Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Businessplan für die Gastronomie - worin liegen die Unterschiede?

Der Volksmund behauptet: „Wer nichts wird, wird Wirt“. Und Gymnasiasten fügten vor fünfzig Jahren hinzu: „Notfalls Betriebswirt“. Diese Zeiten sind längst vorbei. Zumindest im Norden Deutschlands geht es dem Gastgewerbe abgrundtief schlecht. So schlecht, dass Spötter meinen, wer bei der Ordnungsbehörde die Schankerlaubnis – vulgo Konzession – beantrage, müsse nicht nur nachweisen, dass er sich von Industrie- und Handelskammer und Gesundheitsamt habe informieren und belehren lasen, sondern auch, dass er das Gelübde etwaiger Armut abgelegt habe.

Finanzierung ist schweierig geworden

Längst vorbei sind die Zeiten, in den sich der angehende Gastwirt um die Einrichtung seines Betriebs nicht zu kümmern brauchte. Die stellte ihm die Brauerei, mit der er einen Bierlieferungsvertrag schloss. Vorbei auch die Zeiten, dass ein Kleinbetriebsprüfer des örtlichen Finanzamtes Umsätze und Gewinn eines Gastwirtes anhand der Schnapsflaschen schätzte, die offen über dem Tresen standen. Schon vor vielen Jahren hat der Ortsverband Kiel des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes eine Übersicht veröffentlicht, nach der durchschnittlich jeder Betrieb in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt einmal im Jahr den Besitzer wechselt. Zur gleichen Zeit ein renommierter Betrieb Lübecks Altstadt zweimal innerhalb eines Vierteljahres.

Der Erfolg bleibt aus

Die kleine Kneipe an der Ecke ist in den Klein- und Mittelstädten im Norden ausgestorben. Ländliche Gaststätten gibt es so gut wie gar nicht mehr. Zum Stammtisch geht niemand mehr. Jeder hat einen Fernseher daheim, und selbst Großbildübertragungen von Fußballspielen oder Formel-1-Rennen bringen keine zusätzlichen Gäste. Das Bier kauft man im Supermarkt. Wer wert auf ein frisch Gezapftes aus dem Fass legt, trinkt es in der fast in jedem Ort vorhandenen Hausbrauerei. Das Rauchverbot – auch wenn es in kleinen Schankwirtschaften ohne Verzehr Ausnahmen gibt – hat ein Übriges getan. Mit den reinen Bierwirtschaften geht es zu Ende.

System- und Ketetnwirtschaften als Chance

Und auch Speisewirtschaften haben schwer zu kämpfen. Auch exotische Speisekarten ziehen nicht mehr. Ohnehin genossen die in Norddeutschland nur sehr begrenzt Aufmerksamkeit. Versuche mit russischen oder polnischen Gaststätten sind schon vor Jahrzehnten gescheitert. Wer einen Geschäftsplan (Businesspläne) in dieser Branche seiner Hausbank vorlegen muss, wird nur auf ein müdes Abwinken stoßen.
Der Bänker wird ihm bedeuten: Es gibt weniger mühevolle Wege, sein Geld zu verlieren. Und ihm vielleicht sogar raten: Beantragen Sie Hartz IV. Da leben Sie bequemer. Auch in den Zentren des Tourismus hat die Gastronomie es schwer. Die einzige Alternative: Eine Szene-Gastwirtschaft, die System-Gastronomie und Ketten-Coffeeshops. Aber zu denen gehören viel Geld und noch mehr Erfahrung. Und die laufen auch nur in Großstädten. Allenfalls McDonald ist auch in Kleinstädten gelegentlich vertreten.

Gleiche Kategorie Artikel Existenzgründung

Kleingewerbe anmelden - Wie geht man vor  und auf was muss man achten?

Kleingewerbe anmelden - wie geht man vor und auf was muss man achten?

Eine existenzgründung im nebenerwerb wird auch häufig als kleinunternehmen bezeichnet. sie genießen diverse privilegien, welcher der neugründer nutzen kann und sollte. rund 50 prozent aller existenzgründungen sind nebenerwerbsgründungen. welche sind diese und wie kann der neugründer sie zu seinem vorteil nutzen?
Offshore Ltd. - was ist das eigentlich?

Offshore ltd. - was ist das eigentlich?

Nach dem neuen urteil des europäischen gerichtshofs (eugh) hat jeder mitgliedsstaat die pflicht eine in einem anderen land ordnungsgemäße kapitalgesellschaft anzuerkennen. das hat die auswirkung, dass eine internationalisierung des gesellschaftsrechts in großem ausmaß stattgefunden hat. davon ist auch die limited – oder auch offshore limited (ltd) betroffenen. warum wird eine limited gegründet?
Geld verdienen mit ebooks - geht das?

Geld verdienen mit ebooks - geht das?

Das geschäft mit ebooks blüht und gedeiht. wie es funktionieren kann, exerziert amazon mit seinem büchershop für den kindle vor. geld mit ebooks verdienen ist möglich, wenn man eigene inhalte zum attraktiven preis anbietet. leider locken auch hierbei abzocker auf webuser, die schnelles geld machen wollen, aber nur selber welches dabei verlieren.
Model werden - wie geht es seriös?

Model werden - wie geht es seriös?

Der traum als model reich und berühmt zu werden: viele junge frauen haben ihn, doch nur wenige bekommen die gelegenheit, diesen auch zu leben. denn selbst wenn optische attribute und eine professionelle einstellung vorhanden sind, gilt es noch, entdeckt zu werden. hier erfahren sie, wie sie nicht weiter träumen müssen, sondern sich ans werk machen können.