Biografie: Ellen Greene
Ellen Greene ist eine amerikanische Sängerin und Schauspielerin. Greene hatte eine lange und vielseitige Karriere in zahlreichen Kabarett- und Bühnenproduktionen, vor allem im Musiktheater. Sie spielte auch in vielen Filmen und Fernsehproduktionen mit.
/wedata%2F0033138%2F2011-07%2F1-American-singer-and-actress-enEllen-Greene--Elle.jpg)
Musicals und Theater
Ellen Greene wurde in New York geboren und wuchs in wohl gehüteten Verhältnissen auf. Ihre Mutter war Berufsberaterin, ihr Vater Zahnarzt. Im Alter von 15 Jahren sammelte sie ihre erste Erfahrung in einer Kleinaufführung von Anatevka. Vor ihrer großen Zeit im Rampenlicht machte sie sich als Nachtclub-Sängerin in Manhattan einen Namen. Ihre erste Broadway-Hauptrolle hatte sie in Robert Stigwoods "Rachel Lily Rosenbloom" im jungen Alter von 21 Jahren. Ihr nächstes größeres Engagement bekam sie im Theaterstück "The Boom Boom Room" von Regisseur Joseph Papp, welches im November 1974 im Public Theatre in Manhattan seine Premiere feierte. Sie führte ihre Arbeit mit Papp auf dem New York Shakespeare Festival fort. Danach trat sie die Rolle als Jenny in Berthold Brechts "Dreigroschenoper" an und wurde zum ersten Mal für einen Tony Award, den weltweit relevantesten Musicalpreis, nominiert. Weitere Bühnenauftritte hatte sie in: David Hares "Teeth and Smiles", Chris Durangs "The Nature and Purpose of The Universe", Sheldon Larrys "Sorrows of Steven" und Isral Horowitzs "Stage Directions".
Film und Fernsehen
Ihre erste große Kinorolle hatte sie in Frank Ozs "Der Kleine Horrorladen"-Film an der Seite von Bill Murray, Steve Martin und John Candy. Zuvor hatte sie das Stück schon in New York, Paris und London aufgeführt. Für ihre Leistung im "Der Kleine Horrorladen"-Musical hatte sie bereits einen Drama Desk Award gewonnen. Greene ergatterte die Rolle, da diese zuvor von Cyndi Lauper und Barbara Streisand abgelehnt worden war. Es folgten zahlreiche weitere Kino- und Fernsehauftritte in Filmen wie "Die Jagd nach dem Leben", "Léon", "Talk Radio" und "Hart auf Sendung" sowie Serien wie "Miami Vice", "Pete & Pete", "Cybill", "Susan", "Law & Order", "Heroes" und "Akte X". Im Jahr 2004 veröffentlichte Greene ein Album mit dem Titel "In his Eyes", auf dem sie von ihrem Ehemann Christian Klikovits, der sie im September 2003 heiratete, musikalisch begleitet wird. Ihr letztes Engagement hatte sie in fünf Episoden der der amerikanischen Seifenoper "Schatten der Leidenschaft" im Jahr 2011.