Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Beutellose Staubsauger: Wie sehr schadet der Saugkraftverlust?

Beutellose Staubsauger sorgen auf lange Sicht gesehen für eine deutliche Kostenersparnis bei den Folgekosten. Es müssen keine Staubbeutel nachgekauft werden. Dadurch lässt sich auf Dauer sehr viel Geld sparen. Außerdem haben Staubsauger mit Staubbeutel eine geringer werdende Saugleistung, je voller der Staubbeutel wird. Immer mehr Hersteller von Staubsaugern bieten daher auch Geräte, welche ohne die Staubbeutel auskommen an. Bei einer Neuanschaffung ist daher der Beutellose Staubsauger eine Alternative zu herkömmlichen Modellen.

Staubbehälter statt Staubbeutel

Der Hauptvorteil bei einem Beutellosen Staubsauger ist ohne Zweifel das Entfallen von Staubbeuteln, die für Folgekosten sorgen. Diese sind mitunter nicht gerade günstig in der Anschaffung, so dass sich mit Staubsaugern ohne Staubbeuteln je nach Häufigkeit des Gebrauchs viel Geld einsparen lässt. Gerade bei großen Wohnungen ist der Staubbeutel des Gerätes sehr schnell voll, so dass ein häufiger Wechsel notwendig wird.Ein weiterer großer Vorteil bei Staubsaugern ohne Beutel ist die annähernd gleichbleibende Saugkraft selbst bei fast vollen Staubbehälter.
Sicher kennt es jeder, dass bei Staubsaugern mit Staubbeutel die Saugkraft erheblich nachlässt, wenn der Staubbeutel fast voll ist. Oft führt das auch dazu, dass der Staubbeutel früher gewechselt wird, als dies eigentlich notwendig wäre, damit man wieder die volle Saugleistung erhält. Der Saugkraftverlust kann unter ungünstigen Umständen sogar zu einer höheren Belastung für den Motor führen. Aus diesem Grund sollte der Beutel nicht immer erst dann gewechselt werden, wenn er randvoll ist. Leider ist es bei Staubsaugern mit Beutel auch oft so, dass man keinen mehr im Haus hat, wenn der alte Beutel voll ist.

Beutellose Staubsauger haben aber nicht nur Vorteile

Allerdings müssen an dieser Stelle auch einige Nachteile von beutellosen Staubsaugern genannt werden. Abhängig vom jeweiligen Modell und Hersteller haben Staubsauger ohne Beutel oft eine zum Teil erheblich geringere Saugkraft als vergleichbare Modelle mit Staubbeutel. Dies ist aber bauartbedingt. Das Ausleeren des Staubbehälters kann eine sehr unangenehme und staubige Angelegenheit sein. Dies sollte man, wenn möglich im Freien durchführen. Auch das notwendige Reinigen der eingebauten Zykloneinheit ist eine unangenehme Sache, da dies von Hand erledigt werden muss. Auch hier gibt es natürlich abhängig vom Modell erhebliche Unterschiede in der Handhabung. Aber hygienisch ist das Reinigen nicht gerade. Als letztes sollte noch erwähnt werden, dass beutellose Staubsauger Luftfilter enthalten, welche vor dem nächsten Einsatz ausgewaschen werden müssen. Da sie anschließend erst trocknen müssen, ist hier ein sofortiges Weitersaugen nicht möglich, außer man besorgt sich einen zweiten Luftfilter.

Gleiche Kategorie Artikel Haushaltsgeräte

Miele Beutel-Staubsauger: S 5311 im Test mit Vor- und Nachteilen

Miele beutel-staubsauger: s 5311 im test mit vor- und nachteilen

Staubsauger gehören mit zu den wichtigsten haushaltsgeräten. ohne sie wäre die bodenpflege kaum zu schaffen. die firma miele hat zahlreiche staubsauger im angebot, vor allem der s 5311 sticht heraus. was das top-modell leistet, zeigt der test.
Staubsauger günstig: Lohnt sich ein gebrauchter Staubsauger?

Staubsauger günstig: lohnt sich ein gebrauchter staubsauger?

Wer sich heute einen staubsauger kaufen möchte, der braucht über einen gebrauchtwarenkauf gar nicht erst nachzudenken. dafür sorgen günstige preise, die sowohl im niedergelassenen handel als auch bei den online-händlern zu finden sind. der einstieg bei neuen geräten ist schon für weniger als fünfzig euro möglich und man bekommt darauf zumeist eine zweijährige garantie, die man auf ein gebrauchtes gerät nicht erhalten würde.
Staubsauger für Allergiker - Empfehlungen und Filterkategorien

Staubsauger für allergiker - empfehlungen und filterkategorien

Staubsaugen ist eine tätigkeit welche man jeden tag verrichten muss, wenn man darauf bedacht ist, seinen wohnraum sauber zu halten. leider kann staubsaugen auch zu einem sehr lästigen übel werden. das passiert, wenn man unter lästigen allergien leidet, besonders dann, wenn hausstaub, milben und pollen zu den allergieauslösern zählen. schnell wird staubsaugen dadurch zu einer tränenreichen und hustenden herausforderung die auch in akuter atemnot enden kann. da hilft nur eines: weg mit dem alten staubsauger, und her mit einem neuen - einem allergikerstaubsauger
Digitale Küchenwaage: So erkennt man ob sie wirklich korrekt geeicht ist

Digitale küchenwaage: so erkennt man ob sie wirklich korrekt geeicht ist

Küchenwaagen werden schon seit ewigen zeiten, zum abwiegen von zutaten und speisen eingesetzt. wurden lange zeit ausschließlich analoge küchenwaagen benutzt, so hat diese heute enorme konkurrenz durch die digitale waage bekommen. viele sind der meinung, dass eine digitale küchenwaage wesentlich genauer misst.