Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Bodenbelag für die Küche - Auswahl an Belägen und Erfahrungen im Alltag

Bodenbelag für die Küche-welcher ist der Beste für meine Küche?

Welche Bodenbeläge sind in einer Küche möglich?

Bei der Auswahl der Bodenbeläge sollte man zunächst wissen, welche Auswahlmöglichkeiten man hat.
In eine Küche kann man PVC Belag nehmen oder auch Fliesen legen. Manche Menschen wählen auch Linoleum oder Laminat für den Küchenboden. Die Minderheit entscheidet sich für Parkett oder Teppichboden. Auch Korkbodenbeläge schauen gut aus und werden immer beliebter.

Vorteile und Nachteile der unterschiedlichen Bodenbeläge

Ein PVC Boden ist günstig und leicht zu reinigen. Idealerweise wird er in einer Mietswohnung verwendet.
Fliesen lassen sich gut pflegen und wirken sauber in einer Küche. Laminat ist zwar ein guter und günstiger Bodenbelag, wird aber in einer Küche nicht so gerne eingesetzt, weil er sehr empfindlich auf Feuchtigkeit reagiert. Das Gleiche gilt auch für Parkettboden, da er sehr teuer ist und nicht viel Wasser mag. Ein Teppichboden in´einer Küche zieht alle Gerüche ein und lässt sich schlecht reinigen. Ein Korkboden ist herrlich in einem Schlafzimmer weil man da nicht so oft wischen muss, in einer Küche ist er zu aufwendig in der Pflege.

Erfahrungen mit den Bodenbelägen in der Küche

Ein Fliesenboden in der Küche ist ideal, weil er mit viel Wasser und Putzmittel gereinigt werden kann.
Beim PVC Fussboden ist es auch leicht ihn sauber zu halten. Er ist unempfindlich, da kann man schon schrubben, da passiert nichts. Laminatboden lässt sich nur nebelfeucht wischen und wenn dann etwas überläuft oder der Kühlschrank Wasser verliert, hat man das Problem, dass der Boden sich aufstellen kann. Wer einen Teppichboden in die Küche legt, der darf nicht viel dort kochen oder essen, weil die Essensreste und das Fett ganz schwer aus dem Boden herauszubringen sind. Einen Parkettboden sollte man gar nicht in Erwägung ziehen, ausser man möchte ihn immer wieder abschleifen lassen.
Der Korkboden gehört in Schlafräume aber nicht in eine Küche, weil er es auch nicht zu nass mag.

Welcher Belag ist nun der Beste für die Küche?

Welcher Belag nun der Beste ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Wenn es um das eigene Haus geht, dann lohnt es sich Fliesen zu verlegen, weil das eine einmalige Anschaffung ist und am besten sauber bleibt. Bei einer Mietwohnung wäre ein PVC Belag zu empfehlen, da er günstig ist und leicht zu reinigen ist. Alle anderen Bodenbeläge kann man in andere Wohnbereiche verlegen. Wer es gerne nostalgisch mag, der kann ja auch einen Dielenboden verlegen, muss aber dann mit der Bürste auf den Knien rutschen, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.
Die beste Beratung gibt es in entsprechenden Fachgeschäften, da ist dann auch für jeden Geldbeutel etwas dabei.

Gleiche Kategorie Artikel Deko & Innenausstattung

Falttüren aus Glas - Wo man sie kaufen kann und ihre Risiken

Falttüren aus glas - wo man sie kaufen kann und ihre risiken

Im geöffneten zustand sind zimmertüren meist sehr störend, deswegen kann man durch den einbau von solchen falttüren sehr viel platz sparen. solche elemente sind aus unterschiedlichem material und auch farben und verschiedenen designstil, aber auch mit einer unterschiedlichen preisgestaltung. erwerben kann man sie in onlineshops, aber auch in großen einrichtungshäusern.
Hailo Mülleimer - Ein Erfahrungsbericht

Hailo mülleimer - ein erfahrungsbericht

Mülleimer von hailo sind bekannt und beliebt. die firma mit sitz im hessischen haiger wurde bereits 1947 gegründet und befindet sich immer noch in familienbesitz. das unternehmen brachte die erste aluminium-haushaltsleiter heraus und ist für seine abfall-trennsysteme bekannt. getestet wurde die hailo einbau-mülltrennungs-system multi-box 2 x 15 liter.
Gardinen nähen - Eine Anleitung

Gardinen nähen - eine anleitung

Haben sie schon mal versucht, selber gardinen zu nähen? dann sollten sie es mal versuchen! unten wird ihnen beschrieben, wie sie gardinen selber nähen können.