Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Chinesisch kochen - mehr als nur Reisnudeln und Soja

Chinesische Gerichte wie gebratene Nudeln oder Reis mit Hühnchenfleisch, Pekingente, Gemüse aus dem Wok und Frühlingsrollen zählen wohl zu den bekanntesten – Doch die Küche bietet weit aus mehr.

Andere Länder, andere Sitten...

Überall sprießen China-Restaurants aus dem Erdboden und sie gehören mittlerweile ebenso zur westlichen Kultur wie die allseits beliebten Fast Food Ketten. Dennoch sind uns die verschiedenen, exotischen Gerichte noch längst nicht gänzlich bekannt. Diese Form der asiatischen Küche wurde durch die unterschiedlichen Regionen Chinas geprägt, die allesamt ihren eigenen Einfluss eingebracht haben. Insgesamt acht große Küchen kristallisieren sich hier besonders heraus, die wohl eine Besonderheit teilen: Das Kochen mit dem Wok! Diese ganz spezielle Pfanne ist aus der chinesischen Küche nicht wegzudenken und auch viele deutsche Haushalte möchten auf dieses Utensil nicht mehr verzichten.
Viel blicken jedoch skeptisch und abgeneigt auf die oftmals befremdlich wirkende Esskultur. „In China essen die Menschen einfach alles und schrecken vor nichts zurück. Dort werden sogar Affengehirne und Ratte gegessen.“
Doch ist diese Behauptung wahr? Sicherlich haben die Chinesen andere Geschmacksempfindungen als die westliche Kultur, dennoch sind jene „Spezialitäten“ auch einigen der asiatischen Welt zuwider.
Punkten hingegen können chinesische Speisen, die mit Meeresfrüchten, Fleisch oder Fisch zubereitet werden; eine Kochkunst, die wohl jeden verzaubert, der sich ihr öffnet.

Chinesisches Rindfleisch mit Garnelen

Zubereitungszeit: 35 Minuten Zutaten (für 4 Portionen): 4 Riesengarnelen
200 g Rinderfilet
150 g Shiitakepilze
2 Bund Frühlingszwiebeln
1 Knoblauchzehe
10 g Ingwer
4 EL Sojasoße
130 ml Weißwein (trocken)
3 EL Chilisoße
2 EL Sherry (trocken)
1 TL Speisestärke
4 EL Öl Zubereitung: Die Meerestiere säubern, halbieren und vom Darm befreien. Das Rinderfilet in Streifen schneiden und auch die Frühlingszwiebeln nach dem Waschen in schräge Stücke schneiden.
Die Pilze waschen und die Stiele entfernen. Knoblauch klein hacken. Sherry, Weißwein, Soja- und Chilisoße zusammen mit der Speisestärke vermengen. In einem Wok ¾ des Öls erhitzen, ehe die Garnelen mit der Schalenhälfte nach unten darin für eine Minute angebraten werden. Anschließend wenden und abermals eine Minute braten. Die vorbereiteten Pilze, den Ingwer und den zerkleinerten Knoblauch dazugeben und alles kurz anbraten. Das restliche Öl in die Pfanne schütten und das Fleisch und die Frühlingszwiebeln ebenfalls anbraten. Die zuvor angerührte Soße einfließen lassen, alles miteinander mischen, aufkochen, servieren und anfangen zu genießen. Als passende Beilage bietet sich Reis an.

Gleiche Kategorie Artikel Rezepte

Was gehört alles zu einem echt amerikanischen Barbecue?

Was gehört alles zu einem echt amerikanischen barbecue?

Jetzt beginnt sie wieder, die schönste zeit des jahres. was gibt es schöneres an heißen sommertagen als ein american barbecue. veranstalten sie doch einmal eine barbecue party. grillen auf american grills. ein grillfest auf amerikanisch. gute laune garantiert.
Die leckersten Fingerfood-Rezepte

Die leckersten fingerfood-rezepte

Fingerfood bezeichnet kleine häppchen, die problemlos ohne besteck - mit den fingern - gegessen werden können. vor allem auf partys und empfängen sind solch herzhafte snacks und canapes als fingerfood-buffet sehr beliebt - jedes land hat seine eigenen spezialitäten und bei der großen vielfalt ist für jeden etwas dabei - egal ob klein aber deftig, etwas leichtes zwischendurch, süß oder pikant, klassisch oder ausgefallen.

Wie koche ich sauerkraut ?

Es gibt viele einfache rezepte für sauerkraut. es ist ein gute beilage zu fleisch oder kassler und obendrein noch sehr gesund. unsere vorfahren wussten es beispielsweise bei der seefahrt zu schätzen, als vorbeugung gegen die krankheit skorbut. es enthält viel vitamin c und ist auch heute noch sehr gut, um die abwehrkräfte zu steigern und um krankheiten vorzubeugen.