JAVA Magazin - Angebote für Java Entwickler
PC-Magazine gibt es viele. Eines, das sich speziell an Java-Entwickler richtet, ist das Magazin von IT-Republik namens Java-Magazin. Was die Zeitschrift auszeichnet und für wen sich der Kauf lohnt, zeigt der Artikel.
/wedata%2F0030477%2F2011-08%2FMagazine-on-a-Table.jpg)
PC-Magazine sind meist zu allgemein
PC-Magazine gibt es viele, doch die meisten beschäftigen sich mit den allgemeinen Themen wie "Windows wieder flott machen" oder "So reinigt man den PC richtig!" Wer sich jedoch mit der Entwicklung von Programmen beschäftigt, wird mit diesen Zeitschriften nicht glücklich werden. Themenschwerpunkt zum Programmieren finden sich hier nicht, wenn überhaupt liest man Titel wie "Was ist Java?". Eine Zeitschrift speziell für Java Developer ist hingegen das Java-Magazin, das nach eigenen Angaben Europas größte Fachzeitschrift zu diesem Themenblock ist.
Inhalte
Das Java Magazine richtet sich nicht unbedingt an Einsteiger, die die ersten Schritte in der Welt des Programmierens unternehmen. Dafür sind die Themen im Heft viel zu spezifisch. Dennoch müssen auch Einsteiger nicht auf dieses Magazin verzichten. In unregelmäßigen Abständen erscheint ein Ableger der Zeitschrift, die vornehmlich an Anfänger gerichtet ist: Java Starter. Vorrangig legt die Hauptzeitschrift aber Wert darauf, interessante Spezialfunktionen ausführlich zu erläutern. Diese richten sich an eng begrenzte Leserschaften, die bereits tief in der Java-Materie drin stecken.
Kosten
Das Javamagazin kostet als Einzelausgabe 8,50 €. Für eine Spezialzeitschrift, die sich an Java Entwickler richtet, ist der Preis durchaus in Ordnung. Wer keinen gut sortierten Zeitschriftenhändler in der Nähe hat, kann die Zeitschrift auch direkt über die Webseite javamagazin.de bestellen. Hierfür fallen dann aber nochmals Versandkosten an. Ist man vom Magazin überzeugt, spricht nichts gegen ein Jahresabo. So erhält man alle 12 Ausgaben im Jahr frei Haus geliefert und der Preis je Zeitschrift beträgt nur noch 7 Euro. Verschiedene Plus-Abos bieten zusätzliche Features. So erhält man im Online-Plus-Abo neben der Zeitschrift auch einen Zugriff auf das Online-Archiv und kann dort alle Ausgaben dieser Zeitschrift sowie des Tochter-Magazins Eclipse kostenfrei einsehen und bei Bedarf auch als PDF herunterladen. Zu erwähnen ist noch die iPad-Ausgabe. Über eine eigene App kann man einzelne Zeitschriften direkt kaufen oder alternativ auch ein Jahres-Abo abschließen. Gelesen werden kann die Zeitschrift über das iDecive, das zusätzliche Bequemlichkeiten wie Lesezeichen, Zoom oder alternative Schriftarten erlaubt.
Fazit
Wer regelmäßig mit Java programmiert, kann ruhig zum Java-Magazin greifen und sich einmal einlesen. Für Java-News hingegen ist das Internet weiterhin die erste Wahl.