Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Briefpapier aus der Druckerei - nur etwas für Firmen?

Haben Sie Geld zu verschenken? Sicher nicht - doch warum nutzen Sie dann Ihren teuren Tintenstrahldrucker, um Ihr Briefpapier drucken zu lassen? Ein gedruckter Briefbogen ist nicht nur professioneller und überzeugender. Er ist auch sehr viel preiswerter. Die Preise für Drucksachen aller Art sind heutzutage mehr als günstig. Hier gleich unser erster Tipp: Besonders gut kommen Sie weg, wenn Sie eine günstige Onlinedruckerei wählen. Farbe muss nicht teuer sein.

Farbe muss nicht teuer sein

Natürlich möchten Sie Ihren Briefbogen farbig gestalten. Gerade dann zeigt sich der Vorteil des online print. Die Briefbögen aus der Internetdruckerei haben eine Farb-Brillanz, die sie auch mit einem guten Laserdrucker nur annähernd erreichen. In der Gestaltung des Bogens bleiben Sie aber unabhängig. Sie erstellen eine Vorlage in Ihrem Grafikprogramm, senden dieses Muster an ihre Digitaldruckerei und in wenigen Tagen erhalten Sie Ihre Briefbögen zugesandt. Unser Tipp: Am besten gestalten Sie lediglich den farbigen Briefkopf. Sie sind dann flexibel und können unterschiedliche Informationen mithilfe eines einfachen Schwarz-Druckers ergänzen.

Der Briefbogen ist erst der Anfang

Wenn Sie Ihren ersten Briefbogen erstellt haben und in Händen halten, werden Sie sicher entdecken, dass der preisgünstige Digitaldruck Ihnen auch in vielen anderen Bereichen von Vorteil sein kann. Weil heutzutage auch kleine Druckauflagen preiswert bezogen werden können, lohnt es sich beispielsweise auch, Einladungen drucken zu lassen. Ob Flyer- oder Plakatdruck, Postkartendruck oder Broschürendruck - die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Selbst CD bedrucken ist für die meisten Druckereien kein Problem. Unser Tipp: Je nach Auslastung und technischer Ausstattung der Druckereien weichen die Preise stark voneinander ab. Es lohnt sich deshalb, mehrere Internetdruckereien herauszusuchen und die Preise zu vergleichen.

Beim Druck müssen Qualität und Quantität stimmen

In anderen Bereichen sagt man gerne, dass die Qualität wichtiger ist, als die Quantität. Beim Druck muss beides stimmen. Auf die Qualität können Sie sich von vorneherein auf Ihre Online-Druckerei verlassen. Die Quantität bestimmen Sie jedoch selbst. Kalkulieren Sie hier eher großzügig. Lassen Sie am besten gleich den Vorrat für ein Jahr oder länger drucken. Denn 1.000 Blatt mehr oder weniger machen bei der Bestellung meist nur wenige Euro aus. Das liegt daran, dass keine erneuten Einrichtekosten anfallen. Unser Tipp: Wollen Sie Material für Ihre Werbung drucken lassen, überlegen Sie, ob Sie nicht mit einem Geschäftspartner gemeinsam beispielsweise gemeinsame Kataloge drucken wollen. Dadurch können Sie über eine höhere Auflage günstigere Preise erzielen, die Druckkosten teilen und erreichen zusätzlich neue Kundengruppen über den Verteiler Ihres Partners.

Gleiche Kategorie Artikel Verbraucher

Effektive Mikroorganismen: Hilfe oder Hype?

Effektive mikroorganismen: hilfe oder hype?

Effektive mikroorganismen verbessern die landwirtschaftlichen verhältnisse und sind zugleich hilfsmittel, die die umwelt schonen. in der heutigen zeit ist ein leben ohne industrie nicht mehr denkbar, doch effektive mikroorganismen schaffen eine ökologische alternative zu chemisch hergestellten produkten. lesen sie hier, was mikroorganismen eigentlich sind, wo man sie einsetzen kann und welchn nutzen sie in dem jeweiligen anwendungsbereich haben.
Online Drogerie - So gut wie vor Ort?

Online drogerie - so gut wie vor ort?

Lesen sie in diesem artikel, ob es sinn macht, drogerieartikel in einem onlineshop zu kaufen und welche vor- und nachteile diese bestellung im gegensatz zu einem kauf in der örtlichen drogerie mit sich bringt.
Krankenkasse privat: Lohnt sich der Wechsel?

Krankenkasse privat: lohnt sich der wechsel?

Viele versicherte in der gesetzlichen krankenversicherung überlegen angesichts sinkender leistungen, steigender zuzahlungen und drohender zusatzbeiträge, ob sie nicht in die private krankenversicherung wechseln sollten. doch das ist nur unter bestimmten voraussetzungen möglich und ratsam.
Geistiges Eigentum: Was ist erlaubt und was nicht?

Geistiges eigentum: was ist erlaubt und was nicht?

Alles, was man kauft, gehört einem auch. im prinzip ist das richtig, gäbe es da nicht das geistige eigentum, das einem nicht alle besitzrechte einräumt. lesen sie hier, was man unter geistigem eigentum versteht und was erlaubt ist und was nicht.