. Es wird dabei immer sehr akkurat gearbeitet. Betrachtet man sich eine vermeindliche Fälschung, stechen einem oft schiefe Nähte in anders farbigem Garn in die Augen. Man kann auch mitunter Unterbrechungen der Naht erkennen. Das gesamte Bild wirkt eher unsauber verarbeitet. Auch das berühmte Logo kann ein Indiz für eine Fälschung sein. Ist der Stern nicht sauber gestickt oder enthält der Schriftzug sogar Schreibfehler, so handelt es sich mit Sicherheit um ein gefälschtes Produkt.

Gleiche Kategorie Artikel Taschen & Handtaschen

Eastpak Rucksäcke: Der Testbericht mit Vor- und Nachteilen

Eastpak rucksäcke: der testbericht mit vor- und nachteilen

Eastpak rucksäcke sind beliebt, ob zum täglichen gebrauch oder auch als schulranzen. es ist ein label für welches gern mehr geld ausgegeben wird. wird dieses geld dem eigenen anspruch gerecht?
Koffer kaufen - Der Härtetest im Laden

Koffer kaufen - der härtetest im laden

Wer sich markenkoffer im internet bestellt, der sollte unbedingt darauf achten, dass er eine rücksendefrist eingeräumt bekommt, die nicht nur für grobe mängel gilt, die sich nach dem bgb unabhängig vom individuellen vertrag geltend machen lassen. kauft man das kofferset dagegen im niedergelassenen handel, sollte man ein wenig zeit mitbringen, um die koffer und rollen direkt im geschäft auf herz und nieren prüfen zu können.
Taschen von Billabong - Qualitätsmerkmale und Alltagserfahrung

Taschen von billabong - qualitätsmerkmale und alltagserfahrung

Was verbinden sie mit australien? kängurus? eine insellandschaft mit strand, sonne und meer? hübsche damen im bikini und gutaussehende männer? diese urlaubsvorstellungen sind alle richtig und genau dieses feeling von freizeit, wasserspaß und erholung hat sich auch das modeunternehmen billabong zu eigen gemacht. besonders mit den billabong-taschen sind die macher so ganz weit vorn mit dabei.